Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Winter und Frühling/[Was blickest du beklommen] [Literatur]

[Was blickest du beklommen] Was blickest du beklommen, Von Thränen trüb' umschwommen, Zum Himmel, wo in Strahlen Der Frühling angeglommen! »Es kann mit seinen Strahlen Der Frühling mir nicht frommen; Er bringt mir die nicht ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 201.: [Was blickest du beklommen]

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Was bringt der Weihnachtsmann [Literatur]

Was bringt der Weihnachtsmann? Was bringt der Weihnachtsmann dem Fränzchen? ... ... Lilien Bringt der Weihnachtsmann Emilien. Weihnachtsmann! Was bringt der Weihnachtsmann Marien? Weihnachtsmann! Arien und Melodien Bringt der Weihnachtsmann Marien. Weihnachtsmann! Was bringt der Weihnachtsmann Agathen? Weihnachtsmann! ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 280-282.: Was bringt der Weihnachtsmann

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Erstes Büchlein/25. Was ist unser Werk [Literatur]

25. Was ist unser Werk? Wer Gottes Willen tut und Gottes Willen leidet, Wer seines Herzens Lust von allen Dingen scheidet Und seinen Willen ganz ergibt in Gottes Macht, Tät' er auch gar nichts mehr, der hat sein Werk vollbracht.

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 40.: 25. Was ist unser Werk

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Bilder und Sprüche/3. [Was weilest Du] [Literatur]

3. Was weilest Du im Erdgetümmel Unter der Wolke voll Sturm und Blitz? Spann auf die Schwingen! Ueber der Wolke Ist heitrer Himmel, Der Ruhe Sitz.

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 354.: 3. [Was weilest Du]

Roquette, Otto/Gedichte/Gedichte/Von Tag zu Tage/1. [Was dich bewegt in wechselvollen Stunden] [Literatur]

1. Was dich bewegt in wechselvollen Stunden, Gefühl, Gedanke, Zweifel oder Frage, Bewahr ... ... dich gefährden, Mocht' edler Wille halten ihm die Wage, Wie du geworden, was dir bleibt zu werden, Von Tag zu Tage.

Literatur im Volltext: Otto Roquette: Gedichte, Stuttgart 1880, S. 185.: 1. [Was dich bewegt in wechselvollen Stunden]

Geibel, Emanuel/Gedichte/Gedichte und Gedenkblätter/Sprüche/23. [Was der Wissenschaft gefällt] [Literatur]

23. Was der Wissenschaft gefällt, Wird darum der Kunst nicht taugen; Beide schaun dieselbe Welt, Doch mit ganz verschiednen Augen.

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 159.: 23. [Was der Wissenschaft gefällt]

Paoli, Betty/Gedichte/Gedichte/Tagebuch/66. [Was du als wahr erkennst, verkünd' es ohne Zagen] [Literatur]

66. Was du als wahr erkennst, verkünd' es ohne Zagen; Nur trachte, Wahrheit stets mit mildstem Wort zu sagen.

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Pest; Leipzig 1845, S. 238.: 66. [Was du als wahr erkennst, verkünd' es ohne Zagen]

Dauthendey, Max/Gedichte/Bänkelsang vom Balzer auf der Balz/2/[Ich hatte alles, was ich wollt'] [Literatur]

[Ich hatte alles, was ich wollt'] Ich hatte alles, ... ... aus Europa das Best', Was in der Eil' sich packen läßt. Von Milos Venus lebensgroß ... ... Mein Herz schien mir dazu zu gut, Wenn's auch was will, was man nicht tut. Kaum tröstlich wirkten Mißgeburten, ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 648-657.: [Ich hatte alles, was ich wollt']

Dauthendey, Max/Gedichte/Bänkelsang vom Balzer auf der Balz/1/[Ein Übermensch bist du, ei was!] [Literatur]

[Ein Übermensch bist du, ei was!] »Ein Übermensch bist ... ... . Nie danke, wenn man dir was gibt, Nimm einfach, weil es dir beliebt; ... ... und Mensch zusammenhält. Warum erfährt man das so spät, Was nächtlich köstlich vor sich geht? Wie kann es ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 578-583.: [Ein Übermensch bist du, ei was!]

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./[Was Lieb ist, kränckt. Ich muß gestehn] [Literatur]

[Was Lieb ist, kränckt. Ich muß gestehn] Was ... ... Wer aber bey sich vberlegt Was Jammer dieses Leben hegt, Wird nicht so ängstig weinen, ... ... süssen Todt Nur schlieffe bey den Seinen. Was leiden wir nicht für Gefahr, Eh' als man auff ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 42-45.: [Was Lieb ist, kränckt. Ich muß gestehn]

Heine, Heinrich/Gedichte/Buch der Lieder/Die Heimkehr/2. [Ich weiß nicht, was soll es bedeuten] [Literatur]

2. Ich weiß nicht, was soll es bedeuten, Daß ich so traurig bin; Ein Märchen aus alten Zeiten, Das kommt mir nicht aus dem Sinn. Die Luft ist kühl und es dunkelt, Und ruhig fließt der Rhein; ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 103-104.: 2. [Ich weiß nicht, was soll es bedeuten]

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Erstes Buch/6. Du mußt, was Gott ist, sein [Literatur]

6. Du mußt, was Gott ist, sein Soll ich mein letztes End und ersten Anfang ... ... muß ich mich in Gott und Gott in mir ergründen Und werden das, was er: ich muß ein Schein im Schein, Ich muß ein Wort im ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 7.: 6. Du mußt, was Gott ist, sein

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Erstes Buch/224. Was Gott mir, bin ich ihm [Literatur]

224. Was Gott mir, bin ich ihm Gott ist mir Gott und Mensch, ich bin ihm Mensch und Gott, Ich lösche seinen Durst und er hilft mir aus Not.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 32.: 224. Was Gott mir, bin ich ihm

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Zweites Buch/216. Was heißt englisch leben [Literatur]

216. Was heißt englisch leben? Rein, lauter, glassen sein, recht lieben, dienen, schauen Heißt wohl mit gutem Recht ein englisch Leben bauen.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 66.: 216. Was heißt englisch leben

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Erstes Buch/145. In dir ist, was du willst [Literatur]

145. In dir ist, was du willst Der Himmel ist in dir und auch der Höllen Qual: Was du erkiest und willst, das hast du überall.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 23.: 145. In dir ist, was du willst

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Viertes Buch/194. Was Gott am liebsten tut [Literatur]

194. Was Gott am liebsten tut Das liebste Werk, das Gott so inniglich liegt an, Ist, daß er seinen Sohn in dir gebären kann.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 133.: 194. Was Gott am liebsten tut

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Sechstes Buch/250. Was glückselig sein ist [Literatur]

250. Was glückselig sein ist Glückselig sein ist nicht viel Ehr und Gut genießen, Es ist, viel Tugenden in seiner Seele wissen.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 216.: 250. Was glückselig sein ist

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Klänge aus der Vergangenheit/Was Goldringelein sagen soll [Literatur]

Was Goldringelein sagen soll Geh hin, geh hin, Goldringelein, Und sage meinem trauten Kinde, Treufest wie Berge soll sie sein Und lieblich wie die Frühlingswinde, Doch nicht wie Zephirs Flügel leicht, Der alles küssend weiter fleucht. ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 137-138.: Was Goldringelein sagen soll

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Erstes Buch/5. Man weiß nicht, was man ist [Literatur]

5. Man weiß nicht, was man ist Ich weiß nicht, was ich bin; ich bin nicht, was ich weiß; Ein Ding und nit ein Ding, ein Stüpfchen und ein Kreis.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 7.: 5. Man weiß nicht, was man ist

Plavius, Johannes/Gedichte/Trauer- und Treugedichte/Sonnette/99. Suche was droben im himmel ist [Literatur]

99. Suche was droben im himmel ist Das leben ohne tod/ die frewd' ohn alles leiden/ Die lust ohn' alle last/ die freundschafft ohne list/ Die ehr' ohn' eitelkeit/ die weisheit ohne zwist/ Die schönheit ohne brunst/ das ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur, Reihe Barock, Erg.-Bd., Leipzig 1939, S. 162-163.: 99. Suche was droben im himmel ist
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon