Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Fouqué, Friedrich de la Motte/Erzählungen/Undine/15. Kapitel. Die Reise nach Wien [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Die Reise nach Wien Es lebte sich seit der ... ... sie ein Meerfräulein war. Mein ist das Unheil, das jeden meiner Schritte durch der tollen Verwandtschaft Grillen bannt und stört, aber mein ist nicht die Schuld.« – Durch ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Romantische Erzählungen. München 1977, S. 101-105.: 15. Kapitel. Die Reise nach Wien

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Schon beschloß ich, mit der Tugend] [Literatur]

[Schon beschloß ich, mit der Tugend] Schon beschloß ich, mit ... ... Weg der Welt gesammte Güter! Denn was wäre sonst auf dieser Tollen Erde Rund zu machen? – Schmerzlich ist es für Hafisen, ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 98-99.: [Schon beschloß ich, mit der Tugend]

Eichendorff, Joseph von/Autobiographisches/Erlebtes/I. Der Adel und die Revolution [Literatur]

... parodisch mit dem graden Gegenteil, dem tollen »Kehraus« beschlossen. Ein besonders gutgeschultes Paar gab wohl auch, von einem ... ... besaßen eben noch hinreichenden Humor, um sich an dem Mutwillen und den tollen Luftsprüngen ihrer extremen Standesgenossen zu ergötzen, während die letzteren beständig das Bedürfnis ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 898-919.: I. Der Adel und die Revolution

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Aus dem Leben eines Taugenichts/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Ich lief mit großer Eilfertigkeit durch die Stadt, um ... ... unterbrach sie mich, »die ist ja lange schon wieder in Deutschland, mitsamt deiner tollen Amour. Und da lauf du nur auch wieder hin! Sie schmachtet ohnedies nach ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 2, München 1970 ff., S. 619-630.: Achtes Kapitel

Glaßbrenner, Adolf/Gedichte/Die Verkehrte Welt/Achtzehntes Kapitel/Beim Ober-Mufti [Literatur]

Beim Ober-Mufti Von dem zopf'gen Ober-Mufti Lumpel-Lampel ... ... (Des verkehrten und profanen) Segensvollen Staub einbliesen; Die, gottlob, den tollen Geist meist Schon geknebelt und gebunden, Und der radicalste meist heißt: ...

Literatur im Volltext: Adolf Glassbrenner: Die Verkehrte Welt. Berlin 1862, S. 109-115.: Beim Ober-Mufti

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/2. Theil: Die Reveille der Völker/Der Wudkoklak [Literatur]

Der Wudkoklak. In den Thälern der Donau lebt eine grauenvolle Sage ... ... Türke. »Die Gläubigen sind nicht da um zu tanzen, das überlassen sie den tollen Christen und den Alme's. Die Gläubigen sitzen auf weichen Kissen und lassen ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 2, Berlin 1856, S. 299-365.: Der Wudkoklak

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Jugend/9. [Literatur]

IX. Nun kam eine tolle, verrückte Zeit. Die Zerknirschung darüber, ... ... ein Brunnen, der sich nicht ausschöpfen ließ. Doch meine Finanzen waren nach diesen drei tollen Wochen in einer grauenhaften Verfassung. Bei Kameraden, Wirten und Geschäftsleuten stand ich so ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 2: Buch der Jugend, Stuttgart [1909–1911], S. 346-420.: 9.

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Jugend/2. [Literatur]

II. Der Fleiß für die Schule und dieses geduldige Stubenhocken schien ... ... der dunklen Hausplage zu entrinnen, fing ich jene unermüdliche Gassenrennerei wieder an, machte alle tollen Streiche der Kameraden mit und fehlte bei keinem Abendbummel auf der Maximiliansstraße. Dabei ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 2: Buch der Jugend, Stuttgart [1909–1911], S. 86.: 2.

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Jugend/3. [Literatur]

III. Wieder daheim. – Auch in Welden drehte sich alles Leben ... ... mit und machte nur dann noch einen Purzelbaum, wenn ich mit einem anderen im tollen Schuß zusammenrannte, daß uns beiden das Blut aus der Nase und das Feuer ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 2: Buch der Jugend, Stuttgart [1909–1911], S. 126.: 3.

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Wunderliche Zumuthung [Literatur]

Wunderliche Zumuthung Geschichte des Lutherischen Gesangbuchs von Schmidt. Altenburg, ... ... schwört mit tollem Sinn. Das Volk insgemein ob diesen Sachen, Muste des tollen Pfaffen lachen: »Nun bitten wir den heilgen Geist Um den rechten ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 339-341.: Wunderliche Zumuthung

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Jugend/10. [Literatur]

X. Die ›neuen Leiden‹ meines jungen Lebens hatten vorerst ein ... ... unersättlichem Genusse lästert und flucht. In einer mondschönen Sommernacht, mit den Freunden von einem tollen Gelage heimkehrend, nicht betrunken, doch berauscht, findet Silvio in einer Säulenhalle ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 2: Buch der Jugend, Stuttgart [1909–1911], S. 477.: 10.

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Fünfter Winterabend/Mistris Lee [Literatur]

Mistris Lee Ich überzeuge mich jeden Tag, den ich in den ... ... mußt mit.« – »Gut, Hand darauf«, sagte Lockhart, »das Abmahnen von einem tollen Streiche ist so nicht meine Sache, das treibt mir einmal das Blut in ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 251-274.: Mistris Lee

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/17. Kapitel. Das Citissime [Literatur]

Siebzehntes Kapitel. Das Citissime. »Scheint doch einem Staatsmann auch kein ... ... , wie – ein verliebter Maikäfer. Das ist das Einzige, was mir aus einer tollen Tragödie kleben blieb, aus der Iffland uns neulich Abends zum Jokus vorlas, von ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 118-132.: 17. Kapitel. Das Citissime

Eichendorff, Joseph von/Romane/Ahnung und Gegenwart/Zweites Buch/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

... und das Alter treibt uns zeitig genug auf den Sand. Du brichst dem tollen Nachtwandler doch den Hals, wenn du ihn bei seinem prosaischen, bürgerlichen Namen ... ... gehöre, und kehrte sich mit einem unsäglich stolzen Blicke, wie von einem unerhört Tollen, von mir. ›O jemine!‹ fiel die Gräfin ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 2, München 1970 ff., S. 141-154.: Dreizehntes Kapitel

Eichendorff, Joseph von/Romane/Ahnung und Gegenwart/Zweites Buch/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Draußen über das Land jagten zerrissene Wolken, die Melusina ... ... herzlich mit den beiden guten Alten, wenn sie dabei ihn über offenbaren, gar zu tollen Lügen ertappten. Er freute sich sehr, Friedrich noch heut zu sehn, und ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 2, München 1970 ff., S. 154-167.: Vierzehntes Kapitel

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Kindheit/5. [Literatur]

... Ränzlein wie die Kürbisse‹ bekamen, ging das Tollen wieder los. Zuerst ein ›Jagdzug‹ in den Wald, wobei wir freilich ... ... Gott, beim Teufel ischt kein Troscht!« Gleich nach dem Frühstück geht das Tollen und Rasen los. »Hoihulladuuuuuh!« Der Muckl, der Alfons, der ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 1: Buch der Kindheit, Stuttgart [1909–1911], S. 233-294.: 5.

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Freiheit/6. [Literatur]

VI. Bevor ich wieder eine Staffel fand, die mich aufwärts brachte ... ... meines Lebens sagen möchte. Und so muß ich nun schon wieder von einem tollen, blutheißen Purzelbaum meiner Jugend erzählen, auf die Gefahr hin, daß bibelfeste Kritiker ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 3: Buch der Freiheit, Stuttgart [1909–1911], S. 271-321.: 6.

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Freiheit/1. [Literatur]

... erkennen. Für den Anfang – in jenen tollen Jahren meiner Freiheit, in denen ich mir alle paar Tage was zu ... ... einst Gewesene mir ein liebenswürdiges, lächelndes Antlitz zeigt. Denk ich zurück an jene tollen Zeiten meiner ›Freiheit‹, so steigt kein Häßliches vor mir auf, kein ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 3: Buch der Freiheit, Stuttgart [1909–1911], S. 11-57.: 1.

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Deutsche Geschichte von 1815-1870/12. Vorlesung [Literatur]

Zwölfte Vorlesung Europäische Verhältnisse um 1840. Niklas Becker. Verbindungen zwischen Abgeordneten ... ... , er sei witzig, geistreich, Schöngeist, ein Freund der Künste, aber auch der tollen Ausgelassenheit beim Champagner-Glase. Dazu gesellte sich dann noch eine Art von religiöser ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Deutsche Geschichte von 1815 bis 1870. Leipzig 1875, S. 279-306.: 12. Vorlesung

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/2. Teil/Sigurds Rache/3. Akt [Literatur]

Dritte Abentheure. Freies Feld vor König Atles Burg. ... ... Mir ekelt er schon lang, Nun wieh'rt er gar mit seinem tollen Jauchzen Mir durch den finstern Sinn. Es fehlt nicht viel, Daß ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996, S. 80-108.: 3. Akt
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon