Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Zweiter Band/Fünftes Buch/2. [Literatur]

II. Krastinik hatte sich fast ganz von der Welt zurückgezogen. Zu ... ... Alice's zarte Züge, indem sie in ihren weichen Fauteuil und ihre Musselinrobe gleichsam versank. Krastinik empfahl sich sofort. Dieser Geck war ihm unerträglich. Er begann, ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 2, Leipzig 1888, S. 12-30.: 2.

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Kloster Wutz/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Während Woldemar und die Domina miteinander plauderten, erst im ... ... vorauf aber ein Graf, so ein Herr in mittleren Jahren. Der fiel zuerst und versank in den Sumpf, und da liegt er. Das heißt, sie haben ihn ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 108-115.: 10. Kapitel

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/318. Das Grundlos [Literatur]

318. Das Grundlos Nicht weit von des Hackels nördlicher Spitze ist ... ... auf die Raubburg und deren Insassen das Unglück, wie ein gewappneter Mann. Die Burg versank unter Höllengepolter in eine unendliche Tiefe, und über ihr schossen rauschende Wasser in ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 231.: 318. Das Grundlos

Dusch, Johann Jakob/Gedichte/Der Tempel der Liebe/Eilftes Buch [Literatur]

Eilftes Buch Der Morgen goß schon Thau auf Hain und Fluren nieder; ... ... Doch euch, Entsetzliche! traf an der heilgen Stelle Die Rach, und eure That versank mit euch zur Hölle! – Die Göttinn floh im Grimme den tief entweihten ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Dusch: Der Tempel der Liebe, Hamburg und Leipzig 1757, S. 100-110.: Eilftes Buch

Flex, Walter/Autobiographie/Der Wanderer zwischen beiden Welten [Literatur]

Walter Flex Der Wanderer zwischen beiden Welten Ein Kriegserlebnis Dem Gedächtnis meines ... ... Herz ist krank Nach manchem hellen Menschenbild, Das in dem grauen Strom versank. Die Welt ist grau, die Nacht ist fahl, Mein Haupt ...

Volltext von »Der Wanderer zwischen beiden Welten«.

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Belagerung von Mainz [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Belagerung von Mainz Montag den 26. Mai 1793 von Frankfurt ... ... Vorposten herangewagt haben? Wir begriffen es nicht. Das Feuern hörte auf, und alles versank in die allertiefste Stille. Erst den andern Morgen wurden wir aufgeklärt, daß unsere ...

Volltext von »Belagerung von Mainz«.

Gottfried von Straßburg/Epos/Tristan und Isolde/Die Bilderhalle [Literatur]

Die Bilderhalle. Ein Brautfest legt, das ist euch kund, ... ... Er glaubte Götter hier zu sehn; Gebeugt vor einer höhern Macht, Versank sein Rachegroll zur Nacht. Da gab sich in seines Herzens Grund ...

Literatur im Volltext: Gottfried von Straßburg: Tristan und Isolde. Stuttgart 1877, S. 234-249.: Die Bilderhalle

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/153. Die Meerminnen [Literatur]

153. Die Meerminnen Meerminnen sind Dämonenwesen der See, weiblichen Geschlechts, ... ... , endloser Donner rollte über Zevenbergen hin, und die Flut kam, und die Stadt versank, und nur die Kirche blieb stehen, wie die Meerminne gesungen hatte, und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 124.: 153. Die Meerminnen

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Monologsatz [Literatur]

Monologsatz Gerichtet an das Bildnis einer Rokokofürstin in Fulda ... ... heute Adel ist), – O schöne Dame, deren Namen wohl Ins Grab versank, wie dieser Lippen Rot Und dieser Augenbrauen seidnes Schwarz: Du hattest ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 202-203.: Monologsatz

Ertler, Bruno/Dramen/Das Spiel von Doktor Faust/3. Akt/9. Szene [Literatur]

9. Szene Faust – der Geist von Faustens Mutter. MUTTER erscheint aus dem Grab. Welcher Stimme Klang ... ... Daß du kamst, habe Dank. Weh, daß ein dürstendes Herz versank – –! Verschwindet im Grab.

Literatur im Volltext: Bruno Ertler: Dramatische Werke. Wien 1957, S. 317-318.: 9. Szene

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

Lena Christ Erinnerungen einer Überflüssigen Oft habe ich versucht, mir meine früheste Kindheit ... ... werd's ma net gar z'guat geh bei dene.« Nach diesen Worten versank sie in Nachdenken, und ich lehnte mich ganz an sie, weil mich fror ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Zweiter Band/2. [Literatur]

2. Das Kinderzimmer ging immer noch auf den Hof. Als ... ... Zimmer, etwas wie »ein ekelhafter Protz!« zwischen den Zähnen. Der Herr Kommerzienrat versank eine Sekunde in verblüfftes Staunen, dann erholte er sich wieder mit der verlangsamten ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 2, Leipzig [o. J.], S. 56-169.: 2.

Braun, Lily/Roman/Lebenssucher/10. Kapitel. Von der Auferweckung [Literatur]

Zehntes Kapitel Von der Auferweckung In der Sommerschwüle unter den hohen ... ... schwebender Vogel – zuletzt nur noch ein Stern – und im nachtdunklen Meer der Unendlichkeit versank. Es wetterleuchtete fern am Horizont. Aber in den abendlichen Straßen der Stadt ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin 1922, S. 355-399.: 10. Kapitel. Von der Auferweckung

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Zweiter Band/5. [Literatur]

5. Vom Petersturme, dem altersgrauen Senior der zwanzig oder fünfundzwanzig ... ... Menschen verbindet und über die Bedeutungslosigkeit der flachen Werkeltäglichkeit in Stimmungen und Thaten erhebt, versank auch der Schmerz über die eigenen kleinen Leiden und Bekümmernisse. »Wie geht ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 2, Leipzig [o. J.], S. 378-406.: 5.

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Torquato Tasso/2. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt Saal. Prinzessin. Tasso. TASSO. ... ... erfahrnen Mannes; Doch ach! je mehr ich horchte, mehr und mehr Versank ich vor mir selbst, ich fürchtete Wie Echo an den Felsen zu ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 5, Hamburg 1948 ff, S. 94-103.: 1. Auftritt

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/106. Die letzte Saat [Literatur]

106. Die letzte Saat Bei Mülheim, nahe dem Rhein, lag ... ... niemand mehr an ihn – und immer noch wuchsen die Eichen, und das Kloster versank in Schutt und Trümmer, und das neue Geschlecht, das gekommen war, konnte ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 91.: 106. Die letzte Saat

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Das Lied vom Feldmarschall [Literatur]

Das Lied vom Feldmarschall 1813. Was blasen die Trompeten? Husaren ... ... kann er Verwalter des Schlachtfeldes sein. Der Mann ist er gewesen, als alles versank, Der mutig auf gen Himmel den Degen noch schwang, Da schwur er ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 162-163.: Das Lied vom Feldmarschall

Dahn, Felix/Roman/Kampf um Rom/Viertes Buch: Theodahad/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Wir haben Cethegus, den Präfekten, seit seiner Abreise ... ... Wirst du der erste von uns sein, dich Belisar anzuschließen?« Vor Cethegus Auge versank in dieser Stunde eine ganze Welt, seine Welt. So hatte er denn ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Ein Kampf um Rom. Erstes bis fünftes Buch, in: Gesammelte Werke. Erzählende und poetische Schriften, Band 1, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 336-349.: 8. Kapitel

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Dreizehntes Buch/3. [Literatur]

III. Die Geschichte Europas verräth einen innerlich bedingten Zug der Entwicklung ... ... , in einer Zeit, wo ein großer Dichter an Deiner Seite schritt? Krastinik versank in tiefes Nachdenken über sich selbst und das allgemeine Problem einer geistigen Thätigkeit, ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 472-482.: 3.

Dahn, Felix/Roman/Kampf um Rom/Viertes Buch: Theodahad/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Am Abend des dritten Tages seit Totila die gotische ... ... Hund von einem Goten in den dicksten Sumpf geführt, drin je ein guter Gaul versank. Köstliche Zeit ging uns verloren. Halt' uns nicht auf! Leben und Habe ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Ein Kampf um Rom. Erstes bis fünftes Buch, in: Gesammelte Werke. Erzählende und poetische Schriften, Band 1, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 359-370.: 10. Kapitel
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon