Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Scheffel, Joseph Viktor von/Roman/Ekkehard/Vorwort [Literatur]

Vorwort. Dies Buch ward verfaßt in dem guten Glauben, daß es weder ... ... ehrliche grobe Gesellen, deren sozialer Verkehr zwar oftmals in einem sehr ausgedehnten System von Verbal- und Realinjurien bestand, die aber in rauher Hülle einen tüchtigen, für alles ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 3, Leipzig/ Wien 1917, S. 19-26.: Vorwort

Wagner, Heinrich Leopold/Dramen/Die Kindermörderin/6. Akt [Literatur]

Sechster Akt Zimmer der Frau Marthan, im Hintergrund ein armseliges ... ... Tür. FISKAL. Nicht von der Stelle, mein Herr! eh der Procès verbal aufgesetzt und unterschrieben ist. – Zu den Fausthämmern. Hat einer von euch ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 1508-1520.: 6. Akt

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Ein Pyrenäenbuch/Ausflug zu den reichen Leuten [Literatur]

Ausflug zu den reichen Leuten Wer weniger Geld hat als wir, dem ... ... Nein, es ist viel mehr als Disziplin und Verkehrsordnung und Angst vor dem ›procès-verbal‹, dem Protokoll, der Strafanzeige: es ist echte, gegenseitige Rücksichtnahme. Nicht ein ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 17-22.: Ausflug zu den reichen Leuten

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Titan/Erster Band/Zweite Jobelperiode/14. Zykel [Literatur]

14. Zykel Der Magister Wehmeier, der sich von weitem die Gestalt ... ... meinen Titan frühzeitig ausgemacht –, bloß weil er die Schande der väterlichen Real- und Verbal-Injurien vor so vielen Leuten – ja im Wagen saß gar ein fremder Herr ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 3, München 1959–1963, S. 83-86.: 14. Zykel

Klaj, Johann/Gedichte/Redeoratorien/Höllen- und Himmelfahrt/Dem Vberwinder der Höllen [Literatur]

... dem Nennworte (Nom.) und Zeitnennworte (Verbal.) als wenn wir den Wind nennen einen Wolkentreiber/ Felsenstürmer/ Meeraufreitzer/den ... ... dergleichen. Hiebey ist wol in Acht zu nemen/ daß das Zeitnennwort (oder Verbal.) allezeit müsse nachgesetzet werden/ denn es unsere Sprache durchauß nicht anderst ...

Literatur im Volltext: Johann Klaj: Redeoratorien und »Lobrede der Teutschen Poeterey«. Tübingen 1965, S. 63-83.: Dem Vberwinder der Höllen

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Autobiographisches/Geschichte seines fünfzigsten Lebensjahres/2. Buch [Literatur]

Zweytes Buch. Die Geschichte des funfzigsten Lebensjahrs. Sechszehn Jahre waren auf ... ... die Intendance, und nahm nach geleistetem Eide 7 und darüber abgefaßtem Proceß-Verbal meine Papiere entgegen, welche sämmtlich zu vieren malen ausgefertigt waren, für des Kaisers ...

Literatur im Volltext: Kosegarten, Ludwig Gotthard: Geschichte seines fünfzigsten Lebensjahres. Leipzig 1816, S. 160.: 2. Buch

Wieland, Christoph Martin/Romane/Geschichte des Agathon/Zweiter Teil/Eilftes Buch/Viertes Capitel [Literatur]

Viertes Capitel Etwas, das man ohne Divination vorhersehen konnte Agathon hatte ... ... insonderheit der Geschichtschreiber, und das Studium des Altertums, welches er, so wie die Verbal-Critik, für eine der edelsten und nützlichsten, oder für eine der nichtswürdigsten Speculationen ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 1, München 1964 ff., S. 850-865.: Viertes Capitel

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Lebensläufe nach aufsteigender Linie/Dritter Theil/Erster Band [Literatur]

Erster Band Wir sprachen kein lebendiges Wort; – als ob's ... ... man sich weg. – Die Bücher sind Lexika, nach Beschaffenheit der Umstände Real oder Verbal. Mehr kann ich ihnen nicht zugestehen. Mensch, lerne dich! Welch ein großes ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. 3 Teile, Teil 3, Leipzig 1859, S. 268.: Erster Band

Heine, Heinrich/Essays III: Aufsätze und Streitschriften/Ludwig Börne. Eine Denkschrift/Fünftes Buch [Literatur]

Fünftes Buch »– – – Die politischen Verhältnisse jener Zeit ( ... ... eine Schachtel und brachten sie zum Commissaire de Police des Madeleineviertels, wo gleich procès verbal darüber aufgenommen wurde... und Eile tat not, da die armen Tierchen einige Stunden ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1972.: Fünftes Buch

Thümmel, Moritz August von/Roman/Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich im Jahre 1785-1786/Vierter Band/Marseille [Literatur]

Marseille. Den 22sten Februar. Nie stand die deutsche Kunst auf einem ... ... à la Reine qu'elle auroit un fils etc. Extrait du procés verbal: Il se sentit une forte inspiration de faire trois neuvaines pour saluer la ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 4, Stuttgart 1880, S. 187.: Marseille
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10