Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (277 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Drama | Roman 

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Lieder und Sprüche/Sprüche/9. Es äfft dich nur dies Rennen, Traben [Literatur]

9. Es äfft dich nur dies Rennen, Traben Es äfft dich nur dies Rennen, Traben Nach golden mußevoller Zeit, Wenn du die Ruhe glaubst zu haben, Dann eben ist sie doppelt weit. Auf weichem Pfühl, auf samtnen ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 26.: 9. Es äfft dich nur dies Rennen, Traben

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Poetische Zugaben/Lettisch-Litthauische Volkspoesie/[Ich hör' im Himmel Rosse traben] [Literatur]

[Ich hör' im Himmel Rosse traben] Ich hör' im Himmel Rosse traben; Drauf sitzen Gottes schöne Knaben, Die keine Rast und Ruhe haben In ihrer Minne heißem Brand. Sie reiten über die blaue Heide, Aufsuchend ihre süße ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 231.: [Ich hör' im Himmel Rosse traben]

Rist, Johann/Gedichte/Weltliche Gedichte/Klaggedicht [Literatur]

Klaggedicht Wann Kunst und Wissenschaft, wann des Gemütes Gaben, Damit für schlechtes Volk die hohen Geister traben, Wann Scherz, wann kluge List, wann Witz aus Sterbens Not Könt' helfen, ei, so wär mein Stapel noch nicht tot. Ihn ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Dichtungen, Leipzig 1885, S. 166-170.: Klaggedicht
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/103. [Vom endkrist]

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/103. [Vom endkrist] [Literatur]

[103.] [Ganzseitiger Holzschnitt] [Vom ... ... So fynd ich noch die rechten knaben Die by dem narren schiff vmb traben Wie sie sich / vnd sunst vil betriegen Die heilig gschrifft krümmē ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 272-277.: 103. [Vom endkrist]

Heine, Heinrich/Gedichte/Neue Gedichte/Zeitgedichte/15. Verheißung [Literatur]

15. Verheißung Nicht mehr barfuß sollst du traben, Deutsche Freiheit, durch die Sümpfe, Endlich kommst du auf die Strümpfe, Und auch Stiefeln sollst du haben! Auf dem Haupte sollst du tragen Eine warme Pudelmütze, Daß ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 331-332.: 15. Verheißung

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Erster Theil/Das ander Buch/47. Von der Fliegen [Literatur]

Die siebenundvierzigste Fabel. Von der Fliegen. Vier pferde zohen einen wagen, Die tet der furman weidlich jagen, Also daß vom emsigen traben Ein großer staub sich het erhaben. Und auf dem wagen saß ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 1, Leipzig 1882, S. 227-228.: 47. Von der Fliegen

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Sonnette/37. Lerne was gutes [Literatur]

37. Lerne was gutes: Wer seine junge zeit nicht läst vorüber traben/ Vnd ist darauf bedacht/ was jhm begegnen kan/ Der legt die zarten jahr' in ehr' vnd tugend an. Es ist ein edel ding an einem jungen knaben Vnd ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 137.: 37. Lerne was gutes

Morgenstern, Christian/Gedichte/Wir fanden einen Pfad/3./[Wer vom Ziel nicht weiß] [Literatur]

[Wer vom Ziel nicht weiß] Wer vom Ziel nicht weiß, kann den Weg nicht haben, wird im selben Kreis all sein Leben traben; kommt am Ende hin, wo er hergerückt, hat der ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 11, Basel 1971–1973, S. 36-37.: [Wer vom Ziel nicht weiß]

Falke, Gustav/Gedichte/Mynheer der Tod/Vermischte Gedichte/Sicilianen/(Sonntagmorgen.) [Literatur]

(Sonntagmorgen.) Ein müder Greis im Schatten staubiger Hecken, Das Brot ... ... gaben. Vor ihm, fruchtschwer, die goldnen Segensstrecken Schnittreifer Felder. Schnelles, plumpes Traben: Der Bauer fährt mit seinen feisten Schecken Im Sonntagsstaat zur Kirche. Sein ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Mynheer der Tod. Hamburg 1900, S. 40.: (Sonntagmorgen.)

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Zweites Buch/128. Der Himmel steht stets offen [Literatur]

128. Der Himmel steht stets offen Verzweifle nicht, mein Christ, du kannst in Himmel traben, So du nur magst dazu ein männlich Herze haben.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 57.: 128. Der Himmel steht stets offen

Dauthendey, Max/Gedichte/Lusamgärtlein. Frühlingslieder aus Franken/Als sitzen die Frühlingsgötter auf jedem Dach [Literatur]

Als sitzen die Frühlingsgötter auf jedem Dach Wie wilder Vögel Gewimmel ... ... die Berge vertrieben. Wolken haben die Berge begraben, Frühlingswolken, die donnernd traben. Donnerfüße die Äcker wachtreten, Wolkenhände die Erdklumpen kneten, Als ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 236.: Als sitzen die Frühlingsgötter auf jedem Dach

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Not hat kein gebot [Literatur]

Not hat kein gebot. Neceßitati ne dij quidem resistunt. Not hat kein feiertag. Not bricht eisen. Die not macht auch ein alt weib traben. Es ist nicht über die not / die dienet dem nähsten / vnn ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 143-144.: Not hat kein gebot

Fontane, Theodor/Gedichte [Literatur]

Theodor Fontane Gedichte • Gedichte (Ausgabe 1898) Ausgabe letzter Hand ... ... 1851, Erstdruck 1875. • 9. Es äfft dich nur dies Rennen, Traben Entstanden 1856, Erstdruck 1858. • 10. Man wird ...

Werkverzeichnis von Theodor Fontane

Lenau, Nikolaus/Versepen/Don Juan [Literatur]

Nikolaus Lenau Don Juan Dramatische Szenen Don Juan und Don Diego, ... ... schon der Morgen, und wir haben Ein gutes Stück des Waldes noch zu traben, Daß er so viele Bäume haben muß! Herr Jesu Christ! ...

Volltext von »Don Juan«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Eekenhof [Literatur]

Theodor Storm Eekenhof Es klingt wie eine Sage, und man könnte es fast ... ... es nieder auf die Vorderfüße, seine Faust war kräftiger als je. »Vorwärts! Wir traben bald auf eigenem Grund und Boden!« Seine Brust hob sich; mit Mühe bändigte ...

Volltext von »Eekenhof«.

Schnitzler, Arthur/Romane/Therese/28 [Literatur]

28 Der Frühling kam heran, und am zweiten Osterfeiertage, früh am ... ... nahen plötzlich von einem entfernteren her ein wüster Trommelschlag oder Tschinellenklang tönte und wie das Traben der Pferde, das Flüstern, Reden, Lachen der Menge, ja, wie die ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 674-679.: 28

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Enthüllung [Literatur]

Enthüllung »Es gibt keinen Mädchenhandel«, sagt Kurt Tucholsky. – Was ... ... das linke Hinterrad, auf mich wartet. Fahr zu, Johann, und laß die Pferdekräfte traben –! Bei der pariser Polizei bin ich als Schriftsteller gemeldet. In Wirklichkeit ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 368-373.: Enthüllung

Immermann, Karl/Dramen/Merlin/Der Gral [Literatur]

Der Gral Britannien. Felsenschlucht. PLACIDUS tritt ein. ... ... weißen aber kündet gleich sein Schimmer. Der Gaul darf schleichen, Renner läßt man traben, Und in das Wasser schickt ihr nur den Schwimmer. Es bechern ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 4, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 576-643.: Der Gral

Storm, Theodor/Erzählungen/Bötjer Basch [Literatur]

Theodor Storm Bötjer Basch In der Süderstraße meiner Vaterstadt, dem Gäßchen gegenüber, ... ... beide die Hintertür des Böttcherhauses aufklinken und bekannte Schritte durch den Gang nach dem Garten traben. »Um Christi Barmherzigkeit!« rief das Weib; »ich glaub, der alte Basch ...

Volltext von »Bötjer Basch«.

Gotthelf, Jeremias/Romane/Geld und Geist [Literatur]

... der Draguner, wenn auch zähneknirschend und täubelend, traben, wie Christen wollte und nicht, wie es ihm im Leibe stak. ... ... hochauf sich bäumen sehen an einem köstlichen Tilbury, später das gleiche Tier mühsam traben an einem Lohnfuhrwerk, dann es Zügelten ziehen und Mistkarren, endlich aber in ...

Volltext von »Geld und Geist«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon