Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (54 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Gryphius, Andreas/Gedichte/Oden/Oden. Das dritte Buch. 1657/2. Scire Tuum nihil est! [Literatur]

2. Scire Tuum nihil est! Was bild ich mir doch ein! Ich: der ich in dem Thal der Threnen nichts denn Plagen/ Vnd nichts denn grimme Pein. Vnd nichts denn Angst vnd Tod muß augenblicklich tragen! Wo denckt mein Hertz ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 72-74.: 2. Scire Tuum nihil est!

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der III. Theil/VI. Von unterschiedlichen Raub-Vöglen/Der 2. Absatz [Literatur]

... Absatz. Von dem Adler. Rex Leo Quadrupedum est, Aquila est Regina Volucrum. Im Wald der starcke Löw regirt ... ... Menschen insonderheit zu: Præbe fili cor tuum mihi: Gib mir mein Sohn / meine Tochter / dein Hertz. ... ... in den grösten Hohn und Spott / in den schmählichen Todt gebracht: Hæc est hora vestra & potestas ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 408-418.: Der 2. Absatz

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Freundschaftsgedichte und -briefe/Landeshut Oktober 1721 - Jena 15. März 1723/Amico Seidelio [Literatur]

... fidei nomine suspectum Tibi tandem quoque esse. Quid quaeso, Seideli amicissime! quid est quod uno ictu ac impetu magnum istud amicitiae robur concusserit? Quid est quod ardorem Tuum contra me adeo infestum armaverit, ut dicteriis in levitatem ... ... describendis impendo) coactus nondum libero aëre post discessum Tuum frui potui. Tuere, amice jucundissime! et amicitiam nostram et, quantum ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 3, Leipzig 1934, S. 169-172.: Amico Seidelio

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Zweiter Theil/Samstag/Syracusaise [Literatur]

... merito faceret, interrogavit. Tum illa, certa est, inquit, ratio propositi mei. puella enim; cum gravem tyrannum haberemus, ... ... habere coepimus rectorem. Itaque ne, si tu fueris absumtus, deterior in locum tuum succedat, caput meum pro tua salute devoveo. Valerius Maximus 6 ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 2. Theil, Hamburg 1841, S. 156-158.: Syracusaise

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Dritter Theil/9. Miscellaneen/2. Wirksamkeit der Sympathie [Literatur]

... Satanas exsuget ea? Si quis ad ostium tuum cacaverit, idque prohibere intendas, ignem ferri recenti excremento superstruito: mox per ... ... hoc Satanicum dices, quia finis laesio. At certe abusus potestatum in libertate hominis est: attamen usus non minus naturalis. « (Wenn eine Frau ihr ...

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4).: 2. Wirksamkeit der Sympathie

Klabund/Romane/Borgia/33. [Literatur]

XXXIII Die Mandatare des Papstes waren die Venezianer Giocchino Turriano, General ... ... Fra Girolamo erwiderte ihm ruhig: Militante, non triumphante: hoc enim tuum non est! Die Henker fesselten ihm die Hände auf dem Rücken zusammen und führten ...

Literatur im Volltext: Klabund: Borgia. Wien 1931, S. 157-165.: 33.

Waldis, Burkhard/Gedichte [Literatur]

... • Psal. 72. Deus iudicium tuum Erstdruck in: Der Psalter, Frankfurt 1553. Das Lied steht ... ... in dem Zinkeisenschen von 1584. • Psal. 131. Domine non est Erstdruck in: Der Psalter, Frankfurt 1553. Das Lied steht ...

Werkverzeichnis von Burkhard Waldis

Hallmann, Johann Christian/Dramen/Sophia/5. Akt [Literatur]

... RELIGIO SVADENDA, NON COGENDA. COACTA ENIM VOLUNTAS NON EST VOLUNTAS, JUXTA REG. JUR. Hieher gehöret der schöne Ort LACTANTII LIB. ... ... VOLUNTARIUM, QUÀM RELIGIO; IN QUA SI ANIMUS AVERSUS, JAM SUBLATA, JAM NULLA EST. Also hat Theodoricus an den Rath zu Rom geschrieben: RELIGIONEM ... ... QUANQUAM IMMERITAM FERIT, Ô REGINA, SECURIS, REGALIQUE TUUM FUNUS HONORE CARET; SORTE TUA GAUDE, MŒRENS NEQUE ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Hallmann: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin und New York 1975.: 5. Akt

Gryphius, Andreas/Dramen/Carolus Stuardus/[Widmung] [Literatur]

... nosti. Itaq; exprimendo huic parricidio, colores qvi decent, adhibuerim nec ne; Tuum erit statuere. Sane, si ullibi, hic certè obtinet illud Petronii: ... ... Deorum, adde & spectrorum, Larvarumq; ministeria, & fabulosum sententiarum tormentum praecipitandus est liber spiritus, ut potius furentis animi Vaticinatio appareat, qvam ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Carolus Stuardus. Stuttgart 1972, S. 5-7.: [Widmung]

Scheffel, Joseph Viktor von/Roman/Ekkehard/Anmerkungen [Literatur]

... 59 ... longum est dicere, quibus jocunditatibus dies exegerit et noctes, maxime in processione infantum, ... ... jubens, cum nec unum parvissimorum movere nec ad ea adtendere vidisset, miratus est disciplinam. Ekkeh. IV. casus S. Galli c. I, Pertz Mon ... ... 401. 63 Erat utique jus illorum, sicut adhuc hodie quidem est, quoniam exleges quidem sunt, ut ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 3, Leipzig/ Wien 1917.: Anmerkungen

Weise, Christian/Dramen/Bäurischer Machiavellus/5. Akt [Literatur]

... Herrn PATER, der spricht auch MIHI. SCIBILIS. PATRIA EST, UBI BENE EST, Ich halt es mit dem PATER, wenn er ... ... nehme sich in Reden in acht. SCIBILIS. TURPE EST DOCTORI, Es ist eine Schande / daß man ... ... euer Scherschlip den bessern Dienst nicht annimt. SCIBILIS. IN MAGNIS VOLUISSE SAT EST, Es ist genung / ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1971 ff., S. 89-140.: 5. Akt

Weise, Christian/Dramen/Bäurischer Machiavellus/2. Akt [Literatur]

... ihr solt unser Druschemann werden. SCIBILIS. SED DOMINE CANDIDATE, QUOD EST NOMEN TUUM? CIACONI. Ihre CLARItäten / ich heisse CIACONI. SCIBILIS. ... ... was nothwendiges mit euch reden. SCIBILIS. BONI PASTORIS EST TONDERE PECUS, der Hirte macht einem CONSULENten die ... ... wie stehets umb den Befehl? SCIBILIS. IN TEMPORE VENIET, QUOD OMNIUM RERUM EST PRIMUM. RISIBILIS. Ihr ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1971 ff., S. 27-54.: 2. Akt

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum/Das 25. Capitel [Literatur]

... entstanden / Rips rops in meinen Sack / aber improbus est homo qvi beneficium scit sumere & reddere nescit. Keyser Justinianus ... ... absolviret, denn nimmer thun ist die gröste Buß. Nil adeò dulce est, qvod non videatur amarum. Strig. Hertzog Heinrich von ...

Literatur im Volltext: Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654, S. 308-323.: Das 25. Capitel

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum/Das 12. Capitel [Literatur]

... müste eine fleißige Haußmutter werden. Ubiqve labor est, ubique patientia, ubique adjutorio DEI opus est. Zaderus. pag . 165. Wenn dem Carolo Magno ... ... was frommen und schaden gebracht, hätte: Plus est servasse repertum qvàm qvasiisse novum. M. Mich. Julius ...

Literatur im Volltext: Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654, S. 175-186.: Das 12. Capitel

Zesen, Philipp von/Romane/Assenat/Kurtzbündige Anmärkungen [Literatur]

... 2. Osiris quatenus naturale, non animale est numen, partim est cœlestis, & idem ac Sol: partim subcœlestis ... ... est in ore Canis , quæ, quantum in ipsa est, pestifera est: sed pro qualitate adjacentium aut ... ... quod charius illi est oculis , si quid charius est oculis . Der ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Assenat, Amsterdam 1670, S. 344-532.: Kurtzbündige Anmärkungen
Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Erster Theil

Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Erster Theil [Literatur]

... im Taumel achtstimmig voll Kunst durch einander. Accipite et manducate: hoc est corpus meum; ist am öftesten wiederhohlt, und vortreflich ausgeführt durch die ... ... jetzt so bekannten Anekdoten von den Wortspielen über ihre Namen zu Paris: c'est bientôt dit; und Bravo und Brava ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke. Band 5, Leipzig 1903, S. 5-165.: Erster Theil

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 17. Capitel [Literatur]

... imploret bewein, Pronobis für uns, tuum Auxilium dein Elend, ut absoluti, das so wir bezalt haben, ... ... den Hugotion, den Flebard, Grecismum Doctrinalem, die grössere Partes, dz quid est, dz Supplementum, den Mammotrectum, de moribus in mensa servandis. ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 201-207.: Das 17. Capitel

Rist, Johann/Dramen/Irenaromachia/[Widmung und Ehrengedichte] [Literatur]

... Non sale nec salibus caret hæc tua Fabula) perge; Inde tuum (haud dubita) Nomen laudesque manebunt. Amoris et honoris ergò faciebat ... ... genis. Ast quem jam sævire meo sub corde dolorem Sentio, non est, ut linqua referre queat: Dum, quæ jam neglecta diu, ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1972, S. 3-13.: [Widmung und Ehrengedichte]

Klaj, Johann/Gedichte/Friedensdichtungen/Irene/Geburtstag deß Friedens [Literatur]

... simulacras virum traducere cymba. Classe opus est. Sonstē ist Charon der höllische Schiffinann. – – ... ... Urbs Domina, Urbs Apostoli voce laudata, interpretare vocabulum tuum, Roma, aut nomen fortitudinis nomen apud Græcos est aut sublimitatis apud Hebræos: Hieron. Lipsius addit tertium, ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften, Tübingen 1968, S. 8-33.: Geburtstag deß Friedens

Weise, Christian/Romane/Die drei ärgsten Erznarren in der ganzen Welt/CAP. 14 [Literatur]

... inserviendi occasio affulgeat. Quod reliquum est, Te, pater oculissime, qua par est, filiali obtestor observantia, ... ... Endlich als diese Fragen kamen: Quid est metaphysica? R. est Scientia Entis quatenus Ens. Quid est Ens? R. Ens est quod habet essentiam. Quid est ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Die drei ärgsten Erznarren in der ganzen Welt. Halle an der Saale 1878, S. 79-87.: CAP. 14
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon