Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (190 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Anemons und Adonis Blumen/[Du versprichst/ Clorelle- mir tausend Küsse nachzusenden] [Literatur]

[Du versprichst/ Clorelle/ mir tausend Küsse nachzusenden] Du versprichst/ Clorelle/ mir tausend Küsse nachzusenden: Vielleicht werden sie zu theil unterwegens fremden Händen: Gib mir sie entweder izt/ oder nach dem Wiederkommen/ So wird ihnen die Gefahr/ mir die stete ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 1, S. 286.: [Du versprichst/ Clorelle- mir tausend Küsse nachzusenden]

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Iphigenie auf Tauris/4. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt Iphigenie. Pylades. PYLADES. Wo ist ... ... siehst mich hier voll Sorgen und Erwartung Des sichern Trostes, den du mir versprichst. PYLADES. Dein Bruder ist geheilt! Den Felsenboden Des ungeweihten Ufers ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 5, Hamburg 1948 ff, S. 49-53.: 4. Auftritt

Duncker, Dora/Roman/Großstadt [Literatur]

Dora Duncker Großstadt In einem geräumigen Zimmer, dessen Einrichtung so einfach war, ... ... Kopf, dann nickte sie und fasste in ihre Tasche. »Wenn Du mir versprichst, Dich nicht zu ärgern oder gar zu betrüben – es – es handelt ...

Volltext von »Großstadt«.

Christen, Ada/Roman/Jungfer Mutter [Literatur]

Ada Christen Jungfer Mutter Die Geschichte, wie die Walter Hanni eine alte Jungfer ... ... lachte wie toll in das junge blühende Gesicht. »Wenn du mir das alles versprichst, dann heirate ich dich«, sagte sie ernst und setzte sich wie vor Jahren ...

Volltext von »Jungfer Mutter«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1798 [Literatur]

1798 13/3702. An Johann Friedrich Cotta Mit vielem Dank zeige ... ... oder was sonst Kindern für nützlich und erfreulich gehalten wird. Wenn du ein Trinkgeld versprichst, so binden sie dir's vor Ostern auch noch ein. Wir müssen ...

Volltext von »1798«.

Wildgans, Anton/Dramen/Armut/1. Akt [Literatur]

Actus primus quasi Prooemium Im Hintertrakte eines alten Vorstadthauses das ... ... Mein Goldfasan – mein Kakadu – meine Taube! MARIE leise. Versprichst du mir, heute abend lieb zu sein, mit allen – auch mit der ...

Literatur im Volltext: Dichtung aus Österreich. Anthologie in drei Bänden und einem Ergänzungsband, Band 1, Wien und München 1966, S. 402-408.: 1. Akt

Holz, Arno/Dramen/Ignorabimus/5. Akt [Literatur]

... ; nach der Uhr. Und du ... versprichst mir ... GEORG noch wie vorhin; sie unterbrechend; unterdrückt-angstvollst. ... ... Nimm ... alle ... MARIANNE ihn voll anblickend, fest. Du ... versprichst mir ... GEORG über ihre Worte hinweg; noch gesteigert- eindringlicher. ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 557-660.: 5. Akt

Schnitzler, Arthur/Romane/Therese/106 [Literatur]

106 Gegen Mittag erschien Alfred an ihrem Bett, der die Sache ... ... um sie zu verstehen. Und sie begann: »Du mußt es vor Gericht sagen, versprichst du mir das?« – Er dachte, das Delirium beginne wieder. Er legte ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961.: 106

Avenarius, Ferdinand/Drama/Faust/5. Akt [Literatur]

Fünfte Handlung Vorschreitende Dämmerung. Berghang mit niedrigem Gebüsch. Vor ... ... trotzdem, Faust, hat er mir nicht. Doch fragt' er: »Mann, versprichst du mir, ein Wort Als mein Vermächtnis Faust zu bringen?« Ich ...

Literatur im Volltext: Avenarius, Ferdinand: Faust. Ein Spiel. 3. Tausend, München 1919, S. 113-134.: 5. Akt

Grillparzer, Franz/Dramen/Libussa/4. Akt [Literatur]

Vierter Aufzug Auf den Wällen von Libussas Burg. Im ... ... ? PRIMISLAUS. Auch dich, sagt ich beinah. Weil ohne Worte du versprichst und sprechend Der Sprache deiner Anmut wider sprichst. Und dennoch warst ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 2, München [1960–1965], S. 308-325.: 4. Akt

Dulk, Albert/Drama/Die Wände/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt. Es treten ein: Dr. Censur, Dr. ... ... AUFRECHT. Für Dein Essen will ich Sorge tragen, wenn Du Mir versprichst nach meinem Rathe Deine Wirthschaft anzuordnen. Zu dem Ersten Deiner Diener, der ...

Literatur im Volltext: Der deutsche Michel, Revolutionskomödien der Achtundvierziger. Stuttgart 1971, S. 186-197.: 4. Auftritt

Fontane, Theodor/Romane/Quitt/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Lehnert – nach dieser flüchtigen Begegnung – setzte sich wieder ... ... es auch wäre, du mußt es vergessen.« »Will's versuchen.« »Versprichst du's ernsthaft? Hab ich dein Wort?« »Ja. Aber wenn er ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 275-281.: 2. Kapitel

Holz, Arno/Dramen/Sonnenfinsternis/5. Akt [Literatur]

Fünfter Akt Die Bühne ist fast vollkommen dunkel. Im Hintergrund ... ... damals gesprochen, noch weiter wiederholend. »Ich ... sags dir nicht! ... Du versprichst es mir?« URL halb zu sich selbst, halb nach Musmann. ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 244-290.: 5. Akt

Holz, Arno/Dramen/Sonnenfinsternis/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt Szene wie im ersten Akt. Nur die beiden ... ... Pips merkt ihm keiner auch nur das Geringste an! URL. Um so mehr versprichst du mir jetzt: Sobald ich weg bin ... HOLLRIEDER. Du hast gehört! ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 149-186.: 2. Akt

Holz, Arno/Dramen/Sonnenfinsternis/4. Akt [Literatur]

Vierter Akt Atelier Hollrieders. Wie im zweiten Akt. Der ... ... ? ... Seine Augen sprühen. Überspann den Bogen nicht! URL. Jedenfalls du versprichst mir ... HOLLRIEDER. Ich verspreche gar nichts. URL mit einer leichten ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Werke. Band 4, Neuwied und Berlin 1961, S. 215-244.: 4. Akt

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Ein Erfolg [Literatur]

Arthur Schnitzler Ein Erfolg Engelbert Friedmaier, der Sicherheitswachmann Numero siebzehntausendneunhundertzwölf, stand auf ... ... Prater gehst, is' es aus – verstehst mich?« »Is 's wahr, versprichst mir das? Nachher geh' ich aber gleich!« Sie ging. Engelbert blieb einen ...

Volltext von »Ein Erfolg«.

Keller, Gottfried/Romane/Martin Salander/15. [Literatur]

XV Martin Salander hörte mehrere Wochen nichts weiter von Louis Wohlwend und ... ... müssen uns in den eigenen vier Wänden bewegen, wenn wir ungestört sein wollen. Du versprichst zu kommen, nicht wahr?« Martin fühlte sich durch das neue Andrängen Wohlwends ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 5, Berlin 1958–1961, S. 224-252.: 15.

Stifter, Adalbert/Romane/Witiko/Erster Band/2 [Literatur]

2 Sie waren sorglos und fröhlich. Nach drei ... ... nichts Schlimmes gegen mich im Sinne hast«, antwortete Witiko, »und da du auch versprichst, keine üblen Reden mehr gegen mich zu führen, so will ich dir trauen ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 5, Wiesbaden 1959, S. 61-96.: 2

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Berliner Geschäfte [Literatur]

Berliner Geschäfte Berliner Geschäfte gehen so vor sich: Eines Tages klingelt ... ... vorgestern? Aber sofort müßtest du liefern. Sofort. Du verbeugst dich sehr fein und versprichst: Sofort. Gut. Stühlerücken. Händedruck. Mich sehr gefreut. Aus. Aus. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 341-344.: Berliner Geschäfte

Stifter, Adalbert/Romane/Witiko/Dritter Band/1 [Literatur]

1 In Amt und Gut. Als an dem ... ... den Fortbesitz unserer Habe und unseres Gutes gewährleistest, und ihre Vermehrung nach deinem Sinne versprichst. Wir werden in der Schlacht die Reihen Konrads verlassen, und Unordnung stiften, ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 5, Wiesbaden 1959, S. 648-707.: 1
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon