Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Baudelaire. Die Blumen des Bösen/Der Tod/CLI Die Reise [Literatur]

CLI DIE REISE 1 Dem kind entzückt in karten und ... ... augen auf! erschallt es in dem schiff · Vom maste winkts mit lautem tollen spruche: Ruhm .. liebe .. glück! – o fluch! es ist ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Baudelaire. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 13/14, Berlin 1930, S. 185-197.: CLI Die Reise

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Die Hohenstaufen/Kaiser Heinrich der Sechste/2. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Stube in einer Schenke bei der Festung Thierstein im ... ... , wo Bleibst du so lange? Ich zertrete dich! JOSEPH. Packt den tollen Mönch, – er bringt einen Menschen um. DER DIENER. Mein Herr, ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 2, Emsdetten 1960–1970, S. 140-146.: 1. Szene

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Sonette und Terzinen/Die Ruine [Literatur]

Die Ruine Ich schweifte rastlos auf den höchsten Bergen Allein und ... ... nächtlich wüste Graus Zerronnen und verschollen ohne Spur. Da lacht ich ob dem tollen Traum mich aus, Und von des Fürsten Krone mir zum Mal ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 391-395.: Die Ruine

Glaßbrenner, Adolf/Gedichte/Die Verkehrte Welt/Zweiundzwanzigstes Kapitel/Aus meinem Merkbuche [Literatur]

Aus meinem Merkbuche »Communismus! Gleichheit! Kein Selbsteigenthum! Der Staat ist ... ... die roheste Klasse Der Dummdummer wild durch die Gasse. Am Anfang erregten die Tollen mir Graun Mit ihren Schlachtbeilen und Messern; Doch der Umstand, daß sie ...

Literatur im Volltext: Adolf Glassbrenner: Die Verkehrte Welt. Berlin 1862, S. 153-156.: Aus meinem Merkbuche

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/44. Kapitel. Zwei subalterne Personen [Literatur]

Vierundvierzigstes Kapitel. Zwei subalterne Personen drohen den Gang der Geschichte zu ändern. ... ... wissen Sie –« »S' ist ein kluger Mann. Die Jugend muß ihre tollen Hörner ablaufen, hat er gesagt. Ich Dummkopf glaubte, daß man seinen Sohn ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 389-398.: 44. Kapitel. Zwei subalterne Personen

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der siebente Ring/Zeitgedichte/Dante und das Zeitgedicht [Literatur]

DANTE UND DAS ZEITGEDICHT Als ich am torgang zitternd niedersank ... ... beraubt verfehmt und irre Ein bettler jahrelang an fremde türen Aufs machtgebot von tollen – sie gar bald Nur namenloser staub indess ich lebe. ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der siebente Ring. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 6 / 7, Berlin 1931, S. 7-9.: Dante und das Zeitgedicht

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Rheinmärchen/Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf [Literatur]

Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf Wie der Müller Radlauf ... ... alle schlafen, Träumen von den Wolkenschafen; Seid ihr es, ihr tollen Fische? Wart! wenn einen ich erwische! Aber nun antwortete der ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 9-106.: Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/2. Theil: Die Reveille der Völker/An der Donau/2. Die Völker [Literatur]

... zwischen ihn und den Italiener warfen und einen tollen Streit verhindern wollten, faßte der Portugiese mit frecher Faust die Schulter und ... ... , auf die Köpfe und Schultern der Stürmenden, während das Pferd, von dem tollen Reiter gespornt, rechts und links die Männer zu Boden warf. Erschrocken über ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 2, Berlin 1856, S. 257-282.: 2. Die Völker

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/2. Theil: Die Reveille der Völker/An der Donau/1. Die Führer [Literatur]

... , der Kommandant der türkischen Kosaken, des tollen Corps, das unsere Rechtgläubigen so sehr verabscheuen. Er reitet neben Depuis ... ... mir gestern sandtest, und die hundert Dukaten, die Du für den Ferman des tollen Aga's ausgelegt. Der Überschuß ist Dein. Gieb mir das Papier.« ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 2, Berlin 1856, S. 236-257.: 1. Die Führer

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Hermann Conradi/Hast du des Daseins ... [Literatur]

Hast du des Daseins ... Hast du des Daseins tiefste Qual empfunden ... ... Scherz, Verweht von deines Schmerzes Riesenflammen. Du sinnst und sinnst ... In tollen Tacten fliegt Dein Puls – – – als müßtest du den Fluch verdammen, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 99.: Hast du des Daseins ...

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/13. Der Süsse Brey [Literatur]

XIII. Der Süsse Brey. Es weiß Jedermann / im Böhmen ... ... Mann / als welcher dabey gewest / Selbst mit angesehn. Das wühste Schloß Tollen stein / von welchem das Gerücht geht / als ob viel Schätze darinn verborgen ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 84-92.: 13. Der Süsse Brey

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Balladen/Der Müllerin Reue [Literatur]

Der Müllerin Reue Jüngling Nur fort, du braune Hexe! ... ... Mit Willen!« Doch gleich entstand ein Lärm und Geschrei; Es rannten die tollen Verwandten herbei. Noch siedet das Blut mir im Leibe. Zigeunerin ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 136-138.: Der Müllerin Reue

Ehrmann, Marianne/Romane/Amalie. Eine wahre Geschichte in Briefen/Erster Band/13. Brief. An Fanny [Literatur]

XIII. Brief An Fanny Daß doch meine Ahndungen fast immer eintreffen ... ... Zuchthause, in dem man alle Gattungen von Gebrechen antrift; nur bin ich unter diesen Tollen am meisten zu bedauren; denn ich muß das werden aus Gram, ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Amalie. Band 1–2, [Bern] 1788, S. 27-29.: 13. Brief. An Fanny

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/Taback: übersezt aus dem Barclayo [Literatur]

Taback: übersezt aus dem Barclayo Pflantze/ deren Rauch das Gifft Bunter ... ... Rauch Als auff dieses Krautes Brauch/ Welches um die Stirne flieht Und den tollen Kopff durchzieht/ Welches den Verstand bekriegt/ Angebohrnes Naß besiegt. O Gewächse ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 76-79.: Taback: übersezt aus dem Barclayo

Fouqué, Friedrich de la Motte/Erzählungen/Undine/14. Kapitel. Wie Bertalda mit dem Ritter heimfuhr [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Wie Bertalda mit dem Ritter heimfuhr Das Schwarztal liegt ... ... die Furcht vor ihm noch mehr zu erschrecken. Wie er sich aber mit dem tollen Pferde nur kaum einige Schritte entfernte, begann sie auch gleich, ihm auf das ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Romantische Erzählungen. München 1977, S. 95-101.: 14. Kapitel. Wie Bertalda mit dem Ritter heimfuhr

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Zahme Xenien/Zahme Xenien 2 [Literatur]

Zahme Xenien 2 Mit Bakis' Weissagen vermischt Wir sind ... ... der Geist ein Knecht. Auch diese will ich nicht verschonen, Die tollen Höhl'-Exkavationen, Das düstre Troglodytengewühl, Mit Schnauz und Rüssel ein albern ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 648-661.: Zahme Xenien 2

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Zahme Xenien/Zahme Xenien 1 [Literatur]

Zahme Xenien 1 Ich rufe dich, verrufnes Wort, Zur ... ... mich nicht verstehn? »Sag nur, wie trägst du so behäglich Der tollen Jugend anmaßliches Wesen?« Fürwahr, sie wären unerträglich, Wär ich nicht ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 637-648.: Zahme Xenien 1

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/1. Teil/Sigurd, der Schlangentödter/5. Akt [Literatur]

... Ich bitt' euch, Ruhe diesem tollen Sturm. GUNNAR. Kann' ich's? HÖGNE. ... ... halt' ich nun stets! HÖGNE. Sie spricht doch wahr in ihrem tollen Sinn; Befangen sind wir schon vom argen Netz, Und Flucht ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996, S. 150-182.: 5. Akt

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/1. Teil/Sigurd, der Schlangentödter/6. Akt [Literatur]

Sechste Abentheure. Sigurds Gemach. Gudruna auf einem ... ... Denn Freude nicht, auch Sieg nicht lacht aus dir, Nichts weiß von deiner tollen Lustigkeit Das Herz in deinem Busen – Todtenbleich Wird deine Farbe. ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996.: 6. Akt

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/1. Teil/Sigurd, der Schlangentödter/1. Akt [Literatur]

Erste Abentheure. Wüste Gegend auf Gnitnaheide. Sigurd und ... ... ' dich von hinnen. Es ist abscheulich, hier in weiter Öde Dich Tollen anzuschaun, und reitzte wohl Auch den gesunden Muth zu rauher That. ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996, S. 36-59.: 1. Akt
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon