Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Erster Band/Erstes Buch/6. Geschichte. Die hohe Fremde und ihr Ritter [Literatur]

Sechste Geschichte Die hohe Fremde und ihr Ritter Der Baumeister und ... ... uns aber im tiefsten Walde meines Vaters, als Bauern verkleidet, niederzulassen. Mein Vater willigte ungern in den Plan, er fühlte sich nahe dem Tode und hätte sich ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 566-585.: 6. Geschichte. Die hohe Fremde und ihr Ritter

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Die Bücher der Chronika der drei Schwestern/Zweites Buch [Literatur]

... ungern auch die sorgsame Mutter in den Abschied willigte. Kaum hatte der junge Ritter seine Vaterstadt im Rücken, so verließ ... ... Verwandlung bei ihr abzuwarten, obgleich der Termin erst in sechs Wochen bevorstund, so willigte er doch gern ein. Sie versteckte ihn in einem hohlen Baum und ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 36-60.: Zweites Buch

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas/3. Der Indianer und der Methodist [Literatur]

3. Der Indianer und der Methodist. – Die Einladung zur Hochzeit. ... ... sie einen Wettlauf anstellen wollten, wonach der Verlierer das Feld räumen sollte. Der Böse willigte ein und –« »Halt!« rief der Methodist jetzt, indem er sich ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Regulatoren in Arkansas. Aus dem Waldleben Amerikas. Erste Abteilung, Jena [o. J.].: 3. Der Indianer und der Methodist

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/64. Von dem Dummling/3. Die drei Federn [Literatur]

III. Die drei Federn. Es war einmal ein König, der ... ... bis zu einem Ring, der mitten im Saal festhing, springen könnte; der König willigte auch endlich darein. Die Frau des ältesten konnte aber kaum halb so hoch ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. 299-303.: 3. Die drei Federn

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z/Erster Theil/38. Unvorgreiflicher Vorschlag [Literatur]

§. 38. Unvorgreiflicher Vorschlag zur Abänderung des Martin ... ... ihr der liebe Gott verzeihen würde, und gewiß auch verziehen hat. Der kranke Sohn willigte nicht etwa bloß in diesen Kauf ein, sondern verlangte ihn durchaus. Er empfand ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters von A bis Z. Zwei Theile, Theil 1, Leipzig 1860, S. 203-229.: 38. Unvorgreiflicher Vorschlag

Herder, Johann Gottfried/Romanze/Der Cid/Geschichte des Don Ruy Diaz, Grafen von Bivar/17. [Zu dem hochverehrten Sitze] [Literatur]

17. Zu dem hochverehrten Sitze Pedros, den der Bischof ... ... er nicht dem heilgen Stuhle Und dem Kaisertum der Deutschen Ehr und Gaben willigte. Lange stand Kastiliens König In Gedanken, wohl erwägend, Wenn ...

Literatur im Volltext: Herders Werke in fünf Bänden, Band 1, Weimar 1963, S. 223-226.: 17. [Zu dem hochverehrten Sitze]

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Der Sechste Theil/147. Der Rachbrand [Literatur]

(CXLVII.) Der Rachbrand. Die Rache wird füglich mit einem Rauch ... ... Männer annehmen. Dieses Weib sahe sich beraubt / und in euserste Armut gesetzet / willigte deßwegen in ihren Vorschlag / und finge bereit an / auch in Beywesen ihres ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 519-521.: 147. Der Rachbrand

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Vierte Abteilung: Buße/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Des Grafen Genesung. Wallfahrt Wenn ein heiterer Erzähler zur ... ... ihm noch denselben Abend dahin zu wandern, er verspreche ihm reichliche Belohnung. Pater Martin willigte fröhlich ein; er sagte, daß er schon lange seinem Bruder, der dort ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 307-324.: Erstes Kapitel

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Der Funffte Theil/122. Der Beschwerer [Literatur]

(CXXII.) Der Beschwerer. Der böse Feind ist ein tausendkünstler ... ... sol er ihm sein Kind / welches er erzeugen wůrde / ungetaufft geben. Dieses willigte der Bößwicht / zeugte aber kein Kind mit seinem Weibe / welcher seine Händel ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 420-423.: 122. Der Beschwerer

Knigge, Adolph Freiherr von/Romane/Benjamin Noldmanns Geschichte der Aufklärung in Abyssinien/Erster Teil/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Fortsetzung des vorigen Soviel von meiner eignen werten Person ... ... Art nützte als wohl mancher andrer Professor der Philologie, den ich kenne. Der Edelmann willigte ein, und Joseph reisete mit dem Professor nach Frankfurt. Drei Jahre brachte ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Der Traum des Herrn Brick. Berlin 1979, S. 111-123.: Zweites Kapitel

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/A. Sagen/264. Der Schäferstein an der Bramburg [Literatur]

264. Der Schäferstein an der Bramburg. Mündlich von einem Holzhauer. ... ... gewohnt, welche dahin verwiesen war. Diese begehrte ein Riese zur Frau, und sie willigte in sein Verlangen unter der Bedingung, daß er einen gewaltigen Steinblock – und ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 235-236.: 264. Der Schäferstein an der Bramburg

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/8. und Leztes Buch [Literatur]

Achtes und Leztes Buch. Zu Prage auff dem Schloßwahle machten die ... ... fortzihen musten. Agiß taht dem Dropion als dem Ober Häupt grosse Ehre an /und willigte in alle seine Vorschläge / weil sie von diesem listigen anfangs also ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60.: 8. und Leztes Buch

Knigge, Adolph Freiherr von/Romane/Benjamin Noldmanns Geschichte der Aufklärung in Abyssinien/Zweiter Teil/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Reise des Kronprinzen von Abyssinien und seines Gefolges durch Deutschland ... ... Dresden in Gesellschaft dieses fröhlichen Haufens zu machen und indes das Gefolge vorauszuschicken. Er willigte ein, und wir sahen uns bald umgeben von diesen artigen Kindern, die sich ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Der Traum des Herrn Brick. Berlin 1979, S. 255-265.: Zweites Kapitel

Colshorn, Carl und Theodor/Märchen und Sagen/Märchen und Sagen aus Hannover/36. Die Zwerge im Schalks- und im Wohldenberge [Literatur]

36. Die Zwerge im Schalks- und im Wohldenberge. Mündlich in ... ... es solle sein Schade nicht sein. Der Fischer verwunderte sich zwar über das Ansinnen, willigte aber doch endlich ein und war in der nächsten Nacht mit seinem Kahne am ...

Literatur im Volltext: Carl und Theodor Colshorn: Märchen und Sagen, Hannover 1854, S. 114-123.: 36. Die Zwerge im Schalks- und im Wohldenberge

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Zweiter Band/2. Das singende, springende Löweneckerchen [Literatur]

2. Das singende, springende Löweneckerchen. Es war einmal ein ... ... Prinz schläft.« Die Braut wollte nicht und wollte doch gern das Kleid haben, endlich willigte sie ein, aber der Kammerdiener mußte dem Prinzen einen Schlaftrunk geben. Als es ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 2, Berlin 1812/15, S. 7-16.: 2. Das singende, springende Löweneckerchen

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Der Siebende Theil/174. Der Zauber Lohn [Literatur]

(CLXXIV.) Der Zauber Lohn. Wer dem Teuffel glaubt / der ... ... weil er ihme treulich gedienet. So schenkt mir das Fieber sagt der Zauberer. Darein willigte der Student. Das Fieber verliesse den Studenten / und der Zauberer bekam es ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 622-625.: 174. Der Zauber Lohn

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Zweiter Band/Dritter Abschnitt/Doge und Dogaresse [Literatur]

Doge und Dogaresse Mit diesem Namen war in dem Katalog der Kunstwerke ... ... Signor Antonio! wie habt Ihr Euch verguckt in die schönen Augen der Dogaressa!« und willigte ein, daß Antonio mitkommen solle als sein Gehilfe beim Rudern, er wolle die ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963, S. 445-503.: Doge und Dogaresse

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege/Mein Schiffsjungentagebuch/4. Kapitel: Westindien in Sicht [Literatur]

4. Kapitel Westindien in Sicht Als wir schon im Passat segelten ... ... wäre und uns für fünfzehn Dollar nach Belize bringen wollte. Allright! Der Alte willigte ein, und der Gelbe blieb bei uns als Lotse an Bord, während seine ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 6: Mein Leben bis zum Kriege, Zürich 1994, S. 65-75.: 4. Kapitel: Westindien in Sicht

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/94. Die Tafel-haltende Geister der Vorfahren [Literatur]

XCIV. Die Tafel-haltende Geister der Vorfahren. Wie die alten ... ... Gefahr zu besorgen. Baron Albrecht (den Speidelius bißweilen auch einen Grafen titulirt) willigte drein / und ging seinem vorangehenden schrecklichem Führer immer nach / biß ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 1021-1029.: 94. Die Tafel-haltende Geister der Vorfahren

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Achter Band/3. Erdmuthe/Die Sonne geht auf und steht im Mittag [Literatur]

Die Sonne geht auf und steht im Mittag. In der Sonne ... ... so viel Verdorbenheit und Schlechtigkeit von einem Jeden zu sagen, daß Erdmuthe gern darein willigte, Jeden von sich zu entfernen. Auch Traudle half dem Vater dabei, denn ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 8, Stuttgart 1863, S. 137-143.: Die Sonne geht auf und steht im Mittag
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon