Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (81 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/44. Tru un Glowen [Literatur]

44. Tru un Glowen Wenn so de Bur mal in den Kraug Bi sinen Sluck mit annern sitt, Denn ward dor meistens drähnt ok naug. Sei reden denn von dat un dit; Bald sünd dat Läuschens, de sei sick vertellen ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 136-138.: 44. Tru un Glowen

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Liebe, Verlobung, Hochzeit, Ehe/215. [Wenn dat regent, wenn de Brut na de Tru henführt] [Literatur]

215. Wenn dat ręgent, wenn de Brut na de Tru henführt, ręgent 't ęr Glück in de Kron, œwer bi'n na Hus Führen, ręgent 't ęr Unglück in de Kron. Erzählt von Mariek Bartels. Vgl. FS. 540.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 62.: 215. [Wenn dat regent, wenn de Brut na de Tru henführt]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Liebe, Verlobung, Hochzeit, Ehe/201b. [Bi de Tru möt de Brut von all Kurn wat in de Kron] [Literatur]

201 b . Bi de Tru möt de Brut von all Kurn wat in de Kron hebben, denn hett s' gaud'n Dęg dormit. Gegend von Ludwigslust. Zengel.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 60.: 201b. [Bi de Tru möt de Brut von all Kurn wat in de Kron]

Thoma, Ludwig/Dramen/Erster Klasse/6. Szene [Literatur]

Sechste Szene SCHAFFNER außen. Trudering! Tru-de-ring! SCHEIBLER. Zugführer! ZUGFÜHRER hinter der Szene. Glei! Glei! SCHAFFNER außen. Tru-de-ring! ZUGFÜHRER erscheint am Fenster. Wünschen Herr Ministerialrat? SCHEIBLER ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 2, München 1968, S. 466-471.: 6. Szene

Ball, Hugo/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Laut- und Klanggedichte/Totenklage [Literatur]

... taka tak Babula m'balam tak tru – ü wo – um biba bimbel o kla o ... ... klinga inga M ao – Auwa omba dij omuff pomo – auwa tru-ü tro-u-ü o-a-o-ü mo-auwa ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Gesammelte Gedichte. Zürich 1963, S. 26-27.: Totenklage

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/5. Kapitel [Literatur]

... en Äwriges, wotau de Preister bi de Tru sei gor nich verpflicht't hadd, sei dämpte dese Utgelatenheit un gaww ... ... büst noch glücklich, Lowise; woll den Minschen, den in dese Stund 'ne true Seel tau Siden steiht! Fru Pastern was derwil in de Stuw' ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 83-106.: 5. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/1. Kapitel [Literatur]

... Rock warm üm ehr, un so satt hei de Nacht dor un höll true Likenwacht bi sin Fru un sin Glück. Den annern Morgen tidig ... ... hei tred an sei ranne: »Stine, du hest mine arme Fru so tru plegt in ehre letzte Krankheit – hir, Stine!«, un ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 12-22.: 1. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/35. Kapitel [Literatur]

... geistlichen Bedenken was dat, dat so en Minsch as Bräsig, de so tru un ihrlich handeln kunn, doch so wenig christliches un kirchliches Wesen an ... ... Mitled un dat Erbarmen, de gesunne Minschenverstand un de Vernunft, de true Arbeit un dat Entseggen, un dese Faden was de Leiw ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 515-535.: 35. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/42. Kapitel [Literatur]

... in sine nemen un wull sei so recht tru drücken. As hei äwer de Hand nich kreg, folgte hei sine beiden ... ... . – Hei wir kamen, säd hei, as olle Fründ, as true Nahwer, un hadd den Herrn von Rambow spreken wullt; de Sak hadd ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 630-646.: 42. Kapitel

Immermann, Karl/Dramen/Alexis/Eudoxia/[Stücktext] [Literatur]

... Hand der Klinke Griff. Auf der Truh', der offnen, Erzrand setzte sie gehobnen Fuß, Und ihr Mädchen ... ... , an den Zipfeln schwer, gefaßt, Hob den schmelzbeblümten Mantel aus der Truh' die Dirn' empor, Über Leibrock, Mieder warf sie bauschig seine ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 4, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 503-547.: [Stücktext]

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Hanne ut Frankrik [Literatur]

Hanne ut Frankrik »Garderut mutt Een vertelln, se weet je ... ... Land sehn, Harr he wat lehrt un weer Thierarzt, so dacht he em tru to betalen; Awer sin Dochder to nęhm', dat weer em vun Harten ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 55-73.: Hanne ut Frankrik

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Kamrad, kumm! [Literatur]

Kamrad, kumm! Un möt ick vorwärts as Rekrut mit ... ... haugt se in de Pann. Ick weet, du büst un bliffst mi tru; na, lach eens, Dirn! Wat weenst? Keen anner ward ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 341-342.: Kamrad, kumm!

Dusch, Johann Jakob/Gedichte/Drey Gedichte/Vorrede [Literatur]

Vorrede Meine Freunde. Hier habt ihr endlich diejenigen Gedichte, die ihr ... ... ist aus einem Briefe des Bollingbroke genommen. Der Brief nennet sich Letter of the true use of study and Retirement. Das dritte ist eine Zwischenfabel, ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Dusch: Drey Gedichte, Altona und Leipzig 1756, S. 3-8.: Vorrede

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Jedermann/[Stücktext] [Literatur]

[Stücktext] SPIELANSAGER tritt vor und sagt das Spiel an. ... ... und Renten zu. JEDERMANN. Mann, wer heißt dich, mein Schrank und Truh, Mein Zins und Rent in Mund nehmen? GESELL. Ich tät ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 3, Frankfurt a.M. 1979, S. 11-72.: [Stücktext]

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Sin Hoor was gäl [Literatur]

Sin Hoor was gäl Dat was inne Aust, ... ... möt, de flinkste Hand up'n ganzen Hoff un'n still un tru Geblöt. Ick weet woll, wen di din'n Kopp verdreiht, ... ... een Hart vull Leew, 'ne ihrlich Seel un'n still un tru Geblöt!«

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 370-373.: Sin Hoor was gäl

Mörike, Eduard/Märchen/Das Stuttgarter Hutzelmännlein [Literatur]

Eduard Mörike Das Stuttgarter Hutzelmännlein Die gegenwärtige Erzählung war schon längst, als Seitenstück ... ... Doktor Veylland Nächst an der Stadt Jerusalem fand Unterm Schutt in einer eisen Truh', Ein gar alt Pergament dazu Mit Judeng'schrift. Selbes bekennt: ...

Volltext von »Das Stuttgarter Hutzelmännlein«.
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

... as gen'rous, and my shape as true As honest Madam's Issue? Why brand they thus With ... ... chaste or empty; and has given in this line what he esteemed the true Character of descriptive Poetry, as it is called. A composition, in ...

Volltext von »Laokoon«.

Fontane, Theodor/Erzählungen/Unterm Birnbaum/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel So ging es bis Mitternacht. Der schräg gegenüber wohnende ... ... woll nich sinn... Nei, nei, denn wihr dat Licht nich. Awers ick tru em nich. Un ehr tru ick ook nich.« Und damit ging sie wieder bis an ihr Bett ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 234-237.: 6. Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1829 [Literatur]

... He smiled and said: »That's partly true; but it was never perceived by the critics that Werter praised Homer ... ... reason – his passion for Astarte.« He smiled, and said, »That is true.« But then he fell back on the indomitable spirit of Manfred. Even ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 7, S. 153-177.: 1829

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1804 [Literatur]

... , – and that is destructive of all true feeling.« 1471. * 1804, Frühjahr ... ... of Weimar called upon Goethe, he began in the style of a true Frenchman... to load him with flattery, saying that the world was wondering ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10, S. 40-44,213-214.: 1804
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon