Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Blumen-, Frucht- und Dornenstücke/Zweites Bändchen/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Besen und Borstwisch als Passionwerkzeuge – Wichtigkeit eines Bücherschreibers – ... ... guter Musikus. Er schlug ihr darum das Verkaufen vor, damit sie leichter ins Verpfänden willigte. Aber sie riß alle Register der weiblichen Orgel, das Schnarrwerk, das ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 150-181.: Fünftes Kapitel

Jahn, Ulrich/Märchen und Sagen/Volksmärchen aus Pommern und Rügen/7. Von der wunderschönen Prinzess [Literatur]

... muss ich sterben!« Da Prinz Karl fest auf seinem Vorsatz beharrte, so willigte Prinz Friedrich endlich ein, und sie baten beide den König, ... ... Häuschen zu bleiben; und da derselbe seinen Bruder von Herzen lieb hatte, so willigte er auch ein. In der zweiten Nacht erschienen ...

Literatur im Volltext: Ulrich Jahn: Volksmärchen aus Pommern und Rügen l, Norden/Leipzig 1891, S. 36-44.: 7. Von der wunderschönen Prinzess

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/88. Das singende springende Löweneckerchen [Literatur]

88. Das singende springende Löweneckerchen. Es war einmal ein Mann, ... ... schläft.« Die Braut wollte nicht, und wollte doch gerne das Kleid haben, endlich willigte sie ein, aber der Kammerdiener mußte dem Königssohn einen Schlaftrunk geben. Als es ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 437-443.: 88. Das singende springende Löweneckerchen

Kerner, Justinus/Autobiographisches/Bilderbuch aus meiner Knabenzeit/Die Franzosen in der Oberamtei [Literatur]

Die Franzosen in der Oberamtei Weniger Störung verursachten die Franzosen in ... ... erfreuen, daß sie gewiß nach dem Versteckten nicht fragen würden. Die beängstigte Mutter willigte ein. Schnell ward das gute Stück roten Wollenzeuges zu Kappen verschnitten, ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Bilderbuch aus meiner Knabenzeit. Frankfurt a. M. 1978, S. 158-160.: Die Franzosen in der Oberamtei

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von Fanferlieschen Schönefüßchen [Literatur]

Das Märchen von Fanferlieschen Schönefüßchen Es war einmal ein König, der ... ... , wenn Fräulein Ursula seine Gemahlin werden wolle, so wolle er sich bessern. Ursula willigte ein, um nur ihre armen Untertanen trösten zu können, und Fanferlieschen sagte mit ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 386-439.: Das Märchen von Fanferlieschen Schönefüßchen

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Neunter Winterabend/Die Flucht des Prinzen Karl [Literatur]

... sichern Platz auf den Inseln.« – Macleod willigte gern ein und holte ein gutes Boot, das gewesene Eigentum John Macdonalds, ... ... Der Prinz fragte, warum sie sich stritten, die Hausfrau erzählte es; er willigte gleich ein, legte seinen Kopf auf Floras Schoß, bat sie, eine ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 422.: Die Flucht des Prinzen Karl

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Rheinmärchen/Das Märchen vom Schneider Siebentot auf einen Schlag [Literatur]

Das Märchen vom Schneider Siebentot auf einen Schlag Eines Morgens wollte es ... ... lag, diese Wünsche der Generalstaaten vor, und sie, als eine sehr gutmütige Person, willigte ein und blies mich mit diesem Auftrage wieder in die Stadt. Nun hatte ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 266-294.: Das Märchen vom Schneider Siebentot auf einen Schlag

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Spreeland/Links der Spree/Saalow [Literatur]

Saalow Ein Kapitel vom alten Schadow Ihr wolltet lebend nicht ... ... Majestät: wenn ich dod bin, muß ihn mein Wilhelm kriegen.« Der König willigte lachend ein und verzeichnete in dem Ordensstatut eigenhändig die Bemerkung, daß, nach des ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 12, München 1959–1975, S. 299-313.: Saalow

Colshorn, Carl und Theodor/Märchen und Sagen/Märchen und Sagen aus Hannover/34. Der weiße Ziegenbock [Literatur]

34. Der weiße Ziegenbock. Mündlich in Eldagsen. Es ... ... , die hat mich erlöst und wird meine Gemahlin!« Als der König das hörte, willigte er gern ein und bat die Gäste, gleich zur Hochzeit dazubleiben; Röschen indes ...

Literatur im Volltext: Carl und Theodor Colshorn: Märchen und Sagen, Hannover 1854, S. 100-113.: 34. Der weiße Ziegenbock

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Sechster Band/Brosi und Moni/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Es giebt ein Bekenntniß der Armuth, das sich unter ... ... sein möge, und nachdem sie ihren Bräutigam geholt und diesem das Verlangen vorgetragen hatte, willigte sie gern ein. Trotz dieser Zusage verließ Brosi mit gestörtem Gemüth das Haus; ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 6, Stuttgart 1863, S. 33-41.: 4. Kapitel

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Nachlese/24. Zehn Lieder von der Liebe Rhins/Sechstes Lied [Literatur]

Neuer Verrath; Rhins Eifersucht. Sechstes Lied Verneinend hielt Geltar ... ... ein Kreuz, das beständig er möge tragen Auf seiner bloßen Brust. Mit Freuden willigte ein Der Gottesmann; sie schrieb, doch fügte sie zu den Klagen Des ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Gedichte. Jena 1873, S. 49-55.: Sechstes Lied

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Zweiter Band/9. Der Geist im Glas [Literatur]

9. Der Geist im Glas. Es ließ ein Mann seinen ... ... , wenn ich das aber sehe, will ich mich in deine Gefangenschaft geben.« Da willigte der Geist ein und begab sich durch dasselbe Loch und durch den Hals der ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 2, Berlin 1812/15, S. 68-73.: 9. Der Geist im Glas

Colshorn, Carl und Theodor/Märchen und Sagen/Märchen und Sagen aus Hannover/1. Der Goldschmiedsgesell [Literatur]

1. Der Goldschmiedsgesell. Mündlich in Eldagsen. Es war einmal ein ... ... ja erst die Mutter gestorben, und da könnten sie noch nicht tanzen. Der König willigte ein. Nach vier Wochen, als der Kutscher und der Bediente immer lauter wurden ...

Literatur im Volltext: Carl und Theodor Colshorn: Märchen und Sagen, Hannover 1854, S. 1-12.: 1. Der Goldschmiedsgesell

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Dritter Teil/98. Brief [Literatur]

Acht und neunzigster Brief Van Gudens Fortsetzung. Und auch, nachdem ... ... vier Kinder und wollten ihn die andern lehren, wenn ich es zufrieden wäre. Ich willigte gern darein, und sprach mit den großen Leuten fort, damit die Pinvorfischen Kinder ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 3, Altenburg 1797, S. 56-74.: 98. Brief

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Erster Theil/48. Brief [Literatur]

Acht und vierzigster Brief Wie froh, meine Mariane, bin ich, ... ... bildhauerische Beschreibung einer weiblichen Figur, war, in seinem Geiste, Lioba Puntig. Sein Vater willigte gleich in seine Wünsche, und versprach, das Mädchen so reich zu machen, ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 1, Altenburg 1797, S. 323-339.: 48. Brief

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Erster Band/3. Des Schloßbauers Vefele/3. [Literatur]

... Entbehrungen Friede sein sollte; der gute Melchior willigte gern in Alles. Doppelt und dreifach drang aber Vefele bei Brönner ... ... gar fein und höflich, so daß das Vefele Alles vergaß und in Alles willigte: es wollte mit ihm nach Amerika auswandern, es wäre ihm in die ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 1, Stuttgart 1863, S. 100-119.: 3.

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Zweiter Theil/91. Brief [Literatur]

Ein und neunzigster Brief Rosalia an Mariane. Hier ist noch ein ... ... Mädchen alle viere zugleich über die Strasse in mein Haus. – Die gute Frau willigte so gern in meine Bitte, freute sich, daß sie mir einen Dienst erweisen ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 2, Altenburg 1797, S. 435-455.: 91. Brief

François, Louise von/Erzählungen/Die Geschichte meines Urgroßvaters/8. Kapitel. Noch einmal: O Joseph! [Literatur]

Achtes Kapitel Noch einmal: O Joseph! Joseph stand am Grabe, ... ... zur Trauung mindestens jedenfalls hinunterfahren. Begleite mich, mein Sohn.« Halb gedankenlos willigte Joseph ein. Die Hausmagd brachte mit einem Glas Wein den zusagenden Empfehl und ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 5, Leipzig 1918, S. 243-251.: 8. Kapitel. Noch einmal: O Joseph!

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Zweiter Theil/75. Brief [Literatur]

Fünf und siebzigster Brief Madame Guden an Rosalien. Segnen Sie mich ... ... die er nun als auf so viel Jahre zum voraus empfangen betrachtet. Wie gern willigte ich in diesen Gedanken, der ihn von Verbindlichkeit und mich von Besorgnissen befreyte. ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 2, Altenburg 1797, S. 195-208.: 75. Brief

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Zweiter Theil/73. Brief [Literatur]

... meiner Wollinge. Denn Herr von Mahnberg willigte gleich in den Vorschlag einen neuen Hof auf Erbbestand anzulegen. Ich sagte ... ... Sie erlaubens, und ich sorge für Alles, was dazu gehört« – Er willigte ein, und ich sah beyde glücklich. – Sie glauben doch, ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 2, Altenburg 1797, S. 169-181.: 73. Brief
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon