Suchergebnisse (186 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur 

Storm, Theodor/Erzählungen/Pole Poppenspäler [Literatur]

... «, erwiderte er, »hab nicht die Ehre.« Ich nannte ihm den Namen meiner Vaterstadt und sagte: » ... ... wirklich in der Tiefe. Plötzlich rief eine Stimme von der Galerie: »Höger up, Kröpel-Lieschen! Höger up!« Und als sie, diesem Rufe gehorsam, die ...

Volltext von »Pole Poppenspäler«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Beim Vetter Christian [Literatur]

... sie meinte, ihr geschehe zu viel Ehre, aber sie mußte. »Heut, mein kleines Patchen«, sagte der ... ... an sein Glas klingte: »Nicht zu vergessen unsern alten Landestrinkspruch! Lieben Freunde, up dat es uns wull ga up unse olen Dage!« Und auch ...

Volltext von »Beim Vetter Christian«.

Waldis, Burkhard/Drama/Vom verlorenen Sohn/1. Akt [Literatur]

... Ick moet van grotem hunger steruenn. Darumm bidde ick, here, seeht vp my armenn Vnd willt yuw mynes yamers erbarmenn. ... ... dynes denstes ßeer geschont, Efft dyn here hefft dy öuel gelondt. Dyn dogent wyßen de kleyder ... ... 51 Vorleth sick vp sick suluest ßeer, Vortruwet ock vp got nicht mehr. Inß ...

Literatur im Volltext: Burkhard Waldis: Der verlorene Sohn. Halle a.d.S. 1881, S. 13-45.: 1. Akt

Rosenow, Emil/Dramen/Die im Schatten leben/4. Akt [Literatur]

... n schon wedder schicken. Er versucht schon, up sienen Stelzbein zu gehen. DER ALTE SCHNIERMANN. Nu kiekt man ... ... ... Verlegenheit. Herr Direkt'r, ich mache darauf aufmerksam ... dat ich die Ehre habe ... KLÖNNE. Sie beziehen aus der Werkskasse Pension? DER ALTE ...

Literatur im Volltext: Naturalismus_– Dramen. Lyrik. Prosa. Band 2: 1892–1899, Berlin und Weimar 1970, S. 672-695.: 4. Akt

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Dritter Stremel [Literatur]

... Seele eingegrücktt. Nicht wahr, du Finkenwärder: up den Dag kannst du di ok noch besinnen? Es kamen immer ... ... sien Hus steiht Soli deo gloria, un dat heet: Gott allein die Ehre. Ober mit düt Medis sitt ik all gliek fast!« » Mediis ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 55-68.: Dritter Stremel

Storm, Theodor/Erzählungen/Zur Wald- und Wasserfreude [Literatur]

... ohne aufzublicken, »ward uns' Sträkelstrakel noch up sin olen Dagen en Staatsmus'kant!« Aber Herr Zippel wurde von ... ... haben, Sie werden es nicht wiedererkennen! Nun wollen wir dem Fluß noch seine Ehre tun! Dort sehen Sie die Böte; hier entsteht das neue Bad; ...

Volltext von »Zur Wald- und Wasserfreude«.

Rist, Johann/Dramen/Irenaromachia/1. Akt/Bawren Auffzug [Literatur]

... klaer mee / ick wolm nu den Düuel vp synen Kop geuen / dem Schrobber / heffte vs noch ... ... ick wil deck noch lange bidden helpen / denck vp Jess / süe dar gah her sitten / ick wilt kort vn goedt ... ... segge my na: QUARTIERMEISTER. Von Hertzen gern. SIVERT. Holt de Finger vp vn segge my na: SIVERT. So geue Godt ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1972, S. 43-54.: Bawren Auffzug

Wille, Bruno/Romane/Die Abendburg/Das siebente Abenteuer [Literatur]

... auf die Signalfeuer verlassen?« »Feste wie up en Swur,« platzte ein Schiffer heraus – – »wat mien Fritze öwernehmen ... ... dem Gedanken, daß Leib und Leben, Weib und Kind, Gut und Ehre, Glauben und Vaterland auf dem Spiele stehe. Vor dem Rathause stund ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Die Abendburg. Jena 1909, S. 194-252.: Das siebente Abenteuer

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1830 [Literatur]

... ich »O ja!« und dachte : es soll mir eine unvergeßliche Ehre sein. c. Einige Tage nach meinem letzten Briefe ... ... caricature of Mr. R-, as Madame de Goethe told me, he shut up and put away from him angrily. ›They would ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 9.1, S. 115-118.: 1830

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Sonnenuntergang/38. Kapitel [Literatur]

... wi dat is. Ihrst sitt et hier up de Bost, un denn sackt et sich, un denn sitt et hier ... ... das, aus seinem Zusammenhange gerissen, allem göttlichen Gebot, allem Gesetz und aller Ehre widerspricht, das imponiert mir ganz ungeheuer und ist in meinen ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 353-367.: 38. Kapitel

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Quellen und Zusätze [Literatur]

... Itinera per alpinas regiones, III, 386, 387, 396. Valvassor: Ehre von Crain, III, c. 32. Seyfried in Medulla, p. ... ... heel jar dantzeden se yümmer vorth van vöffteyn frouwen und achteyn mans up sunte magnus karkhoff schach de Dantz. ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965].: Quellen und Zusätze

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/8. De Korten [Literatur]

... mit farig sin. Jehann sitt ümmer up den Schupp, Nu rasch herun, nu fix herup! Na, ein Besäuk de fehlt noch man, Denn sünd sei dörch mit ehre Turen. De Herr Baron, de fröggt: »Johann! Du ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 223-224.: 8. De Korten

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/19. De Frigeri [Literatur]

... de gründlich sünd bespraken, Dunn kamen s' endlich up ehr Kinner. »Ick heww«, seggt Levin, ... ... bringt sin Kind. As sei tausam nu wedder sünd Un ehre Kinner in de Kamern neben, Dunn setten sei sick up den Sofa dal Un freuen sick un dauhn sick hägen, Wat ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 60-62.: 19. De Frigeri

Rist, Johann/Dramen/Das Friedejauchtzende Teutschland/1. Zwischenspiel [Literatur]

... / effte ook im Grafen liggen / unde luhren up / wenneer so vörnehme Affencerders, Kooplüde unde anner reisend Volck voraver thüt ... ... REINHART. Jch bekenne es / hochgeneigter H[ err ] Obrister / daß die Ehre / welche ich von seiner Conversation habe / schlecht genug ist ... ... und erfahren. JUNKER REINHART. Könte ich die Ehre haben / hochgebietender H[ err ] Obrister / etwas ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1972, S. 286-318.: 1. Zwischenspiel

Rist, Johann/Dramen/Das Friedejauchtzende Teutschland/2. Zwischenspiel [Literatur]

... syn / und dat schal een verhungerden Deef syn / kwuller wol up wedden / dat de dyne Schape hadde stahlen. DREWES. Bym Elemente ... ... Yk wyl dyk wol Heren / du Skabbehalß / süe dar hefst du eenen up diner Rosenflabben Gesundheit / Schlägt ihn an den ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1972, S. 365-389.: 2. Zwischenspiel

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Einleitung [Literatur]

... Karspeln solcher Gesenge beginnt to entsehen und schemen, welches ehm billich eine Ere und Rom, dar it metigen und na Gelegenheit gebruket worde. Se scholden ... ... , Avermodes, Unmeticheit, Unart, unkuschen Wesendes und wokerlichen Handels schemen, deren sik ere Vorvaren gemetigt und solche Luft, Vrolichkeit und frundliche ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. VII7-XLVI46.: Einleitung

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/38. Dat Johrmark [Literatur]

... Nu kümmt de Ap! Nu paßt mal up! De springt ok up't Kamel herup, Un von't ... ... , Gott bewohr! Stig du man up!« Un Fritz stiggt up de höltern Pupp. Tauirst geiht ... ... herute krigen, De setten sei up ehre Näs' Un lopen hir en Baudenstaken üm, Dor lopen ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 104-123.: 38. Dat Johrmark

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Sechster Band/Fünftes Buch/18. [Literatur]

... entgegnete Mutter Schmeling, so wolle sie denn up stahn und wenigstens Licht maken … Inzwischen unterhielt sie's, den großartigen ... ... er und so hat er denn die ewige Ruhe … Was an der Ehre nagt, geht langsam, aber es trifft … konnte Hubertus hinzufügen nach den ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 6, Leipzig 1860, S. 134-161.: 18.

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/35. De nige Paleto [Literatur]

... Fängt Fiken ok an uptaulewen, Steiht up un fängt sick an tau waschen, Dunn schüt't ... ... Utgahn kümmt heran, De beiden Frugenslüd', de freu'n Sick jede up ehr eigen Hand. ... ... s' mi an! – Nu up de Dör!« De Dör geiht up, dor steiht uns' Jochen ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 280-288.: 35. De nige Paleto

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/11. Wer is kläuker [Literatur]

... Sturm«. So kamm hei denn up't Bramwindrinken Un von den Bramwin up de Deiweri Un würd denn ... ... Den negsten Sünndag stunn de Herr Pastur In sinen swarten Rockelur Up sine Kanzel wedder dor; Doch was't, as wenn em sin ... ... un smitt taum Schreck Von uns' veninschen dummen Buren Pirdappel ehr an ehre langen Uhren. »Ich ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 233-236.: 11. Wer is kläuker
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon