Suchergebnisse (95 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur | Roman 

Tucholsky, Kurt/Werke/1921/Sozialdemokratischer Parteitag [Literatur]

Sozialdemokratischer Parteitag Wir saßen einst im Zuchthaus und in Ketten, ... ... Freite. Und unser Scheidemann hat keine Seite, nach der er nicht schon umgefallen ist. Herr Weismann grinst, und alle Englein lachen. Wir sehen ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 53-54.: Sozialdemokratischer Parteitag

Arnim, Bettina von/Romane/Clemens Brentanos Frühlingskranz [Literatur]

Bettina von Arnim Clemens Brentanos Frühlingskranz Aus Jugendbriefen ihm geflochten, wie er selbst ... ... und der konnte noch nicht anfangen, weil ein großer Bacchus, den er macht, umgefallen und zerbrochen ist, so daß er ihn erst von neuem machen mußte. Diese ...

Volltext von »Clemens Brentanos Frühlingskranz«.

Marlitt, Eugenie/Romane/Das Geheimnis der alten Mamsell/21 [Literatur]

21 Nach einer Reihe blauer Tage voll Sonnenglanz und Frühlingsluft hing heute ... ... hart zusammengekommen, und sie hätte ihn dermaßen geärgert, daß er auf der Stelle tot umgefallen sei – wenn's wahr ist, ich glaub's nicht! ... Gleich nachher ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 1, Leipzig 1900, S. 206-220.: 21

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Auch ich war in Arkadien [Literatur]

Joseph von Eichendorff Auch ich war in Arkadien Da säß ich denn glücklich ... ... hier in die Runde: die matten Wichte da sind von dem bißchen Patriotismus schon umgefallen.« – Ich wußte nicht, was ich entgegnen sollte. – Er aber schritt ...

Volltext von »Auch ich war in Arkadien«.

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Schneeweißchen [Literatur]

Schneeweißchen Es war einmal eine Königin, die hatte keine Kinder und ... ... Schüttern fuhr das giftige Stückchen Apfel, das Schneeweißchen noch im Munde hatte (weil es umgefallen war, ehe es den Bissen verschluckt), heraus, und da war es mit ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 231-241.: Schneeweißchen

Heine, Heinrich/Essays II: Über Frankreich/Lutetia/Zweiter Teil [Literatur]

... dessen Statue im Berliner Schloßgarten stand und seitdem umgefallen ist? Nein, teurer Leser! Der Dessauer, von welchem wir reden, ... ... keine berühmten Märsche, und es ist ihm auch keine Statue gesetzt worden, welche umgefallen. Er ist nicht der preußische Alte Dessauer, und dieser Name ist nur ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1972, S. 422-529.: Zweiter Teil

Wildermuth, Ottilie/Erzählungen/Aus dem Frauenleben/Lebensglück [Literatur]

Lebensglück Dein Pfad ist meiner nicht. Wo du dich freust, ... ... jedesmal zur Unzeit schickte und beständig das Unglück gehabt hätte, daß ihm seine Lampe umgefallen ist und Ölflecke auf Bücher, Betten und Kleider gemacht hat, ich glaube, ...

Literatur im Volltext: Ottilie Wildermuth: Ausgewählte Werke. Band 2, Stuttgart, Berlin und Leipzig 1924, S. 229-318.: Lebensglück

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/313. Die tote Braut [Literatur]

313. Die tote Braut Es war ein Brauer zu Braunschweig, der ... ... Arme erhoben und fest um ihn geschlungen. Da ist der Totengräber vor jähem Schreck umgefallen, und als er wieder zu sich kam, siehe, da war der Sarg ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 228.: 313. Die tote Braut

Dauthendey, Max/Roman/Lingam/Der Knabe auf dem Kopf des Elefanten [Literatur]

Der Knabe auf dem Kopf des Elefanten Der Maharadscha von Jaipur, der heute ... ... ihr der wahnsinnige Elefant umgebracht hatte, halb verhungert und halb verdurstet eines Morgens tot umgefallen. Am Abend fand ihr heimkehrender Sohn ihren zusammengeschrumpften kleinen Körper wie einen ausgemergelten ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Lingam. München 1923, S. 53-66.: Der Knabe auf dem Kopf des Elefanten

Wolf, Johann Wilhelm/Märchen/Deutsche Hausmärchen/Hans ohne Furcht [Literatur]

Hans ohne Furcht. Ein armer Schuster hatte einen Sohn, der ... ... aber da lag der Soldat und war steiftodt. Hans glaubte er sei vor Kälte umgefallen und schleppte ihn näher zum Feuer, sprach: ›Da wärme dich, Alter, ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Wolf: Deutsche Hausmärchen. Göttingen/Leipzig 1851, S. 327-339.: Hans ohne Furcht

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Sechsundsiebzigster Brief [Literatur]

Sechsundsiebzigster Brief Paris, Sonntag, den 19. Februar 1832 Alle ... ... Schwindel, und wenn sie Kaiser Franz nicht am Arme festhielte, wäre sie schon längst umgefallen. Dann sagt er: Jakob hätte sieben Söhne gehabt, – soviel mir ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 565-574.: Sechsundsiebzigster Brief

Müller, Johann Gottwerth/Roman/Siegfried von Lindenberg/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Bis die Avisen ankommen. Ein langes Kapitel! Es ... ... oder Vater zum Kinde wäre. Hieß es aber: dem langen Friedrich ist ein Pferd umgefallen; – oder in Hannes Breymanns Schaafstall ist das Sterben gekommen: dann war er ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Müller: Siegfried von Lindenberg. Hamburg 1779, S. 45-53.: 8. Kapitel

Dohm, Hedwig/Romane/Schicksale einer Seele/[Schicksale einer Seele] [Literatur]

[Schicksale einer Seele] Monatelang nun ohne Dich geliebtester Freund! Freund! ... ... dem Bett gefallen, oder Traut weinte und niemand hörte es, oder die Lampe war umgefallen, das Zimmer brannte, ich würde zu spät kommen. Solche Vorstellungen steigerten sich ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Schicksale einer Seele. Berlin 1899, S. 3-419.: [Schicksale einer Seele]

Rilke, Rainer Maria/Roman/Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge [Literatur]

Rainer Maria Rilke Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge 11. September, rue ... ... Gebet und steht ihm aus dem Mund wie ein eingegangener Strauch. Sein Herz ist umgefallen und ausgeflossen ins Trübe hinein. Seine Geißel trifft ihn schwach wie ein Schwanz, ...

Volltext von »Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge«.

Hölderlin, Friedrich/Gedichte/Gedichte 1784-1800/Das menschliche Leben [Literatur]

Das menschliche Leben Menschen, Menschen! was ist euer Leben, ... ... Tugend und Gewissen – Nur noch schwach bewegen sie das Herz, Wieder umgefallen! – und es fließen Neue Tränen, neuer Schmerz! O du ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Stuttgart 1946, S. 11-13.: Das menschliche Leben

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Dritter Band/6. Kapitel. Im Kolleg [Literatur]

Sechstes Kapitel Im Kolleg Lewin schritt die Königsstraße nach links hinunter, ... ... auch das Holzkreuz, das, trotzdem es kaum drei Jahre stand, schon wieder halb umgefallen war und mit seiner Aufschrift – so viel sich erkennen ließ, nur ein ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1973, S. 77-86.: 6. Kapitel. Im Kolleg

Bechstein, Ludwig/Märchen/Neues deutsches Märchenbuch/Undank ist der Welt Lohn [Literatur]

Undank ist der Welt Lohn Es war einmal ein armer Bäckergeselle, ... ... bei sotanem Versuche ertappt habe, durch ihren Schrecken und ganz ohne Vorsatz der Milchtopf umgefallen, so sei die Frau wie eine Furie auf sie, die arme unschuldige Katze ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 639-647.: Undank ist der Welt Lohn

Arnim, Bettina von/Dialoge/Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band [Literatur]

Bettina von Arnim Gespräche mit Dämonen Des Königsbuches zweiter Band Dem Geist ... ... gelbe Rüben und rote Rüben und Schwarzwurzeln sind da untereinander gestürzt, die Hühnerkörbe sind umgefallen und die Milchkrüge; mutwillige Vokativen haben die Spanferkel losgelassen, vor denen die Juden ...

Volltext von »Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band«.

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Italienische Reise/Zweiter Teil/Sizilien [Literatur]

Sizilien Seefahrt, Donnerstag, den 29. März. Nicht wie bei ... ... und man findet keine Trümmer darunter. Die Säulen stehen alle; zwei, die umgefallen waren, sind neuerdings wieder hergestellt. Inwiefern die Säulen Sockel haben sollten, ist ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 11, Hamburg 1948 ff, S. 225-322.: Sizilien

Novalis/Romane/Heinrich von Ofterdingen/Erster Theil: Die Erwartung/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Abends waren einige Gäste da; der Großvater trank die ... ... Felsklüfte und die Höhle wurde ganz hell, weil die schwarze Lampe in der Verwirrung umgefallen und ausgelöscht war. Die Alten waren froh, wie sie den Schreiber kommen hörten ...

Literatur im Volltext: Novalis: Schriften. Die Werke Friedrich von Hardenbergs. Band 1, Stuttgart 1960–1977, S. 290-317.: Neuntes Kapitel
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon