Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (239 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Biographie | Deutsche Literatur 

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Unpolitische Lieder/Zweiter Theil/Donnerstag/Vice versa [Literatur]

Vice versa Mel. An einem Fluß, der rauschend schoß, Ein armes Mädchen saß. Hochedel nennt der Adel nun Die Widder insgemein; Warum soll's nicht der Adel thun? Soll er nicht dankbar sein? ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Unpolitische Lieder von Hoffmann von Fallersleben, 1. + 2. Theil, 2. Theil, Hamburg 1841, S. 113-114.: Vice versa

Parivall, Jean Nicolas de/Werk/Sinnreiche - Kurtzweilige und Traurige Geschichte/Sinnreiche - Kurtzweilige Geschichte/35. Artliche Begebenheit mit einem Barbierer und Vice-Re [Literatur]

... gewesen / und offt von ihrem Blut besprengt worden / da war ein Vice-Re, welcher wider die Spanische grandeza immer etwas lächerliches vorbrachte / ... ... / wem er dann das übrige geben solte: Diese ernstliche Manier gefiel dem Vice Re so wohl / daß er ihm alsbald zehen Pistolen ...

Literatur im Volltext: Parivall, J[ean] N[icolas] d[e]: Sinnreiche / kurtzweilige und Traurige Geschichte [...]. Nürnberg 1671, S. 68-69.: 35. Artliche Begebenheit mit einem Barbierer und Vice-Re

Weise, Christian/Dramen/Masaniello/Personen [Literatur]

... Zwey Tenoristen. Rhoderigo, Hertzog von Arcos Vice-Roy in Neapolis. Leonisse, dessen Gemahlin. Celinde, dessen Tochter ... ... Poltrono, Bauren. Pazzo, Matto, Zimmer-Knechte. Allegro, des Vice-Roy kurtzweiliger Diener. Etliche stumme Bürger. Stumme Bauren. ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Masaniello. Stuttgart 1972, S. 13-17.: Personen

Wobeser, Wilhelmine Karoline von/Roman/Elisa/[Motto] [Literatur]

Father of light and life! thou Good supreme! O teach ... ... is good! teach me Thyself! Save me from folly, vanity and vice, From every low pursuit! and feed my soul With ...

Literatur im Volltext: Wilhelmine Karoline von Wobeser: Elisa oder das Weib wie es sein sollte. Leipzig 1799, S. II2-III3.: [Motto]

Weise, Christian/Dramen/Masaniello/2. Akt/1. Auftritt [Literatur]

... ist nicht anders als ich sage. Der Vice-Roy hat eine geschriebene Versicherung dem Volcke überliefert: allein sie haben ... ... Autorität bey dem Volcke was ausrichten möchte. RISTALDI. Ihr Excellentz der Herr Vice-Roy wird an dieser Resolution ein sonderbahres Gefallen haben / und ich werde ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Masaniello. Stuttgart 1972, S. 55-58.: 1. Auftritt

Weise, Christian/Dramen/Masaniello/3. Akt/19. Auftritt [Literatur]

... ; Denn es gefällt mir doch bey dem Vice- Roy besser / als bey dem gemeinen Volcke. Nur ein Mühlstein von ... ... nicht Herr. TRUFFALDINO. Wohnt nicht hier ein närrischer Kerl / der den Vice-Roy entlauffen ist? ALLEGRO ad Spectatores. Der Kerl hieß mich ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Masaniello. Stuttgart 1972, S. 113-116.: 19. Auftritt

Weise, Christian/Dramen/Masaniello/4. Akt/12. Auftritt [Literatur]

Zwölffter Aufftrit. Alle des Vice-Roy Bedienten / ingleichen die ... ... von Arcos, des Königreichs Neapolis Vice-Roy und General Capitain, haben in Gnaden verstanden welcher Gestalt das Volck ... ... Allmächtigen Gott zu Ehren / dem Könige in Hispanien / dem Vice-Roy, dem Volcke / ja dem gantzen Königreiche zum besten gethan ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Masaniello. Stuttgart 1972, S. 137-140.: 12. Auftritt

Weise, Christian/Dramen/Masaniello/1. Akt/21. Auftritt [Literatur]

Ein und zwantzigster Aufftrit. Allegro. Hey sa! nun bin ich ein ehrlicher Kerl / und wer mich vor des Vice-Roy seinen Diener ansieht / den heiß ich einen Schelm. Nun wil ich ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Masaniello. Stuttgart 1972, S. 53-55.: 21. Auftritt

Weise, Christian/Dramen/Masaniello/3. Akt/17. Auftritt [Literatur]

Siebzehnder Aufftrit. Masaniello, Arpaja, Vitale, Geonino nebst den andern ... ... MASANIELLO. So haben nun die verfluchten Verräther jhren verdienten Lohn! und so mag der Vice- Roy die verhinderung unsers Vertrages denselben beimessen darauff er sich am meisten bißhero ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Masaniello. Stuttgart 1972, S. 109-111.: 17. Auftritt

Voigt, Valentin/Drama/Spiel vom Menschen/5. Akt/4. Szene [Literatur]

Scena quarta. Nathan Prophet, Davidt. NATHAN. ... ... ein reicher man Gesessen was, der het auch viel Schaff und auch vihe noch seinem wil; Des gleich ein armer war, ich mein, ...

Literatur im Volltext: Dramen von Ackermann und Voith. Tübingen 1884, S. 289-291.: 4. Szene

Kotzebue, August von/Dramen/Die deutschen Kleinstädter/Personen [Literatur]

Personen. Herr Nicolaus Staar, Bürgermeister, auch Oberältester zu Krähwinkel. Frau Unter-Steuer-Einnehmerin Staar, seine Mutter. Sabine, seine Tochter. Herr Vize-Kirchen-Vorsteher Staar, sein Bruder, ein Gewürzkrämer. Frau Ober-Floß- und ...

Literatur im Volltext: August von Kotzebue: Schauspiele. Frankfurt a.M. 1972, S. 400-401.: Personen

Götz, Nicolaus/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Über die Wiedergenesung der Kayserin [Literatur]

Über die Wiedergenesung der Kayserin Frau Mutter, und des Pabstes zu gleicher Zeit Der heilge Vater Pabst zu Rom, (Des Allerhöchsten Vice-Dom) Und unsre Kayserin Frau Mutter: Der Erde Häupter, beede ...

Literatur im Volltext: Johann Nikolaus Götz: Gedichte. Stuttgart 1893, S. 53-54.: Über die Wiedergenesung der Kayserin

Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Von der Hochlöbl. N: O: Regierung [Literatur]

Von der Hochlöbl. N: O: Regierung Ihro Hochgräfflich Gnaden der ... ... deß Heil. Röm: Reichs Graff von Mollart / der N: O: Regierung Vice Statthalter. Herr Theobald Franck / beeder Rechten Doctor, vnnd ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Mercks Wienn. Das ist des wütenden Tods ein umbständige Beschreibung [...], Wienn: Peter paul Bivian; der Löbl, 1680 [Neudruck: Tübingen: Niemeyer, 1983, [Deutsche Neudrucke: Reihe Barock; 31], S. 367-368.: Von der Hochlöbl. N: O: Regierung

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/Zugaben 1-4 zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/1. Zugabe/2193. [Solt es möglich seyn] [Literatur]

... Vice-Christen, von der Ehe-täublein Seit-ritz nisten. 2. Vice-fürsten von des Lammes schönen müssen sie zuerst an sich gewöhnen, und ... ... zu hausiren, mags der Ehe-Herr selbst careßiren. 4. Und die Vice-Christen sich als diener (die ihm anlaß waren, dem ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 2072.: 2193. [Solt es möglich seyn]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/86. Vom Pück [Literatur]

86. Vom Pück. Corollarii loco placuit hac vice subjicere his den wahrhafften Bericht von einem Knecht genant der Pück, welcher in den Schwerinschen Franciscaner Closter, da, wo jetzo die Cantzeley und Kornboden ist, gedienet, und zum Gedächtniß und augenscheinlichen Zeichen dieser Geschicht, ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 74-79.: 86. Vom Pück

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/Zugaben 1-4 zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2. Zugabe/2270. [Ihr von dem flämmelein des bräutgams der Gemein] [Literatur]

2270. Ihr von dem flämmelein des bräutgams der Gemein brennende töchtelein, ihr ehe-vögte sein, ihr Elieserlein, ihr vice-Christelein unsers Herrn Jesulein der euch den eheschrein hat aufgeschlossen fein, und eure gliederlein, so sündig sie auch seyn, besprenget und hält rein; die ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 2156.: 2270. [Ihr von dem flämmelein des bräutgams der Gemein]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Zauber und Segen, Besprechungen/1590. [Gerdrut Waken in der Grünen Straße in Nieburs] [Literatur]

1590. Gerdrut Waken in der Grünen Straße in Nieburs Gasthause. Diese hat bekant, das sie kan das Vihe vnd den Menschen segen vnd böten mit diesen Worten: Ik grype dat ahn, Dat ik nicht holden kan. Sondern dat ist de ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 328.: 1590. [Gerdrut Waken in der Grünen Straße in Nieburs]

Klingemann, August/Roman/Die Nachtwachen des Bonaventura/Neunte Nachtwache [Literatur]

... Aufseher des Instituts meiner unschädlichen Narrheit halber zum Vize-und Unteraufseher ernannt hatte. Ich that es das leztemal unter folgender Rede: ... ... überhaupt die verstockteste Seite an mir daß ich alles Vernünftige abgeschmackt, so wie vice versa finde – ich kann mich der Grille gar nicht erwehren! ...

Literatur im Volltext: August Klingemann: Nachtwachen von Bonaventura. Frankfurt a.M. 1974, S. 109-121.: Neunte Nachtwache

Meier, Ernst/Märchen/Deutsche Volksmärchen aus Schwaben/25. Der Sohn des Kohlenbrenners [Literatur]

... : »Jetzt will ich Dir beichten, daß ich die Vize-Königin von Böhmen bin; sag Du mir nur, wie die Kleider, die da hängen, hieher gekommen sind?« Da sprach er: »Wenn ihr die Vize-Königin seid, so sind das die Kleider eures Gemahls; ...

Literatur im Volltext: Ernst Meier: Deutsche Volksmärchen aus Schwaben. Stuttgart 1852, S. 85-96.: 25. Der Sohn des Kohlenbrenners

Meinhold, Wilhelm/Biographie [Literatur]

Biographie 1797 27. Februar: Johann ... ... 1818 Er erhält in Gützkow eine Stelle als Gehilfe des Theologen und Vize-Pleban Hans Franz Gering. 1820 Meinhold wird Rektor ...

Biografie von Wilhelm Meinhold
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon