Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Braun von Braunthal, Karl Johann/Drama/Faust/4. Akt/6. Scene [Literatur]

Sechste Scene. Faust mit Juanito an der Hand ... ... kniet der fromme Siedler, edler Herr, Mit abgewandtem Angesicht; Den tollen Robert heißt ihn das Gerücht. Krank mag er sein, wahnwitzig? nimmermehr! ...

Literatur im Volltext: Braun von Braunthal, [Karl Johann]: Faust. Eine Tragödie, Leipzig 1835, S. 120-123.: 6. Scene

Eichrodt, Ludwig/Gedichte/Leben und Liebe/Lieder/Die Harmlosen [Literatur]

... Gedanken, ob es schicklich, Zu tollen bei dem Wein – Wir wollen nichts als glücklich Und ungeschoren ... ... Verjubeln wir den Harm. Wir fragen nicht, ob schicklich, Zu tollen bei dem Wein – Und wollen nichts als glücklich Und ungeschoren ...

Literatur im Volltext: Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 104-105.: Die Harmlosen

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Des Arztes Traum [Literatur]

Des Arztes Traum Was mir ein Arzt erzählte ... ... Gesang! Er sprach: »Ich denk' mit Schauern Stets an den tollen Traum: – In eines Kirchhofs Mauern Saß ich an einem Baum ... ... Stätte, Ein Blitzstrahl niederkracht, Davon bin ich im Bette Vom tollen Traum erwacht.«

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 52-55.: Des Arztes Traum

Devrient, Philipp Eduard/Libretto/Hans Heiling/3. Akt/9. Auftritt [Literatur]

Neunter Auftritt. Anna, Heiling zu ihrer Linken. ANNA. Was soll das Schrein? – Ihr tollen Mädchen, laßt die Possen sein! So kommt doch! – Wollt ihr nicht? So sprecht! So sprecht! Ihr ängstigt mich! ...

Literatur im Volltext: Heinrich Marschner: Hans Heiling. Leipzig [1895], S. 95-97.: 9. Auftritt

Keller, Gottfried/Gedichte/Neuere Gedichte/Aus Berlin/Polkakirche [Literatur]

Polkakirche Wie nach dem Rezept geschaffen, Fein und niedlich ist ... ... ! Byzantinisch jede Fuge, Bogen, Bögelchen und Kehlen; Nur die tollen und genialen Alten Fratzenbilder fehlen. Durch die byzantin'schen Pförtchen ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 211-212.: Polkakirche

Birch-Pfeiffer, Charlotte/Dramen/Die Walpurgisnacht/3. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Scene Vorige. Graf Marquard von der Eiche. GRAF. Der Herzog mag mit meinem tollen Pferde rechten, nicht mit mir. Die Huldigung ist sicherlich vorüber, und ich komme zu spät. STEFFENS. Ei, Gott zum Gruß! gestrenger Herr Graf! ...

Literatur im Volltext: Charlotte Birch-Pfeiffer: Gesammelte dramatische Werke, Band 9, Leipzig 1863, S. 48-50.: 5. Szene

Wedekind, Frank/Gedichte/Die vier Jahreszeiten/Frühling/Liebesantrag [Literatur]

Liebesantrag Laß uns mit dem Feuer spielen, Mit dem tollen Liebesfeuer; Laß uns in den Tiefen wühlen, Drin die grausen Ungeheuer. Menschenherzens wilde Bestien, Schlangen, Schakal und Hyänen, Die den Leichnam noch beläst'gen Mit ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1969, S. 403-404.: Liebesantrag

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Der bekehrte Plinius [Literatur]

... Weise nicht, Doch entflieht er ihrem Tollen In ein abgelegnes Haus, Zieht sich seine Toga aus ... ... wollen, Hält sich auch der Weise nicht Fern von ihrem schönen Tollen, Sondern geht mit in das Haus, Wo in Trubel und ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 213-219.: Der bekehrte Plinius

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das Buch Hiob/Hiob 5 [Literatur]

... vnd den Albern tödtet der eiuer. 3 Jch sahe einen Tollen eingewurtzelt / vnd ich fluchet plötzlich seinem Hause. 4 Seine ... ... mir einen Heiligen der vnschüldig sey geplaget / wie du meinest. Aber die tollen vnd vnwitzigen heisst er hie / die losen frechen Leute ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Hiob 5

Müller-Jahnke, Clara/Gedichte/Gedichte/An sonnigen Borden/Aschermittwoch [Literatur]

Aschermittwoch Nun fällt der tollen Narrenwelt das bunte Kleid in Lumpen, – und klirrend auf den Estrich schellt der Freude voller Humpen. Lautkrachend springt ins Schloß das Tor, kein Lichtschein mehr am Fenster – ein grauer Morgen kriecht ...

Literatur im Volltext: Clara Müller-Jahnke: Gedichte, Berlin [1910], S. 255-257.: Aschermittwoch

Wille, Bruno/Gedichte/Der heilige Hain/Sternenbraut/Des Knappen Eifersucht [Literatur]

Des Knappen Eifersucht Was spornest du den Rappen? Wohin die blinde Flucht? Es narrt dich tollen Knappen Ein Traum der Eifersucht./ »Als Geier möcht ich steigen, Mein Flug ging' hoch hinaus Und sollte dann sich neigen ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Der heilige Hain. Jena 1908, S. 12-13.: Des Knappen Eifersucht

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Oden/An Jungfer L.A.V. Kulmus [1] [Literatur]

An Jungfer L.A.V. Kulmus 1732. Schmäht, ihr Lästrer unsrer Kunst, Schmäht, ihr tollen Dichterfeinde! Unsrer Flammen reine Brunst; Schmäht der Dichtkunst wahre Freunde. Eurer schnöden Zungen Gift Kann die Tugend nicht erschrecken; ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 86-88.: An Jungfer L.A.V. Kulmus [1]

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Buch der Natur/Frühling des Armen [Literatur]

Frühling des Armen Der Lenzwind tanzt auf Berg und Heide, ... ... schürzt die Birk den Saum An ihrem grünen Seidenkleide. Sein Bündelchen im tollen Reigen Wirft er empor zum lust'gen Ritt: »O Birke! ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 40-41.: Frühling des Armen

Müller-Jahnke, Clara/Gedichte/Gedichte/Mit roten Kressen/Kämpfe/Im Novembersturm [Literatur]

Im Novembersturm Der Sturmwind rast und der Regen schlägt ans Fenster in schweren Tropfen – Ich fühl in der tollen Novembernacht mein Herz wohl hörbar klopfen. Es schlägt in brennender ...

Literatur im Volltext: Clara Müller-Jahnke: Gedichte, Berlin [1910], S. 117-118.: Im Novembersturm

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Erzählung/Der seltzame Springinsfeld/[Motto] [Literatur]

Vor Zeiten nennt man mich den tollen Springinsfeld, Da ich noch jung und frisch mich tummelt in der Welt, Zu werden reich und groß durch Krieg und Kriegeswaffen Oder, wann das nit glückt, soldatisch einzuschlaffen; Mein Fatum, was tät das? die Zeit und auch ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 113-114.: [Motto]

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Erstes Buch/120. Die Jagler [Literatur]

120. Die Jagler. Die Leute im guten Dorfe Jagel bei Schleswig heißen zwar immer nur die tollen Jagler, aber sie sind darum nicht aus der Anstalt bei St. Jürgen entlaufen. Sie nehmen noch Vernunft an. Denn einmal sollte in Jagel in einem Hause ein ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 97.: 120. Die Jagler

Heine, Heinrich/Gedichte/Neue Gedichte/Verschiedene/Emma/4. [Emma, sage mir die Wahrheit] [Literatur]

4. Emma, sage mir die Wahrheit: Ward ich närrisch ... ... meiner Narrheit? Ach! mich quälet, teure Emma, Außer meiner tollen Liebe, Außer meiner Liebestollheit, Obendrein noch dies Dilemma.

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 256-257.: 4. [Emma, sage mir die Wahrheit]

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/411. Schwertmann [Literatur]

411. Schwertmann. Vor hundert oder zweihundert Jahren wohnte auf einem Hofe ... ... der Krempermarsch einer, Namens Schwertmann. Er ist noch in aller Gedächtnis wegen seines tollen Lebens, und wo es übel hergeht, da, heißt es, »regeert Swertmann«. ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 278-280.: 411. Schwertmann

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von/Roman/Die asiatische Banise/Drittes Buch/1. Akt/2 [Literatur]

Zweiter Auftritt. Zu jetzterwähnten Personen kommen Heraclius und Priscus in Fesseln ... ... vorhanden? MAURITIUS. Weil ich mich wider Gott zu kämpfen unterstanden, Den tollen Riesen gleich; so schickt sein blitzend Arm Auf mich den Donnerkeil. Ach ...

Literatur im Volltext: Heinrich Anselm von Ziegler und Kliphausen: Die Asiatische Banise. München 1965, S. 426-428.: 2

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Trinklaube/Gaselen/9. Mich tadelt der Fanatiker [Literatur]

9. Mich tadelt der Fanatiker Mich tadelt der Fanatiker, in ... ... Und heischt, indem zum Streit er eilt, zu lärmen und ihm gleichzutun; In tollen Sätzen springt er fort und peitscht die Luft mit seinem Stahl Und schwört: ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 273-274.: 9. Mich tadelt der Fanatiker
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon