Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Fünfzehnter Stremel [Literatur]

... daß er zu den Helden kommen wird. Mit einem Lachen auf den Lippen versank er, denn er sah einen glänzenden, neuen Kutter mit leuchtenden, weißen ... ... Tag, der grau aus dem Hamburger Dunst stieg und golden in die Elbe versank, lag er mit seinem Kahn auf dem Wasser. Er ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 308-347.: Fünfzehnter Stremel

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Erstes Buch/6. [Literatur]

... euch!« Was der Richtmann weiter noch redete, versank in dem brüllenden Lärm der andern. Da sagte Herr Otmar in ... ... auf einen Zaunpfosten des Leuthauses. Und weil seine Stimme in dem tobenden Lärm versank, hob er zwischen seinen zitternden Händen den Hängmooser Weidbrief in die Höhe, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 103-122.: 6.

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Erstes Buch/1. [Literatur]

... unsicher trat es über den Moosbuckel hinaus, versank bis an die Gurten, schlug verzweifelt mit den Hufen, machte kehrt und ... ... er ein Gewieher aus und machte einen verzweifelten Sprung. Bis an die Schultern versank er, schlug und arbeitete, kam in die Höhe, tauchte wieder hinunter, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 9-27.: 1.

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Erstes Buch/7. [Literatur]

... Wanne, wurde schwächer in der Ferne und versank im Rauschen der Ache. »Jetzt noch ein Stündl. Und die ... ... sich keines der sieben Gesichter nach dem Berchtesgadnischen Land zurück, das hinter ihnen versank. Vor ihren Augen, die nicht suchten, nur des harten Weges ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 122-140.: 7.

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Vierzehnter Stremel [Literatur]

Vierzehnter Stremel. Der Deich war noch nicht eingesunken, und die Elbe ... ... und das Segel gehißt, sie verstauten die Körbe und Kasten zwischen den Duchten, dann versank der Ewer wieder in Nacht und Schweigen. Klaus Mewes und sein Junge aber ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 287-308.: Vierzehnter Stremel

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Marie Müller/11. Kapitel [Literatur]

Eilftes Kapitel Josephine war für heute unfähig, den Befehl ihrer Mutter zu ... ... Hals, aber kaum war der bräutliche Anzug vollendet, als sie in eine dumpfe Bewußtlosigkeit versank, die sich mit einem Fieber endigte. Hannchen benachrichtigte die Familie von diesem ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Marie Müller. Schleswig 1814, S. 115-126.: 11. Kapitel

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Marie Müller/22. Kapitel [Literatur]

Zwei und zwanzigstes Kapitel Durch Fleiß und Wohlthun suchte sie den Gram ... ... den ich ihm machte! – Sie warf sich unter eine hohe, majestätische Eiche und versank in ernste, wehmuthsvolle Träume. Auf einmal rief sie eine sanfte, gebrochene Stimme ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Marie Müller. Schleswig 1814, S. 215-224.: 22. Kapitel

Brawe, Joachim Wilhelm von/Drama/Der Freigeist/1. Akt/1 [Literatur]

Erster Auftritt. Henley. Widston. HENLEY. Welch ein ... ... war. Dieser gutwillige Greis litte bald die Strafe, die Klerdons Ausschweifungen verdienten; er versank in die schmählichste Dürftigkeit. Ich wußte ihn mit seinem besten Freunde dem Granville, ...

Literatur im Volltext: Joachim Wilhelm von Brawe: Der Freygeist, in: Trauerspiele des_–, Berlin 1763, S. 111-118.: 1

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/223. Vineta [Literatur]

223. Vineta Bei der Insel Usedom ist eine Stelle im Meere, ... ... Lage nach das Venedig des Norden war. Das Meer erhob sich, und die Stadt versank. Bei Meeresstille sehen die Schiffer tief unten im Grunde noch die Gassen, die ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 169.: 223. Vineta

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Isabella von Ägypten [Literatur]

... Gedränge von der alten Braka verloren hätte. Nach dieser Erzählung versank Adrian in ein tiefes Nachdenken und in mancherlei Rechnerei, worüber Bella einschlief. ... ... Betten einander nicht so nahe wie in Buik gestellt zu sehen. Der Erzherzog versank in einen schönen Traum: es war ihm, ...

Volltext von »Isabella von Ägypten«.

Ernst, Paul/Roman/Der schmale Weg zum Glück/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch Die erste Zeit in Berlin war für Hansen recht ... ... und der unfeine Lärm häßlich auffielen, so daß er stiller wurde und in sich versank. Wenn Leute aus dem Volk recht gesund und in ihrer Art wohlgeordnet ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Der schmale Weg zum Glück. München 1937, S. 93-176.: Zweites Buch

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Zweites Buch/2. [Literatur]

2 Von Staub umwirbelt, mit pludernden Hemdärmeln, die rot gesprenkelt waren ... ... hohen Walles. Unter dem Gewicht der eisernen Wehr und seines schweren Körpers versank der Bauer bis zu den Waden in die angewehte Asche. Ein paar Schritte ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 280-311.: 2.

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Zweites Buch/1. [Literatur]

1 Die erste Stimme des jungen Morgens, der zu Berchtesgaden erwachen ... ... zitternden Händen den Helm auf die Bettkissen hingelegt, in die das blinkende Eisen lautlos versank. »Aber komm, Bub, jetzt tu dich hersetzen! Ganz wohl ist mir, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 251-280.: 1.

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Erstes Buch/11. [Literatur]

11 Unter den peitschenden Regengüssen und prasselnden Hagelschlägen des Gewitters, das ... ... des Morgenrotes gesäumt und durchädert. Als hinter den Reitern das Rauschen der Donau versank, war in der grauen Morgenstille nur noch Lamperts bellender Husten, das Hufgeklapper der ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 203-228.: 11.

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Zweites Buch/9. [Literatur]

9 Der Sonntagabend von St. Matthäi brannte mit allem Farbenzauber der ... ... wenn eine ermattete Faust die Finger öffnen mußte und ein Mensch in den schießenden Wellen versank, so war's für die anderen, wie wenn im herbstlichen Wald ein welkes ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 430-451.: 9.

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Zweites Buch/3. [Literatur]

3 Im schmerzenden Gehirn des Jul ein zusammenhangloses Gewirr von grau umschleierten ... ... ihm. Ein langes Schweigen war, während auf dem Herd das kleine Feuer in Glut versank. Plötzlich sagte der Bub wie mit erwürgtem Schrei: »Allweil muß ich denken ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 311-331.: 3.

Ganghofer, Ludwig/Romane/Schloß Hubertus/Zweites Buch/2. [Literatur]

2 Im Zimmer der Kleesberg waren die beiden Fenster geöffnet. Morgensonne ... ... geworden, jeder Gedanke an die Mutter –« Werner verstummte. Und Gundi Kleesberg versank zwischen den Lehnen des Fauteuils. Tränen rollten ihr über die Wangen. »Es ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Schloß Hubertus, Berlin [1917], S. 242-256.: 2.

Grillparzer, Franz/Dramen/Das goldene Vlies/Medea/3. Akt [Literatur]

Dritter Aufzug Vorhof von Kreons Burg. Im Hintergrunde der Eingang ... ... aus Kolchis, vom Raube gekehrt. Den Orpheus erschlugen thrakische Weiber; Hylas versank im Wellengrab; Theseus, Pirithous stiegen hinab In des Aides finstere Wohnung ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 929-947.: 3. Akt

Ganghofer, Ludwig/Romane/Schloß Hubertus/Erstes Buch/18. [Literatur]

18 Vor der Tür des »Palais Dippel« stand Graf Egge mit ... ... ein. Die brennenden Scheite krachten, und in der Pfanne prasselte das Schmalz. Willy versank mit bekümmertem Gesicht in die Gedanken an Tassilo, und sein Vater, der ihn ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Schloß Hubertus, Berlin [1917], S. 218-230.: 18.

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/995. Juvavia [Literatur]

995. Juvavia Bis dicht an den Fuß des weitberühmten Untersberges erstreckte ... ... und der Himmel verhing sein Zorngericht über die sündige Stadt. In einer schrecklichen Nacht versank Juvavia mit Mauern und Mannen, und an die Stätte, wo es gestanden, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 640.: 995. Juvavia
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon