Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Eichendorff, Joseph von/Romane/Ahnung und Gegenwart/Drittes Buch/Vierundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Vierundzwanzigstes Kapitel Friedrich und Leontin vermehrten nun auch den wunderlichen Haushalt auf ... ... nach, bis ihr Gesang in der Ferne verhallte und die Gegend in dämmernde Stille versank. Dann nahm er die Gitarre, die hier überall seine Begleiterin war, und ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 2, München 1970 ff., S. 273-292.: Vierundzwanzigstes Kapitel

Gellert, Christian Fürchtegott/Roman/Das Leben der schwedischen Gräfin von G.../Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil Ich bin gegen das Elend, das der Graf in ... ... und ließ mich in einem Zustande liegen, den ich Euch nicht beschreiben kann. Ich versank in Schwermut und Traurigkeit. Von Gott und Menschen in meinen Gedanken verlassen und ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 2, Frankfurt a.M. 1979, S. 58-125.: Zweiter Teil

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/71. Kapitel. Ein volles Bekenntniß [Literatur]

Einundsiebenzigstes Kapitel. Ein volles Bekenntniß. Im Hause der Fürstin hatte ... ... als ich schon die Augen mit Gewalt aufgerissen hatte, bis es in den Boden versank. Was ist das? Erklären Sie's mir.« – »Vielleicht die polarische Attractionskraft ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 596-612.: 71. Kapitel. Ein volles Bekenntniß

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/8. Kapitel. Eine schlimme Entdeckung [Literatur]

... wenn er einmal falsch trat, und er versank bis an den Leib in den tückischen Moor, er hätte sich die ... ... Kopfe unter die dicke Bettdecke gerutscht, bis auch er bis an den Hals versank und die Moordecke über seinem Kopfe zusammenschlug. Noch war eine Strecke ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 79-91.: 8. Kapitel. Eine schlimme Entdeckung

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Zweiter Band/2. Der Lautenbacher [Literatur]

II. Der Lautenbacher. Die Glocke läutete hell, ihre Töne zerflossen sanft ... ... Es heimelte ihn wiederum an, da die gewohnten Gegenstände um ihn her lagen. Bald versank er indeß abermals in stilles Brüten, und er dachte bei sich: da bist ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 3, Stuttgart 1863.: 2. Der Lautenbacher

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Die drei liebreichen Schwestern und der glückliche Färber [Literatur]

... sich ihr im Gefühle seines Glücks, und versank wieder in einen krampfhaften Schlaf, aus dem er erst wieder erwachte, als ... ... er sah sie, rief: »Ach willkommen du mein Todesengel!« und versank wieder in einen krankhaften Schlaf, in welchem er häufig phantasierte, und mehrmals ...

Volltext von »Die drei liebreichen Schwestern und der glückliche Färber«.

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Zweiter Theil/Viertes Buch/10. Ilse's Flucht [Literatur]

10. Ilse's Flucht. Ilse war am Morgen dieses Tages von ... ... Indeß, seine Bürgerstunde war gekommen, und heut hatte ihn die Reise ermüdet. Er versank allmählich in träumerisches Sinnen, sein letzter deutlicher Gedanke war: »nur in dieser ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 7, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 348-374.: 10. Ilse's Flucht

Frölich, Henriette/Roman/Virginia oder Die Kolonie von Kentucky/Zweiter Teil/Virginia an Adele [1] [Literatur]

Virginia an Adele Baltimore Glücklich bin ich hier mit meinem Gefolge ... ... Rom glücklich und groß. Wehe, auch das große, auch das glückliche Rom versank! Woran mahnt mich diese Erinnerung des ewigen Wechsels! Wird denn die Entwicklung des ...

Literatur im Volltext: Henriette Frölich: Virginia oder Die Kolonie in Kentucky. Berlin 1963, S. 139-204.: Virginia an Adele [1]

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Heinrich Hart/Das Lied der Menschheit [Literatur]

Das Lied der Menschheit Vorgesang. 1883. Diese Dichtung ... ... Von Nebeln wirr umflattert, dampfumbraust, Aufbrandend in Gewittern, sturmdurchsaust. Die Nacht versank, es wich des Todes Bann Und heiliger Schauer durch die Schöpfung rann, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 171-178.: Das Lied der Menschheit

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/3./357. Versunkenes Schloß [Literatur]

357. Versunkenes Schloß. Mündlich. In der Nähe von ... ... und ging des Wegs weiter, verschwand plötzlich. Kaum war der Arme draußen, so versank das Schloß ob seiner Sünden mit Mann und Maus. Nur noch eine Magd ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 233.: 357. Versunkenes Schloß

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/3./363. Heuwagen versunken [Literatur]

363. Heuwagen versunken. Mündlich. In Franken drunten bei ... ... Andern: Johannißle hin, Johannißle her), mein Heu muß heim. « Auf einmal versank das Fuhrwerk mit Mann und Roß. Die Stelle wurde mit einem Zaun umgeben. ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 236.: 363. Heuwagen versunken

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/14. Kapitel. Wie es im Hause aussieht [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Wie es im Hause aussieht. Weshalb der Kriegsrath ... ... als am Ausströmen zu forciren ist. Forcirt musste er aber doch werden; und man versank nicht allein im Moor und Wasser, sondern auch im trockenen Sande, da ein ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 94-103.: 14. Kapitel. Wie es im Hause aussieht

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/44. Kapitel. Zwei subalterne Personen [Literatur]

Vierundvierzigstes Kapitel. Zwei subalterne Personen drohen den Gang der Geschichte zu ändern. ... ... feinen Insinuation rasch fortgeeilt war, hatte sich Walter in die Allee gewandt. Der Sonnenball versank gerade hinter den Brauhausbergen. Walter fasste an seine Brust und aus der wunden ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 389-398.: 44. Kapitel. Zwei subalterne Personen

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/5./640. St. Ottilienkapelle [Literatur]

640. St. Ottilienkapelle. Mündlich. Das Dörflein Hornberg ... ... der Flügelau, »die edle Appel« von Flügelau, geheuratet haben. Unterwegs, bei Weipertshofen versank der Brautwagen. In solcher Not gelobte die Appel von Flügelau der hl. ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 416-417.: 640. St. Ottilienkapelle

Frölich, Henriette/Roman/Virginia oder Die Kolonie von Kentucky/Erster Teil/Dieselbe an dieselbe [Literatur]

... bückte mich auf ihre Knie nieder und überströmte sie mit meinen Tränen. Sie versank in tiefes Schweigen, wir schwiegen alle. So fuhren wir den übrigen Teil ... ... starren Blicken an, schüttelte dann langsam den Kopf, faßte nach ihrem Rosenkranz und versank wieder in stillen Gram. Die Tage der allgemeinen Freude ...

Literatur im Volltext: Henriette Frölich: Virginia oder Die Kolonie in Kentucky. Berlin 1963, S. 12-122,125.: Dieselbe an dieselbe

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Rheinmärchen/Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf [Literatur]

... und mitsamt dem kleinen Mägdlein in den Rhein versank. – Lebt wohl, ihr armen Kinder! Gott erbarme sich eurer! Ihr ... ... Taufe gehoben hatte, und welches dieselbe am Rhein zurückhalten wollte, als sie auch versank. Die arme Marzibille kam traurig nach Haus, steckte ihre Lampe an ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 9-106.: Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/182. Barbara [Literatur]

182. Barbara. Einst lebte eine heidnische Königstochter, die eben so ... ... enthauptete, bei der Kirche, ihr Vater sie mit eigenen Händen. In demselben Augenblick versank das kleine Schloß in die Tiefe der Erde. Barbaras Haupt rollte den Hügel ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 161-163.: 182. Barbara

Baader, Bernhard/Sagen/Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden/74. Reden bringt um den Schatz [Literatur]

74. Reden bringt um den Schatz. Um den Schatz zu heben ... ... bei dessen Erblickung der eine Bursch dem andern zuflüsterte: »Sage nur nichts!« Da versank die Kiste dröhnend in die Tiefe, und der mit den Kochlöffeln war wie ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Neugesammelte Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 2, Karlsruhe 1859, S. 52.: 74. Reden bringt um den Schatz

Baader, Bernhard/Sagen/Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden/140. Die Kröte [Literatur]

140. Die Kröte. Zwei Schwestern aus dem Städtchen Steinbach, welche ... ... !« Da sprang die Kröte, klingend wie ein schwerer Geldpack, aus dem Korb und versank in den Boden. Das Loch, welches sie hierdurch machte, hat bis heute ...

Literatur im Volltext: Bernhard Baader: Volkssagen aus dem Lande Baden und den angrenzenden Gegenden. Band 1, Karlsruhe 1851, S. 127-128.: 140. Die Kröte

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/3. Theil: Von Silistria bis Sebastopol/Kaleidoscope/4. Im Tabun [Literatur]

Im Tabun. Die Erdhütte des Tabuntschik bildete ein geräumiges Gemach mit ... ... »Alle Drei – auch der Jüngste?« »Ja!« Der alte Tabuntschik versank in Schweigen, dann erhob er sich und ging hinaus; bald darauf folgte ihm ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 3, Berlin 1856, S. 281-297.: 4. Im Tabun
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon