Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Naubert, Benedikte/Romane/Die Amtmannin von Hohenweiler/Erstes Bändchen/23. Kapitel. Die Eitelkeit kann mehr Kränkungen verschmerzen [Literatur]

Drey und zwanzigstes Kapitel Die Eitelkeit kann mehr Kränkungen verschmerzen als die Liebe Unschuld, Sittsamkeit, und froher Muth lachte auf Charlottens ... ... er würde seine immer vorzüglich geliebte Enkelinn mit offenen Armen aufnehmen. Herzlich gern willigte mein Mann ein, und wir reisten ab.

Literatur im Volltext: Benedikte Naubert: Die Amtmannin von Hohenweiler. Bdchen. 1–2, Band 1, Mannheim 1791, S. 144-149.: 23. Kapitel. Die Eitelkeit kann mehr Kränkungen verschmerzen

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/2. Allerlei erbauliche und ergötzliche Historien/31. Das Darlehen [Literatur]

31. Das Darlehen. Wer recht und wohl thut, ist Gott ... ... der ihm dereinst werden wird für seine Arbeiten in Gottes Dienste.« Der junge Gelehrte willigte ein, und der Alte führte ihn sofort zu seiner Bücherei, und ließ ihn ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 97-99.: 31. Das Darlehen

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Erster Band/Dritter Theil/75. Die Wahnsinnigen [Literatur]

(LXXV.) Die Wahnsinnigen. Die Gauckler und Seildantzer / wie auch ... ... er von den andern Narren / seinen gewesnen Gesellen Urlaub nehmen möge. Der Diener willigte gern darein / und gienge selbsten mit herumb. In der ersten Gefängniß fanden ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. CCLXX270-CCLXXIV274.: 75. Die Wahnsinnigen

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Zweiter Band/Sechster Theil/141. Die Spätlinge [Literatur]

(CLXI.) Die Spätlinge. Man sagt nicht ohne Ursache / daß ... ... sagen / wann er ihn sein Weib gantz entblösset wolte sehen lassen. Der Edelmann willigte darein / wiewol nit gerne. Nachdem er nun das Weib / ihr unwissend ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. 145-149.: 141. Die Spätlinge

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Hessen/890. Die Jungfrau im Brunnen bei Trendelenburg [Literatur]

890. Die Jungfrau im Brunnen bei Trendelenburg. (S. Zeitschr. ... ... dringend ins Freie geführt zu werden, und der Vater, der unabwendbaren Fügung nachgebend, willigte endlich ein. Kaum hatte sie ihr unterirdisches Gemach verlassen, als dasselbe von einem ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 767-768.: 890. Die Jungfrau im Brunnen bei Trendelenburg

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/19. Von Wehr-Wölffen - ob solche für wahrhafft zu halten [Literatur]

XIX. Von Wehr-Wölffen, ob solche für wahrhafft zu halten. ... ... guten Mannes, und redeten dem Richter zu; daß er ihme Audienz zu geben willigte: Da er aber von den Richter und Raths-Verwandte gestellet ward, wolte ihn ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 246-263.: 19. Von Wehr-Wölffen - ob solche für wahrhafft zu halten

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Erster Theil/Die Lösung des Räthsels [Literatur]

Die Lösung des Räthsels. Vergebens durchspähe ich die Geschichte aller Zeiten ... ... nach Frankreich und Italien erhalten zu haben. Alte Liebe rostet nicht: sie willigte ein! Der ganze Plan war demnach so angelegt, daß der Erbprinz im ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 2, Stuttgart 1829.: Die Lösung des Räthsels

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Westphalen/772. Ritter Themo, der Würfelspieler zu Soest [Literatur]

772. Ritter Themo, der Würfelspieler zu Soest. 892 Vor vielen ... ... Falschspieler war, allein er wagte doch nicht, ihm eine abschlägige Antwort zu geben, willigte also ein, doch machte er sich aus, daß es nur um ganz niedrigen ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 724-726.: 772. Ritter Themo, der Würfelspieler zu Soest

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Erster Band/Vierter Theil/90. Die Ehliche Versehung [Literatur]

(XC.) Die Ehliche Versehung. Wie die Weiber umb sonst arbeiten ... ... Asche hervor klimmen liesse / und aller Furcht befreyt in die eheliche Verlöbniß mit Delphin willigte. Sie hatten beede von ihren Eltern und ersten Ehegatten grossen Reichthum / und ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. CCCXXV325-CCCXXIX329.: 90. Die Ehliche Versehung

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Dritter Teil/Nachricht von meiner Audienz beim Kaiser von Japan/Vorrede [Literatur]

Vorrede Der geneigte Leser weiß aus dem 1. und 2. Teil ... ... und ich mußte ihm sehr lange gute Worte geben, bis er endlich noch drein willigte, daß, wenn der Kaiser etwas fragte was der große Polyhistor nicht wüßte, ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 131-134.: Vorrede

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Zweiter Band/Sechster Theil/134. Die Außschindlinge [Literatur]

(CXXXIV.) Die Außschindlinge. Es ist ein altes Sprichwort / man ... ... / wann sie wolte / were er entschlossen ihr den Leib auffzuschneiden. Das Weib willigte darein und bate solches ja nicht zu verzögern. Der Mann gehet hin / ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. 120-124.: 134. Die Außschindlinge

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Der Siebende Theil/157. übermässige Freud und Traurigkeit [Literatur]

(CLVII.) übermässige Freud und Traurigkeit. Man hat Spiegel welche alles ... ... weil sie ihre liebe Tochter nicht könte aus den Augen lassen. 4. Hierein willigte Cyr gar gerne: Es fůgte sich aber eine Hinternis / in dem Benjamin ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 557-562.: 157. übermässige Freud und Traurigkeit

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/2. Allerlei erbauliche und ergötzliche Historien/17. Von Zank und Streit [Literatur]

17. Von Zank und Streit. Zank und Streit kommen erstlich daher ... ... mein Auge und du leihst mir deinen Arm: so ist uns beiden geholfen.« Der willigte gern ein; und der Taubstumme sah vergnügt zu, wie die beiden so freundlich ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 74-75.: 17. Von Zank und Streit

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Die Marken/63. Die Sage von Iron, dem Markgrafen von Brandenburg [Literatur]

63. Die Sage von Iron, dem Markgrafen von Brandenburg. 108 ... ... einem Monate sandte er Boten hin und bat um Sühne. Salomon, obwohl beleidigt, willigte ein und eine Zusammenkunft wurde bestimmt. Unterdeß hatte aber Herburgen ein schweres Siechthum ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 76-84.: 63. Die Sage von Iron, dem Markgrafen von Brandenburg

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Erster Band/Dritter Theil/51. Die ungluckseligen Spieler [Literatur]

(LI.) Die unglůckseligen Spieler. Wie die Griechen den leibeignen ... ... daß dieses ein berühmter Spieler / wolte ihm dieses Laster zu verstehen geben / und willigte darein: jedoch sagte er: Du solst wissen / daß ich König bin / ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. CLXXVIII178-CLXXXIII183.: 51. Die ungluckseligen Spieler

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Zweiter Band/Siebender Theil/157. Die betrogene Eifersucht [Literatur]

(CLVII.) Die betrogene Eifersucht. Erstgemeldte Rähtsel ist von der vierten ... ... Diebe solchem nachstellen. Wann ihme zu Sinne kam / ein Weib zu haben / willigte er darein aus vielen Ursachen: So bald er aber gedachte / daß solches ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. 211-217.: 157. Die betrogene Eifersucht

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Erster Band/Erster Theil/11. Die beständige Vnbeständigkeit [Literatur]

(XI.) Die beständige Vnbeständigkeit. Die Unbeständigen werden verglichen mit den ... ... / und Lucrina / die nach der Weiber Art / nicht wenig ehrgeitzig war / willigte leichtlich in dieses Herrn gethane Werbung. 12. Milons Gelt hatte einen freygebigen ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. XLIX49-LIII53.: 11. Die beständige Vnbeständigkeit

Pfitzer, Johann Nikolaus/Volksbuch/Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti/Erster Theil/Das 5. Capitel [Literatur]

[32] Das fünffte Capitel. Wie D. Faustus von einem berühmten Crystall- ... ... Heirathsguts machen, und zu übergrossen Ehren bringen. Diese unberichte Magdalena (also hiesse sie) willigte in sein Begehren, und indeme ihr der unreine Geist beywohnete, hat ein anderer ...

Literatur im Volltext: Pfitzer, Nikolaus: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz- Schwartzkünstlers Johannis Fausti [...]. Tübingen 1880 [Nachdruck: Hildesheim, New York 1976], S. 88-98.: Das 5. Capitel

Pfitzer, Johann Nikolaus/Volksbuch/Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti/Erster Theil/Das 40. Capitel [Literatur]

Das viertzigste Capitel. D. Faustus verzaubert einem groben Bauern, der in die ... ... er ihm treulich gedienet. So schenckt mir das Fieber, sagte der Zauberer. Darein willigte der Student, das Fieber verliesse den Studenten, und der Zauberer bekam es alsobald ...

Literatur im Volltext: Pfitzer, Nikolaus: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz- Schwartzkünstlers Johannis Fausti [...]. Tübingen 1880 [Nachdruck: Hildesheim, New York 1976], S. 315-329.: Das 40. Capitel

Pfitzer, Johann Nikolaus/Volksbuch/Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti/Anderer Theil/Das 7. Capitel [Literatur]

Das siebende Capitel. Hält in sich eine Copey eines Schreibens an D. ... ... so soll er ihm sein Kind, welches er erzeugen würde, ungetaufft geben. Dieses willigte der Bößwicht, zeugte aber kein Kind mit seinem Weibe, welcher seine Händel unwissend ...

Literatur im Volltext: Pfitzer, Nikolaus: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz- Schwartzkünstlers Johannis Fausti [...]. Tübingen 1880 [Nachdruck: Hildesheim, New York 1976], S. 410-420.: Das 7. Capitel
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon