Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Erzählung | Deutsche Literatur 

Pröhle, Heinrich/Sagen/Harzsagen/Sagen der Grafschaft Stolberg/260. Der silberne Nagel [Literatur]

Nr. 260. Der silberne Nagel. Am Markte, im Kaufmann Kerstschen ... ... wollte, daß sie ein Geist gewesen ist, so wollte sie ihn heiraten. Er willigte ein. Sie hielt einen silbernen Nagel in der Hand und sagte, wo sie ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Harzsagen, zum Teil in der Mundart der Gebirgsbewohner. Leipzig 1886, S. 243-244.: 260. Der silberne Nagel

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/1. Theil: Seine und Bosporus/Die Massacre auf Chios [Literatur]

Die Massacre auf Chios. Der Mond warf seinen klaren durchsichtigen Schein ... ... Kastells legen würde. Mehrere der Consule traten jetzt zusammen und Herr von Weckbecker willigte darein, um unnützem Blutvergießen und der Gefahr für die Stadt vorzubeugen, daß bis ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 1, Berlin 1856, S. 181-217.: Die Massacre auf Chios

Meier, Ernst/Märchen/Deutsche Volksmärchen aus Schwaben/25. Der Sohn des Kohlenbrenners [Literatur]

25. Der Sohn des Kohlenbrenners. In Böhmen war ein Dorf, ... ... mein Tochtermann werden wolltest.« – Der Prinz von Schwarzdorf besann sich nicht lang, sondern willigte sogleich mit Freuden ein und verlobte sich mit der schönen Prinzessin. Alsbald wurde ...

Literatur im Volltext: Ernst Meier: Deutsche Volksmärchen aus Schwaben. Stuttgart 1852, S. 85-96.: 25. Der Sohn des Kohlenbrenners

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Brüder vom deutschen Hause/Der Ritt nach dem Mantel [Literatur]

Der Ritt nach dem Mantel Mit glühenden Wangen sprengte Ivo am nächsten ... ... meinen Farben.« Der Jüngling war freudig bereit, den Schüler zu gewinnen, und Nikolaus willigte schneller ein, als der Bote gehofft hatte, mit dem Ritter in einem Gehölz ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 532-558.: Der Ritt nach dem Mantel

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Zweiter Teil: Prosa/Die Affenschande/1. [Literatur]

I »– – und das, mein Lieber, ist mein letztes Wort«, schloß Dr. Nelly Pritschke, indem sie den Arm von der Schulter des ausgestopften Gorillas ... ... !« – Und seine Fingerknöchel staken aus dem Bartwulst hervor wie hölzerne Gardinennägel ... Dann willigte er ein.

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 196-202.: 1.

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/5./582. Der Däumling [Literatur]

582. Der Däumling. Es war ein Ehepaar, das lange Zeit ... ... nun dem Vater viel Geld, wenn er den Kleinen ihnen verdingen wollte. Der Vater willigte ein und so sezte ihn der Fremde auf die Krämpe seines Hutes und ging ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 354-356.: 582. Der Däumling

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von Gockel und Hinkel [Literatur]

... wie sichs einem Grafen gebührt«; und Gockel willigte endlich ein, um nur etwas für den Alektryo zu erhalten. Frau ... ... versicherte, daß er sich doch in jedem Falle zu Tode hungern werde, so willigte Gockel ein. Er umarmte den edlen Alektryo nochmals von ganzem Herzen. Dann ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 484-566.: Das Märchen von Gockel und Hinkel

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Lehrjahre/Siebentes Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Wilhelm hatte einen unruhigen Nachmittag nicht ganz ohne Langeweile zugebracht ... ... wußte mich auf eine schickliche Weise beim Oheim einzuführen; ich gewann den Alten, er willigte in unsere Wünsche und ich kehrte mit einer glücklichen Nachricht zu meiner Wohltäterin zurück ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 7, Hamburg 1948 ff, S. 446-463.: Sechstes Kapitel

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Zweiter Band/Die beyden Pilger [Literatur]

Die beyden Pilger Schon dämmerte es im Thale – nur auf den ... ... blutigem Kampf uns laben, und unsere Freundschaft stärken soll auf ewige Zeiten. Ungern willigte ich ein, denn länger als ein Jahr war ich fern gewesen von den ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 2, S. 1-25.: Die beyden Pilger

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Zweiter Band/540. Der Ritter mit dem Schwan [Literatur]

540. Der Ritter mit dem Schwan Zu Flandern war vor alters ... ... daß er ihr die Liebe erklärte und seine Hand auf der Stelle bot. Beatrix willigte ein, und der junge König nahm sie mit aus dem Wald nach Lillefort, ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 530-539.: 540. Der Ritter mit dem Schwan

Pröhle, Heinrich/Märchen/Kinder- und Volksmärchen/14. Das weiße Männchen und die Jungfrau [Literatur]

14. Das weiße Männchen und die Jungfrau. In einer Waldung wohnte ... ... Viertel Jahren ihm geben wolle, was er nach drei Viertel Jahren bekäme. Der Mann willigte ein und hatte seitdem von Allem die Hülle und die Fülle, und so ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Kinder- und Volksmärchen. Leipzig 1853, S. 59-61.: 14. Das weiße Männchen und die Jungfrau

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/39. Die Wichtelmänner/2. Märchen [Literatur]

Zweites Märchen Es war einmal ein armes Dienstmädchen, das war fleißig ... ... Zureden, und weil sie ihm sagten, so etwas dürfte man nicht abschlagen, so willigte es ein. Da kamen drei Wichtelmänner und führten es in einen hohlen Berg, ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 238-239.: 2. Märchen

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Italienische Reise/Zweiter römischer Aufenthalt [Literatur]

Zweiter römischer Aufenthalt vom Juni 1787 bis April 1788 »Longa sit ... ... wußte. Er machte daher an Madame Angelika durch Meyer den Vorschlag, in den sie willigte, gedachte Summe auszahlte, das Bild zu sich nahm und später Tischbein die ihm ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 11, Hamburg 1948 ff, S. 350-484.: Zweiter römischer Aufenthalt

La Roche, Sophie von/Erzählungen/Moralische Erzählungen/Erste Sammlung/Die zwey Schwestern [Literatur]

Die zwey Schwestern. Die sanfte Frau von Birke fühlte ihre Gesundheit ... ... er solle aber nicht eher hin, bis die Eltern beruhigt seyn würden. – Kent willigte in alles. Adelwald gieng zu Frau von Birke: Sie nehmen Antheil an ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Moralische Erzählungen. Sammlung 1–2, Band 2, Speier [1783]–1784.: Die zwey Schwestern

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Die Frau des Falkensteins/Erstes Bändchen/Zweites Buch [Literatur]

... einem festen ebnen Fußpfad zu steigen. Er willigte gern ein, und Beide hatten Ursach, sich über diesen Entschluß Glück zu ... ... es als eine Art von Schuldigkeit an, sie dieser vorzustellen, und willigte um so lieber ein, da er sich von Carls Gesellschaft und seinen ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Die Frau des Falkensteins. Bdchen. 1–2, Band 1, Berlin 1810, S. 39-89.: Zweites Buch

Freytag, Gustav/Autobiographisches/Erinnerungen aus meinem Leben/7. Jahre der Vorbereitung [Literatur]

7. Jahre der Vorbereitung. So war ich wieder daheim mit der ... ... Jahr 1843 zu übernehmen, zu welchem Studierende die Gedichte liefern sollten. Mit trüben Ahnungen willigte ich ein, erhielt überreichlich Beiträge, sowie genaue Kenntnis von der Beschaffenheit junger lyrischer ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 546.: 7. Jahre der Vorbereitung
Pröhle, Heinrich/Sagen/Rheinlands schönste Sagen und Geschichten/Der gute Gerhard von Köln

Pröhle, Heinrich/Sagen/Rheinlands schönste Sagen und Geschichten/Der gute Gerhard von Köln [Literatur]

Der gute Gerhard von Köln. Im Dome ... ... . Wo nicht, so will ich gern in Deinen Willen mich ergeben.« Ich willigte ein, lag doch das Glück der holden Königin mir einzig im Sinne. ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Rheinlands schönste Sagen und Geschichten. Berlin 1886, S. 216-239.: Der gute Gerhard von Köln

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Vierter Band/61. Kapitel [Literatur]

Einundsechzigstes Kapitel. Die Soirée des Kriegsministers. Wenn bei Seiner Excellenz ... ... Grade. Dies Lachen ist eine Art Krampf, der mich zuweilen befällt.« »Ich willigte also ein, daß sie das Kind zu jenen Leuten brachte.« »That ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 4, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 62-85.: 61. Kapitel

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Zweiter Band/Adelaide St. Alban [Literatur]

... Nur als sie ihm eine Reise vorschlug, willigte er mit hastigem Ungestüm ein, und traf Anstalten, um seinem Vorgeben nach ... ... ihn bald in den Augen der einfältigen, mit allen Weltintriguen unbekannten Nonne. Sie willigte ohne Bedenken ein, ihm Adelaiden zu übergeben, und kündigte dieser im Herrn ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 2, S. 142-170.: Adelaide St. Alban

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Vierter Band/63. Kapitel [Literatur]

Dreiundsechzigstes Kapitel. Sklavenloos. Während des Restes der Nacht, mit ... ... , bis ihr Vater, der Marchese von B., zu einer Heirath mit dem Fremden willigte. Die Geburt meines Vaters stand übrigens der meiner Mutter nicht nach; er war ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 4, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 116-136.: 63. Kapitel
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon