Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (296 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Jean Paul/Schriften/Vorschule der Ästhetik/Erste Abteilung/8. Programm. Über den epischen, dramatischen und lyrischen/§ 38. Der ironische Stoff [Literatur]

§ 38 Der ironische Stoff Er soll Objekt sein, d.h ... ... unpoetisch, z.B. Machiavells und Klopstocks. Ebenso wird ihr poetischer Himmel, wie in Wolfs Briefen an Heyne, durch hassende Leidenschaft verfinstert. Ja er verträgt nicht einmal die ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 5, München 1959–1963, S. 154-156.: § 38. Der ironische Stoff

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/Der groß nar warnt den beschwerer vor den narren in seinem leib verborgen [Literatur]

Der groß nar warnt den beschwerer vor den narren in seinem leib verborgen. ... ... haben verwissen, Wie du ein frawen hembd beschissen Hast / vnd ein wolffs mal gezuckt, Wol siben mal herumb gebuckt. Das selb sol warlich ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 106-109.: Der groß nar warnt den beschwerer vor den narren in seinem leib verborgen

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/10. Von Kiel-Kröpffen / Wechselbalgen - außgetauschten Kindern [Literatur]

X. Von Kiel-Kröpffen / Wechselbalgen / außgetauschten Kindern / Moonsüchtigen / Freßbutten ... ... 500. (12. Milch ist in Lathyri, Spring-Körner Kraute / und Wolffs-Milche / p. 638. in Hieraciô oder Habichts-Kraut-Wurtzel / ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 415-496.: 10. Von Kiel-Kröpffen / Wechselbalgen - außgetauschten Kindern

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Judä dem Erzschelm gibt Jesus seine Willfährigkeit zu leiden zu verstehen [Literatur]

Judä dem Erzschelm gibt der gebenedeite Heiland Jesus seine Willfährigkeit zu leiden sattsam zu ... ... , damit nit ein Schäfel irr gehe, und in den Rachen des höllischen Wolfs gerathe etc. Der gute Prediger wußte nicht, wie er doch dieser möchte los ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 253-294.: Judä dem Erzschelm gibt Jesus seine Willfährigkeit zu leiden zu verstehen

Pfitzer, Johann Nikolaus/Volksbuch/Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti/Erster Theil/Das 34. Capitel [Literatur]

... ein rasender oder wütender Wolff gebissen hat, daß solcher Biß ihn der Wolffs-Art theilhafftig machet; wenn er ihm nemlich solches hart und vest einbildet. ... ... Gespenst, daß er am Ostertag Nachts daheim bey seinem Gesinde wäre gewesen in Wolffs-Gestalt, welches Ort mehr denn zwantzig Meilen von ...

Literatur im Volltext: Pfitzer, Nikolaus: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz- Schwartzkünstlers Johannis Fausti [...]. Tübingen 1880 [Nachdruck: Hildesheim, New York 1976], S. 274-284.: Das 34. Capitel

Pfitzer, Johann Nikolaus/Volksbuch/Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti/Erster Theil/Das 35. Capitel [Literatur]

[251] Das fünff-und-dreyssigste Capitel. Wie D. Faustus zu Leipzig ... ... de Superstit. c. 1. Und warum solte eben allein deß Hasen, Wolffs, Begegnen etwas Böses bedeuten, und andere Thiere oder Menschen nicht, da sie ...

Literatur im Volltext: Pfitzer, Nikolaus: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz- Schwartzkünstlers Johannis Fausti [...]. Tübingen 1880 [Nachdruck: Hildesheim, New York 1976], S. 284-291.: Das 35. Capitel

Pfitzer, Johann Nikolaus/Volksbuch/Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß Ertz-Schwartzkünstlers Johannis Fausti/Register der vornemsten Sachen [Literatur]

Register der vornemsten Sachen, so in dieser Historien, vor-nemlich aber in den ... ... oft in einer Maus Gestalt 249. Ihrer viel verstellen sich auch zuweiln in eines Wolffs- Gestalt 248 seq. Zauberer, dererselben Bericht nicht allerdings wol zu trauen ...

Literatur im Volltext: Pfitzer, Nikolaus: Das ärgerliche Leben und schreckliche Ende deß viel-berüchtigten Ertz- Schwartzkünstlers Johannis Fausti [...]. Tübingen 1880 [Nachdruck: Hildesheim, New York 1976], S. 633-651.: Register der vornemsten Sachen

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Erster Theil/9. Miscellaneen/18. Der physiognomische Arzt [Literatur]

18. Der physiognomische Arzt. Ein praktischer Arzt in D., ... ... bey sich, welchen er mit zu seinen Krankenbesuchen nahm. Dieser hörte da manches von Wolfs-, von Fuchs- und Rabenphysiognomie schwatzen, und da ihm dieses lauter fremde Sachen ...

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4), S. 149-150.: 18. Der physiognomische Arzt

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Das sechste Hundert nützlicher und denckwürdiger Historien/12. Von dem Egyptischen König Osiride [Literatur]

12. Von dem Egyptischen König Osiride. Es ist alles / ... ... den Anubin und Macedonem, welche mit Thiere- jener mit Hunds-dieser mit Wolffs-Fellen bekleidet waren. Ihm sey auch gefolget der Pan, Mero, Triptolemus, ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 772-775.: 12. Von dem Egyptischen König Osiride

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Das Oderbruch und seine Umgebungen/Schloß Friedersdorf/Alexander von der Marwitz [Literatur]

Alexander von der Marwitz Du hoffst umsonst vom Meere, ... ... bereits im Niedergange befand. Halle lockte ihn und in Halle vor allem der Name Wolfs. Johann von Müller schrieb an den letzteren: »Diesen Gruß bringt Ihnen Alexander ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 223-247.: Alexander von der Marwitz

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Spandau und Umgebung/Schloß Oranienburg/Die Zeit Luise Henriettens von 1650 bis 1667 [Literatur]

Die Zeit Luise Henriettens von 1650 bis 1667 Kaum war die Schenkungsurkunde ... ... dem Jahre 1858. Es ist ein überlebensgroßes Bildnis in Erz, aus der Hand Wilhelm Wolffs hervorgegangen, und führt die Inschrift: »Der hohen Wiederbegründerin dieser Stadt, Louise Henriette ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 134-137.: Die Zeit Luise Henriettens von 1650 bis 1667

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Abhandlung über den Ursprung der Sprache/1. Teil. Haben die Menschen, ihren Naturfähigkeiten überlassen/2. Abschnitt [Literatur]

Zweiter Abschnitt Doch ich tue keinen Sprung. Ich gebe dem Menschen ... ... Anwendungen der Vernunft nicht ohne Sprache vor sich gehen könnten, und führt dazu Wolffs Worte an, der aber auch nur von diesem Falle in Wahrscheinlichkeiten redet. ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Weltanschauliche und ästhetische Schriften. Band 1, Berlin und Weimar 1978, S. 142-157.: 2. Abschnitt

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der II. Theil/VII. Von denen Aderen und Nerven - von dem Hertzen, von dem Miltz, der Leber und Gall des Menschen/Der 5. Absatz [Literatur]

... dem Fuß an statt der Hand ihr die Wolffs-Hut über den Kopff biß auf den mittleren Leib abgestreiffet / da es ... ... (die sie gantz andächtig empfangen) ertheilt hat / der Mann aber in seiner Wolffs-Gestalt ihne mit gröster Danckbarkeit wiederum auf den rechten Weeg zuruck begleitet hat ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738.: Der 5. Absatz

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Erster Teil/Drittes Buch/3. Beispiele vom physiologischen Bau einiger Tiere [Literatur]

III Beispiele vom physiologischen Bau einiger Tiere Der Elefant 17 ... ... Höhlen der processus mammillares u. f. 19 Insonderheit nach Wolfs vortrefflicher Beschreibung in den »Novi Commentarii Academiae Scientiarum Petropolitanae« T. 15, 16 ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 1, Berlin und Weimar 1965, S. 92-97.: 3. Beispiele vom physiologischen Bau einiger Tiere

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Zweyter Theil/2. Anatomie und Physiologie/18. Ein Beytrag zur Iatro-mathematica [Literatur]

18. Ein Beytrag zur Iatro-mathematica. Ein Docent ... ... denn so gut seyn, und mir meinen Ranzen auch mit fahren? In Wolfs Versuchen steht einer, der zeigen soll, daß das Wasser um so viel schwerer ...

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4), S. 33-34.: 18. Ein Beytrag zur Iatro-mathematica

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Hexen/11. [Auszüge aus dem Rostocker Criminal-Protokoll] [Literatur]

11. Auszüge aus dem Rostocker Criminal-Protokoll-Gerichtsbuch (16. Jahrhundert). ... ... bezaubert, einem andern zwei Pferde zu Tode gezaubert, dazu brauchte er Menschen Haar, Wolfs-, Hasen-, Fuchs-Haar und Hundes Dreck. Dies habe er in aller Teufel ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 5-34.: 11. [Auszüge aus dem Rostocker Criminal-Protokoll]
Zurück | Vorwärts
Artikel 281 - 296

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon