Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (64 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Zauber und Segen, Besprechungen/1586. [En bet to gode. Here got, ik rope an dine gnade] [Literatur]

1586. En bet to gode. Here got, ik rope an dine gnade unde bidde di, dat ... ... wende, vor alle myne vyende. in godes namen Amen. Rostocker Handschrift VI, 1, 7.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 325.: 1586. [En bet to gode. Here got, ik rope an dine gnade]
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

... τρυφερα, καλλος αντικρυς εμπνουν, Το προσωπον καταλευκον, έ παρεια ρόδοχρους, Το προσωπον επιχαρι, το βλεφαρον ώραιον, Καλλος ανεπιτηδευτον, αβαπτισον, αυτοχρουν, ... ... Peace) Have no delight to pass away the time; Unless to spy my shadow in the ...

Volltext von »Laokoon«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Briefe, die neueste Literatur betreffend/Erster Teil [Literatur]

... paragraphs, with your Lordships leave, to shew that such affirmations, for to affirm amongst these fine men is to reason, either prove too ... ... That people should expect us to be Scholars, and yet be angry to find us so. In ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 30-92.: Erster Teil

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Erster Teil/Das Buch Hiopp/6. Elihus Rede [Literatur]

VI Elihus Rede Als se nu keiner mehr was zu sagen hatten, ... ... das is nich wahr, das prahlst du alles. Du hattest sieben lütte Butjes to Huus und drei Deerns. Du erinnerst! Soite Deerns. Und nu? Alle sind ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 1, München 1913, S. 236-238.: 6. Elihus Rede

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anhang III/4. Kapitel [Literatur]

... , dort meinen Platz vertritt. VI. Elegie. Im Namen einer Schwester an ihren Bruder, als er ... ... SHALL BLESS MY EYES AGAIN, THEN WILL I OWN, I OUGHT NOT TO COMPLAIN: SINCE THAT SWEET HOUR IS WORTH WHOLE YEARS OF PAIN. ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 695-721.: 4. Kapitel

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/6. Von Feurmännlein - oder Feur-Männle Corvin [Literatur]

VI. Von Feurmännlein / oder Feur-Männle Corvin: in fonte Latinit: p. m ... ... / als natürliche grosse und kleine Menschen mit ihren Gliedern. Da findet Homonym: τὸ φῶς, ὁ φὼς, seine stat. 6. Fahnen . 7. Gärten ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 302-317.: 6. Von Feurmännlein - oder Feur-Männle Corvin

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Erster allgemeiner Theil/Das 6. Capitel [Literatur]

Das VI. Capitel. Von der Wahrscheinlichkeit in der Poesie. 1. ... ... REASON WE PRESUME NOT ONLY TO DEFEND THE CAUSE OF CRITICS ; BUT TO DECLARE OPEN WAR AGAINST ... ... OF EVERY OBJECT. ACCORDING TO THAT AFFECTED RIDICULE WHICH THESE INSIPID REMARKERS PRETEND TO THROW ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,1, Berlin und New York 1968–1987, S. 282.: Das 6. Capitel

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Zauber und Segen, Besprechungen/1588. [Hir beghinnet ene ghude segheninge van Thobias] [Literatur]

... mote di senden wedder vrolikes modes to dineme heymode. gheseghenet si din wech unde stech, berch unde ... ... dar bi drechst, dat mote snyden unde byten, allent dat du to donde hest. Nu bevele ik my an de ... ... uppe ghude herberghe. Amen. Rostocker Handschrift VI, 1, 7. Nach meiner Abschrift herausgegeben von C ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 326-328.: 1588. [Hir beghinnet ene ghude segheninge van Thobias]

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 2. Capitel [Literatur]

... Oraculisch Tripodisch Poetisch ergeysterung ersehet. VI WIDERTODE, WITARBORSTIGE, WITERWETTERIGE UND WITARSINNIGE fanfrelischeit, unt wissagung: ... ... Hat ein strofitel an tem kropff, Und spilet for sein unmut to. 5. Awer als er nicht mö kont stifften, Lis ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 44-54.: Das 2. Capitel

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Zauber und Segen, Besprechungen/1585. [Dat is ene segheny] [Literatur]

... , dar unse here sine junghere mede benediede unde seghende, do he to hemmel vor. Sunte Elyzabeth myt ereme sone Johanne benedie my. Also de ... ... dre kindere mede seghende, de Nabugodonsor wolde vorbernen laten. Rostocker Handschrift VI, 1, 7. Perg 14. Jahrhundert, gegen Ende.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 325.: 1585. [Dat is ene segheny]

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Quellen und Zusätze [Literatur]

... zu Schaffhausen, 1620, klein fol., f. 2, VI ff.] 495. Albertus Magnus und Kaiser Wilhelm Trithemii ... ... 1672, 1673. Gerstenberger a.a.O., S. 114, 115. Winkelmann, VI, 201-203. 553. Wie Ludwig Wartburg ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965].: Quellen und Zusätze

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Anmerkungen [Literatur]

... viel Land; sie ertranken sämtlich bei einer Sturmflut: »Tolv vi bœr, elleve vi fvœr, alle til Helvede vi fœr«: Kristensen 4, 1296. Fischer, Slesv. ... ... fluchte: »Wenn ik nich baben Kap Horn kam, will ik to'n ewigen Dag in'e Maand sitten ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 520-554.: Anmerkungen

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Kritische Wälder/Anmerkungen [Literatur]

... Conjectures on original composition. Vielleicht denkt Herder auch an Youngs Letter to Mr. Tickell, occasioned by the Death of .. Joseph Addison, Esq. ... ... die Stelle, auf welche sich Herder S. 368, 6 bezieht: to answer a book effectually, requires more pains ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Kritische Wälder oder Betrachtungen, die Wissenschaft und Kunst des Schönen betreffend, nach Maßgabe neuerer Schriften. 1769, in: Herders Sämmtliche Werke. Band 3, Berlin 1878, S. 480-499.: Anmerkungen

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Zweyte Sammlung/17. Brief [Literatur]

... it smoothness. Oh, it offends me to the soul, to hear a robustious periwig-pated fellow tear a passion to tatters, to very rags, ... ... master Ford ; this 'tis to be married! this 'tis to have linnen and buck-baskets ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 136-159.: 17. Brief

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Zweyte Sammlung/16. Brief [Literatur]

... of seasons itself: and tho' it be never out of season to speak of Christ, yet ... ... Sham'st thou, to shew thy dang'rous brow by night, When Evils ... ... Where wilt thou find a cavern dark enough To mask thy monstrous visage? ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 125-136.: 16. Brief

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Erster allgemeiner Theil/Das 12. Capitel [Literatur]

... HAVE THE CHOICE OF TWO! LADIES ARE OFTEN CRUEL TO THEIR COST, TO GIVE YOU PAIN, THEMSELVES THEY PUNISH MOST. VOWS OFT VIRGINITY SHOU ... ... Nachahmung, und sonderlich die Fabel erkläret, und im V. und VI. ihre vornehmsten Eigenschaften gewiesen. In allen folgenden ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987.: Das 12. Capitel

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anhang II/1. 3. Von scherzhaften Heldengedichten [Literatur]

... vn französescher Spracke gesocht, vn vmmgeset in dütsche Spracke, to dem Lawe vn to der Ere Gades, vn to heylsamer Lere der, dei hirynne lesen, ... ... klingen: It klappet gegen dat Original tho recken, Als wenn man plecht een Stück vul holt ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 452.: 1. 3. Von scherzhaften Heldengedichten

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1831 [Literatur]

... The Letter, which you have had the Kindness to address to me, has afforded me the greatest Pleasure; for, ... ... Painting, and I shall give Direction to my Banker here to forward to you the Amount of my Ticket through the Hands of ...

Volltext von »1831«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1818 [Literatur]

... Platz ausgefüllt werde einige Excerpta und Notata. Übrigens, to be or not to be, kommen oder nicht kommen, that is the question! ... ... fut le Cardinal Chiaramonti. Le patriotisme est commun es Italie; voyez la vie de ce pauvre comte Fantuzzi de Ravenne ...

Volltext von »1818«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1824 [Literatur]

... . d) Das Haupt Lasars. VI. Die Hochzeit des Maxim Cernojewitsch. Stünde als einzelnes Hauptgedicht als Zugabe und ... ... Gegenwart hineinhelfen. So eben verläßt mich J. A. Stumpff, Harp Maker to his Majesty aus London, gebürtig aus der Ruhl, als Knabe nach England ...

Volltext von »1824«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon