Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Roman 

Spyri, Johanna/Romane/Heidi kann brauchen, was es gelernt hat [Literatur]

Johanna Spyri Heidi kann brauchen, was es gelernt hat

Volltext von »Heidi kann brauchen, was es gelernt hat«.

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Was alle Weisheit in der Welt [Literatur]

Dreifaltigkeit Was alle Weisheit in der Welt nicht lallen kann ... ... Zum ewgen Freudenleben, Da, was allhier kein Ohr gehört, Gott wird zu schauen geben ... ... Zu dir bekehret werden. Erleuchte, was verblendet geht, Bring wieder, was verirret, Reiß aus, was uns im Wege steht Und freventlich ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 99-101.: Was alle Weisheit in der Welt

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Nicht, was hehr] [Literatur]

[Nicht, was hehr] Nicht, was hehr, Weil ich es nicht fassen kann; Nicht, was schwer, Bürde mir auf, mir armen Mann! Da so viel Schon mir ein Löckchen zu schaffen macht, Wie vielmehr ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 51-52.: [Nicht, was hehr]

Falke, Gustav/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Was will ich mehr! [Literatur]

Was will ich mehr! Noch halt mit beiden Händen ich Des ... ... Schale leer, Die letzte Neige schlürftest du.« So trank ich doch, was will ich mehr, Dem Tod ein volles Leben zu.

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Ausgewählte Gedichte. Hamburg 1908, S. 7-8.: Was will ich mehr!

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Was trauerst du, mein Angesicht [Literatur]

Was trauerst du, mein Angesicht 1. Was trauerst ... ... Sohn, Hier hab ich, was dich nähret: Lust, Ehr und Freud, Die keine Zeit ... ... Freunde scheide. 16. Ach, Gott mein Herr, was will ich doch Mich vor dem Tode scheuen? Er ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 370-375.: Was trauerst du, mein Angesicht

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Was trotzest du, stolzer Tyrann [Literatur]

Der 52. Psalm Was trotzest du, stolzer Tyrann? 1 ... ... , Schlägt alles zu Schanden und wund; Was unrecht, das sprichst du mit Freuden, Was recht ist, das kannst du nicht leiden, Die ... ... Ein anders und besseres Glück, Denn was mir mein Vater verheißt, Das bleibet doch nimmer ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 197-200.: Was trotzest du, stolzer Tyrann

Stadler, Ernst/Gedichte/Der Aufbruch/Die Flucht/Was waren Frauen [Literatur]

Was waren Frauen Was waren Frauen anders dir als Spiel, Der du dich bettetest in soviel Liebesstunden: Du hast nie andres als ein Stück von dir gefunden, Und niemals fand dein Suchen sich das Ziel. Du strebtest, dich im Hellen ...

Literatur im Volltext: Ernst Stadler: Dichtungen, Band 1, Hamburg o.J. [1954], S. 118-119.: Was waren Frauen

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1844/[Was du haben sollst] [Literatur]

[Was du haben sollst] Was du haben sollst, Was du nehmen darfst Und behalten kannst, Minder nicht, noch mehr Habe, nimm, begehr! Grillparzer. (Wien am 23. Februar 1844)

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 461.: [Was du haben sollst]

Morgenstern, Christian/Gedichte/Ich und die Welt/Was rufst du ... [Literatur]

Was rufst du ... Was rufst du, traurig Herz! sei still! Es kann nicht sein ... ... wieder hinab ins einsame Grab! Schau, dort fliegt's, was du geträumt ... Die Welle wiegts hinab zu Tal ... – ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 3, Basel 1971–1973, S. 19-21.: Was rufst du ...

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Gedichte/Gedichte/107. Was ist Satyre [Literatur]

107. Was ist Satyre? An Herrn Kaufmann, Gelehrten und ... ... Thor der Weisheit Pfade zeigen. Was ist beglückender als wahre Gottesfurcht? Was tröstender im Sterben und im Leben? Was kann der Stirn, die ... ... Zorn stets auf den Bruder leerte, Wenn ihm was Unrechts wo entfuhr. Horaz nennt jedes ...

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Gedichte, Berlin 1891, S. 249-254.: 107. Was ist Satyre

Herwegh, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Was macht Deutschland [Literatur]

Was macht Deutschland? Ein immerwährender Kalender für alle Tage des ... ... pflegt sich – Wohl zu besinnen. Montag. Deutschland regt sich – Was wird's beginnen? Dienstag. Deutschland trägt sich – Mit großen Gedanken ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke. Berlin und Weimar 1967, S. 185.: Was macht Deutschland

Dörmann, Felix/Gedichte/Sensationen/Gestalten und Visionen/Was dann [Literatur]

Was dann? Wir waren beide klug und welterfahren Und hatten viel geliebt ... ... gilt für morgen noch, Vielleicht auch länger, wochenlang vielleicht! Doch dann, was dann, wenn der Gefühle Strom In Nacht verronnen und verrauscht, was dann?

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Sensationen, Wien 1897, S. 63-66.: Was dann

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Was jagt mich [Literatur]

Was jagt mich Was jagt mich, So matt und müde? Ich such' dich In meinem Liede, Ich such' dich In meinem Jagen; Hier muß ich Die Buchen fragen. Die Frage Im Wiederhalle ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Werke. Band 22: Gedichte, Teil 1, Bern 1970, S. 251-253.: Was jagt mich

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Was Gott gefällt, mein frommes Kind [Literatur]

Was Gott gefällt, mein frommes Kind, nimm fröhlich ... ... und laß, Tut oft, was bös, und selten das, Was Gott gefällt. 4. ... ... , bis man wieder tut, Was Gott gefällt. 13. Was unserm Herzen dienlich sei, ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 231-235.: Was Gott gefällt, mein frommes Kind

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[Was ziehst du trübe Gesichter] [Literatur]

[Was ziehst du trübe Gesichter] »Was ziehst du trübe Gesichter Und bildest nach innen nur? Du bist doch wahrhaftig ein Dichter, Ei ja, die böse Zensur!« Ja wohl, die Zensur! Doch nicht jene, Von Ohnmacht ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 268.: [Was ziehst du trübe Gesichter]

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Was sie alle meinen [Literatur]

Was sie alle meinen 1 Nasen kluger Philosophen! O wie ... ... schon gesungen, Die ihr in der Geisterschwüle Mannesherzen meint entsprungen. Was ich schau' im Geisterreiche, Kann mich nicht zur Klage stimmen, ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 88-89.: Was sie alle meinen

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1858/[Was man den Kindern tut] [Literatur]

[Was man den Kindern tut] Was man den Kindern tut, Ist doppelt gut; Da im Erfolg, den jeder sieht, Man ihre Eltern miterzieht. (20ten Mai 1858)

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 552.: [Was man den Kindern tut]

Novalis/Gedichte/Geistliche Lieder/1. [Was wär ich ohne dich gewesen] [Literatur]

1. Was wär ich ohne dich gewesen? Was würd' ich ohne dich nicht seyn? Zu Furcht und Aengsten auserlesen ... ... Ständ' ich in weiter Welt allein. Nichts wüßt' ich sicher, was ich liebte, Die Zukunft wär ein dunkler Schlund; Und wenn ...

Literatur im Volltext: Novalis: Schriften. Die Werke Friedrich von Hardenbergs. Band 1, Stuttgart 1960–1977, S. 159-161.: 1. [Was wär ich ohne dich gewesen]

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Ich habs verdient, was will ich doch [Literatur]

Ich habs verdient, was will ich doch mich wider Gott viel sperren? ... ... . Ich habs verdient, was will ich doch Mich wider Gott viel sperren? Komm immer ... ... . Wann dieses Licht Mir scheint, so bricht Und fällt, was mich beschweret. ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 219-222.: Ich habs verdient, was will ich doch

Keller, Gottfried/Gedichte/Gedichte/Sonette/5. Was ist es an der Zeit [Literatur]

5 Was ist es an der Zeit? 1 Im Mittagsglast, auf des Gebirges Grat, Schlief unter alten Fichten müd ich ein; Ich schlief und träumte bis zum Abendschein Von leerem Hoffen und verlorner Tat. Schlaftrunken und verwirrt erwacht ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 47-48.: 5. Was ist es an der Zeit
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon