Suchergebnisse (186 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Erstes Buch/12. De Holsten vorbidden (verteidigen) ehr Recht [Literatur]

... beradet Juw wat gy vor ein Recht hebben willen und benomet my up einem enkenden (einzelnen bestimmten) Dage Juw Recht.« In den Tieden ... ... Juwen Vaderlande?« Do togen de besten und oldesten Eddellüde des Landes tho Holsten ere Schwerde uth, schuddeden de und repen mit unvorschrockener ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 14-15.: 12. De Holsten vorbidden (verteidigen) ehr Recht

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/3. Wer hett de Fisch stahlen [Literatur]

... dorvon bogen. De Amtmann lep de Stuw woll up un dal, De Amtmann kratzt sick achtr'e Uhren; De Sak ... ... fatal, Hei künn de Kirls nich beluren. Hei schow sin Brill woll up un nedder, Kek denn in sine Akten wedder, Kek ... ... 'n an tau bewern. »Nu paßt mal up un hürt mal tau! Un dauht, wat ick ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 19-20.: 3. Wer hett de Fisch stahlen

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Von einem Wirthe/5. Akt/8. Szene [Literatur]

Scena octaua. IOHAN BOUSET. Ha ha ha, ... ... niet gehört, Vnd hebb itzundt Blindekuh gespelet. Ha ha ha. Nu is min Here driemal so schandtliken bedrogen. Auerst vp dithmal isset dat aller lacherlikeste, Ha ha ha, Vnd vp min Siel, het sind diesüluig Schelme, die minem Heren schon twemal bedrogen ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 333.: 8. Szene

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Der Schwielow und seine Umgebungen/Werder [Literatur]

Werder Die Insel und ihre Bevölkerung. Stadt und Kirche ... ... Uhland * I do remember an apothecary And here about he dwells;... green earthen pots Where thinly scatter'd to make up a show. Shakespeare Der Reisende, den von Berlin ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 412-418.: Werder

Lauremberg, Johann/Gedichte/Veer Schertz Gedichte/Dat Erste Schertz-Gedichte [Literatur]

... snorken kond: Se würde mi tho decken, Vnd twischen ere Been, up eren weken Bueck Mi günnen sachte ... ... , men legen heten, geit Vp Lyff und Levend an, up Ehr und Redlicheit. So wil ... ... de Kleeder richten möten, De Steveln up dem Kop, de Mütze up den Vöten, De Florenschörteldock würd ...

Literatur im Volltext: Johann Lauremberg: Niederdeutsche Scherzgedichte, Halle 1879, S. 4-16.: Dat Erste Schertz-Gedichte

Lauremberg, Johann/Gedichte/Veer Schertz Gedichte/Dat Veerde Schertz-Gedichte [Literatur]

... Fründ Neptun, üm syn verbreken, Vp dem Kake mit Roden were uthgestreken.« Sülke hocherlüchtede Rede, de nu ... ... hernamals beholden. Ick weet dat dar sündt vele hoge Vates Götter, Ere egene Römer, aller anderen bespötter, De hinder minem Rüggn einn ... ... ick se ock nicht, als de wol hebbn gedahn, De sick nicht up de Zier der Poesi ...

Literatur im Volltext: Johann Lauremberg: Niederdeutsche Scherzgedichte, Halle 1879, S. 50-68.: Dat Veerde Schertz-Gedichte

Lauremberg, Johann/Gedichte/Veer Schertz Gedichte/Dat Ander Schertz-Gedichte [Literatur]

... Ledder, Wat an den Minschen is up und nedder. Sine Ehre erredden, und archwaen benehmen ... ... ick sach de Junfern so bestövet Mit Asche up ere Haer, und up dem gantzen Hövet, Dachte ick in minem ... ... Meymaent, de so bald Vp einen Kohdreck, als up eine Rose falt. Ick heb wol ...

Literatur im Volltext: Johann Lauremberg: Niederdeutsche Scherzgedichte, Halle 1879, S. 16-37.: Dat Ander Schertz-Gedichte

Rist, Johann/Dramen/Perseus/2. Zwischenakt [Literatur]

... / dar binnick mee toh freen / dar gelt ydt einmahl up. TELSCHE. Woll bekahm ydt juw. Man höret doch Laban, will ... ... dröge wardt / de erste de dar man wedder kumpt / den will ick vp ein andere Maneer vpthen / Lurco gehet auff. denn dat ys ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1972, S. 207-224.: 2. Zwischenakt
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

... gründet. Aber wahrlich, es heißt ihm diese Ehre schmälern, ihn völlig darum bringen wollen, wenn man sagt: Diese ganze ... ... der bescheidenen Größe des Homers geziemen, als dem stürmischen Feuer eines neuern Dichters Ehre machen würden. Daß das Geschrei der Götter, welches hoch ... ... composition, in his opinion, as absurd as a feast made up of sauces. The use of a pictoresque ...

Volltext von »Laokoon«.

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1829 [Literatur]

... done, gave it to Wieland. He died when the French were here, and we were all away.[?] Wieland's goods were sold by auction ... ... ; Goethe then said: »You must be sensible that it ought to be here. A time will come when you can no ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 7, S. 153-177.: 1829

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/47. Von dem Machandelboom [Literatur]

... Hart vör Freuden, un se füll up ere Knee un kunn sik nich laten: un as de soste ... ... Böhm an un böhrden Steen up, »hu uh uhp, hu uh uhp, hu uh uhp!« Da stöök de Vagel den Hals ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 260-273.: 47. Von dem Machandelboom

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Zweiter Band/5. Dat Erdmänneken [Literatur]

... schrige dat Männeken so viel un rep: »hör up, hör up, nu lat mie geweren, dann will ik die ... ... Begeren wöre, da segd he, he wull geren wier up de Ere an Dages Licht, da fatten ... ... Koppe hadde, un sau fleigen se mit ünne herupper bis up de Ere. Wie he owen is, geit he ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 2, Berlin 1812/15, S. 36-44.: 5. Dat Erdmänneken

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/403. Die weise Frau Hertje [Literatur]

... de Ridder wart syn Schwert vornemen und syn Finger up holden, he sy neen Edelman. Und ... ... als dissen enen Penning, welken du heft umgekeret!« Hertje is eenmael up Gottorp gefordert, damit man ehre Wahrseggungen ens möchte versöken. Als man se ... ... reddi me Help fan en Man üp Keidem Kleff. Durch Herrn Hansen. Über Stapelholm s. Bolten, Beschreibung S ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 266-268.: 403. Die weise Frau Hertje

Colshorn, Carl und Theodor/Märchen und Sagen/Märchen und Sagen aus Hannover/81. Van einem groten Kukuk [Literatur]

... , by föfftein-, sessteinmal mehr kukukede als ere Kukuk van Mündingen, wart he törnig, steg van synem Perde aff, steg up den Bom to synem Kukuk und halp dem Kukuk ropen, so lange, ... ... de frömde Kukuk wiken möste und awerwunnen was. Dewile öwerst disse Bur up dem Bome synem Kukuk striden halp ...

Literatur im Volltext: Carl und Theodor Colshorn: Märchen und Sagen, Hannover 1854, S. 233-234.: 81. Van einem groten Kukuk

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/216. Die Lage des Klosters Höhnscheid [Literatur]

... lands ztu Hessenn vn der Graueschafft ztu waldecke gha dor ere kockene 2 ; vnd eyne alde Juncfrowe to ... ... wan se dri potte 3 by eren hert hetten, do sta eyn up dem stiffte to mentze, eyn uff dem Lande ztu Hessinn, de dridde vp der graueschafft von Waldecke. « Manuscr. im Wolfhager Archiv. ...

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. CXLVI146-CXLVII147.: 216. Die Lage des Klosters Höhnscheid

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Zweiter Band/27. Die beiden Künnigeskinner [Literatur]

... dein Blaud für mie.« Da gingen se vier tohope (zusammen) up ehre Schlopkammer, da was da noch en viel grötern un viel ... ... do inne sien.« Do ginge se hünne un boen ehre Verwanschap up, dat se helpen sullen un ase de Tied umme ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 2, Berlin 1812/15, S. 147-160.: 27. Die beiden Künnigeskinner

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/1. Von dem Anziehenden einiger Gegenstände/11. [Literatur]

... Has practis'd on man's life. Close pent up guilts, Rive your concealing continents, and ask ... ... animal as thou art. – Off, off! you lendings, come, unbutton here! – »Besser du wärest, ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 105-148.: 11.

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Zweyte Sammlung/17. Brief [Literatur]

... die wir ehemals in seiner Gesellschaft zu sehen die Ehre gehabt, nämlich den Hrn. Bardolph , Pistol ... ... , that the appetite of her eye did seem to scorch me up like a burning-glass. Here's another letter to her; she bears ... ... , daß vielleicht nichts zu finden ist, was dem menschlichen Verstande mehr Ehre macht. Man mußte die ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 136-159.: 17. Brief

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1766 [Literatur]

... tender freinds, to tender kiss, Run up with open arms; I think I merit not that bliss ... ... , the dear father and thou, for a long description, of her beeing here; but I can't give You a complet notice thereof. I did ...

Volltext von »1766«.

Rist, Johann/Dramen/Irenaromachia/2. Akt [Literatur]

... wor vth der werlt wesen? ys ydt wor vp jensiet Eimesbüttel? IRENE. Ach lieber ich bin nicht von der Welt. ... ... . Woll gy denn by vns hyr wohnen? IRENE. Ja. RUSTICUS. Vp dem dütschen Boddem? IRENE. Jn Teutschland hat mir Gott ... ... seden my de böuersten nichts van / Wann se ehre tributz kregen / auerst nu ydt ein weinig na ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1972, S. 54-82.: 2. Akt
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon