Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Roman 

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Zweite Abteilung: Reichtum/Fünfundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... ein verletztes Jagdrecht ausgab; einem Jäger gab er heimlich Befehl das Zimmer der tollen Ilse zu bewachen. Man drang nicht weiter mit Fragen in ihn, selbst ... ... Merkwürdig war es dem Grafen, als er sich angekleidet hatte, und nach der tollen Ilse fragte, sie nirgend entdecken zu können, ungeachtet der ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 204-213.: Fünfundzwanzigstes Kapitel

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Klagelieder und geistliche Gedichte/Landeshut Oktober 1721 - Jena 15. März 1723/Schreiben an Madame [Kluge] [Literatur]

Schreiben an Madame [Kluge] Hochwerthe Gönnerin, es ist in unsrer Zeit Ein seltnes Wunderwerck, wenn Damen deines gleichen Bey so viel Ärgernüß der tollen Eitelkeit Die Hand, so sonst verführt, nach Andachtsschriften reichen. Die meisten ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Leipzig 1931, S. 252-253.: Schreiben an Madame [Kluge]

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Klagelieder und geistliche Gedichte/Landeshut Oktober 1721 - Jena 15. März 1723/Nach Anleitung des Evangelii [Literatur]

Aria. Nach Anleitung des Evangelii am XXIII. Sonntag nach Trinitatis ... ... . 15-22. Mein Heiland, der du von der List Der tollen Welt geprüfet bist Und stets zu ihrer Schand entgangen, Verleih mir ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 2, Leipzig 1931, S. 162-163.: Nach Anleitung des Evangelii

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Zweites Büchlein/Die heilige Liebe Gottes und die unheilige Naturliebe/3. [Umsonst zeigst du mir deine Waren!] [Literatur]

3. Handelt, bis daß ich wiederkomme! Luk. 19, 13 Umsonst zeigst du mir deine Waren! Das süße Gift der tollen Eitelkeit Als deine beste Beut' Verführt mich nicht, ich lass ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 273-274.: 3. [Umsonst zeigst du mir deine Waren!]

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw Deutscher Sinn-Getichte erstes Tausend/Desz ersten Tausend sechstes Hundert/91. Von Hertzog Frantz Albrechten zu Sachsen [Literatur]

91. Von Hertzog Frantz Albrechten zu Sachsen, Käyserl. General in Schlesien Krieg war auß dem Krieg entlauffen Zu dem tollen Frevler-Hauffen, Der in seines Freundes Blute Ehre suchte seinem Mute. ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 135.: 91. Von Hertzog Frantz Albrechten zu Sachsen

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Erster Theil/1. Anekdoten aus der medicinischen Litteratur/6. Besonderes Unglück des Themison [Literatur]

6. Besonderes Unglück des Themison. Themison, ein sehr berühmter Arzt seiner Zeit, hatte das Unglück, daß er in seinem Berufsgeschäfte von einem tollen Hund gebissen wurde. Er wurde wieder hergestellt, und beschloß, seine überstandene Krankheit ...

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4).: 6. Besonderes Unglück des Themison

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Thiere/828. [Wer Morgens nüchtern den Kukuk rufen hört] [Literatur]

828. Wer Morgens nüchtern den Kukuk rufen hört, wird nicht von einem tollen Hunde gebissen. Gegend von Ludwigslust. Seminarist Brandt.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 175.: 828. [Wer Morgens nüchtern den Kukuk rufen hört]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Dritter Abschnitt/3. Vertreibung vorhandener Übel/B. Sympathie/104. [Wunden von Hundebissen heilt man durch Auflegen von Hundehaaren] [Literatur]

104. Wunden von Hundebissen heilt man durch Auflegen von Hundehaaren. – Wenn man von einem tollen Hunde gebissen ist, nehme man die Leber des Hundes, lasse sie verkohlen, pulverisiere sie und nehme das Pulver auf Butterbrod ein (Hoya). – Eine Kohle von einem ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. XCIII93.: 104. [Wunden von Hundebissen heilt man durch Auflegen von Hundehaaren]

Duncker, Dora/Roman/Großstadt [Literatur]

Dora Duncker Großstadt In einem geräumigen Zimmer, dessen Einrichtung so einfach war, ... ... Das war so die Freundin, wie er sie sich immer gewünscht, aber trotz seines tollen Lebens noch niemals gefunden hatte, halb Dame, halb Grisette. Donnerwetter, mit der ...

Volltext von »Großstadt«.

Boy-Ed, Ida/Romane/Vor der Ehe [Literatur]

... . – Und sein erschöpftes Hirn hatte einen tollen Gedanken ... Wenn er wüßte – wenn es eine Wissenschaft gäbe – das ... ... Mutter – und er sah das dunkeläugige Kind mit dem spanischen Namen und dem tollen Temperament – – Sie erkannte einen Wechsel in seinem Auge. Daß ...

Volltext von »Vor der Ehe«.

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

... gewesen wäre, so hätte er keinen so tollen Durst gehabt, denn sie hätte ihre Fruchtbonbons gefüttert. Und doch, wenn ... ... und zertreten. Der Polizeirat richtete Hermione auf, er wehrte sich mächtig unter den tollen Katzen. Einige flogen durch die Fensterscheiben, die klirrend auf den gepflasterten Hof ...

Volltext von »Der Taifun«.

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

Hedwig Dohm Sibilla Dalmar Roman aus dem Ende unseres Jahrhunderts Frau Dalmar lag ... ... , das Sonntags, wenn es ein weißes Kleid anhat, nicht zu spielen und zu tollen wagt, aus Furcht, das Kleid zu beschmutzen. Sie halten immer tugendhaft Maß, ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

Hedwig Dohm Christa Ruland Frau Justizrätin Harriet Ruland hatte ihren Jour. Ihre Erscheinung ... ... man hat die Wahl zwischen weißen Lilien, roten Mohnblumen, seltsam verschnörkelten Orchideen oder wild tollen Chrysanthemen. Ich hatte mich auch einmal entzückend phantastisch blumenhaft angethan. Als aber Adrian ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1798 [Literatur]

1798 13/3702. An Johann Friedrich Cotta Mit vielem Dank zeige ... ... sich jetzt befindet, als es an Manuscript fehlte, ohne Reichardts Vorwissen, eine tollen Aufsatz einrücken lassen, worin er auch Voß angreift und worüber sich dann die ...

Volltext von »1798«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1796 [Literatur]

1796 11/3250. An Friedrich Schiller Nur soviel will ich in ... ... Beharrlichkeit an Wallenstein und Ihr Glaube an die Möglichkeit einer Vollendung; denn nach dem tollen Wagestück mit den Xenien müssen wir uns bloß großer und würdiger Kunstwerke befleißigen und ...

Volltext von »1796«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1785 [Literatur]

1785 7/2040. An Carl Ludwig von Knebel Nochmals Glück zum ... ... . Ich mögte alles Gute mit dir theilen. Jakobi macht mir einen tollen Streich. In seinem Gespräche mit Lessing kommt doch das Gedicht Prometheus vor, ...

Volltext von »1785«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1776

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1776 [Literatur]

1776 3/377. An Johann Gottfried Herder Stetten bey Erfurt ... ... gedrückt, desto mehr geplagt von dem was den Grund aller Geschäffte macht: von den tollen Grillen, Leidenschafften und Thorheiten und Schwächen und Stärken der Menschen, davon hab ich ...

Volltext von »1776«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1775

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1775 [Literatur]

... vergiessen als sein eig'nes – die Kinder tollen über mir, es ist mir besser ich geh hinauf als zu tief ... ... wirst mich alles verstehen! – Die ersten Augenblicke Sammlung die mir durch einen tollen Zufall, durch eine lettre de cachet des Schicksaals übers Herz geworfen werden, ...

Volltext von »1775«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1777 [Literatur]

... Richtigkeit pflegen. Ich lebe immer in der tollen Welt, und bin sehr in mich zurückgezogen. Es ist ein wunderbaar Ding ... ... und abgehen wies Firmament über unsern Häupten. Den ganzen Nachmittag hab ich mit tollen Imaginationen gewirthschafftet, diesen Abend mit einem sehr braven Manne von unsrer Landschaft ...

Volltext von »1777«.

Bahr, Hermann/Roman/Die gute Schule/7. [Literatur]

VII. »Denn es ist ja doch wirklich eine Schande!« ... ... Schulter und, wie Sieger rühmliche Beute, schleppte er sie durch die helle Werkstatt in tollen Tänzen, und ganz zu höchst auf dem besonnten Sockel der Modelle richtete er ...

Literatur im Volltext: Hermann Bahr: Die gute Schule. Berlin 1898., S. 99-149.: 7.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon