Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1766 [Literatur]

1766 1/10. An Cornelie Goethe L. d. 31 ... ... to be inoculated. God may give he return saved and in good health. Any words of my self. Sister I am a foolish boy. Thou knowst it; ...

Volltext von »1766«.

Fock, Gorch/Roman/Seefahrt ist not!/Achter Stremel [Literatur]

Achter Stremel. Es war Ostern auf Finkenwärder. An den Gräben ... ... »Ik much ne tolangen, Störtebeker«, entschuldigte sein Vater sich, »ik dach, anners wörds du ne satt!« Bei der Mutter kam Störtebeker zu dem niederschmetternden Ergebnis: » ...

Literatur im Volltext: Gorch Fock: Seefahrt ist not!, in: Gorch Fock. Sämtliche Werke, Band 3, Hamburg 1935, S. 144-166.: Achter Stremel

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1829 [Literatur]

1829 1175. * 1829, Ende Januar. Mit ... ... these to my hotel, and to do with them what I pleased; in other words, I was to copy them, and add such recollections as I was able ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 7, S. 153-177.: 1829

Meysenbug, Malwida Freiin von/Erzählungen/Der heilige Michael [Literatur]

Malwida von Meysenbug Der heilige Michael Wir waren uns in Venedig begegnet und ... ... in sich sein« zur Qual; er spricht schaudernd wie der König im Hamlet: »Words without thoughts never to heaven fly.« Dieser Mönch aber gehörte gewiß zu den ...

Volltext von »Der heilige Michael«.

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Rhythmische Gedichte/Neoptolemus an Diokles [Literatur]

Neoptolemus an Diokles Anm. Dieses Gedicht ist dem Andenken meines ... ... 'r of malice's tainted breath, Whose looks are poison, and whose words are death! Bruder, gedenkst du noch mein, des Fremdlings, ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke, Band 2, Leipzig 1846, S. 12-20.: Neoptolemus an Diokles

Panizza, Oskar/Schriften/Der Illusionismus und die Rettung der Persönlichkeit [Literatur]

... mythology. What lies behind the curtain of these words is, in fact, the realm of Agnosticism. But all that lies ... ... call it a Person, and you neither gain nor lose anything, for these words also are metaphorical only, and what constitutes the personal ele ... ... , and understand clearly what we mean by these words, we can no longer say that in the beginning ...

Volltext von »Der Illusionismus und die Rettung der Persönlichkeit«.

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Achter Teil/63. Das letzte Jahr [Literatur]

63. Das letzte Jahr Das letzte Jahr desjenigen ... ... 14th awaiting me. I should have been pleased to have contributed a few words to the publication of the Austrian Society upon the occasion of its 10th anniversary, though all such words of peace coming from my country would be in sad contrast with realities. ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 526-539.: 63. Das letzte Jahr

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Achter Teil/62. Jahrhundertwende [Literatur]

62. Jahrhundertwende Jetzt schrieb man 1900. Ein neues Jahrhundert! Zwar ... ... many of their supporters in this country and on the continent of Europe. My words were deliberately misconstrued and it was asserted that I urged the Boers to seize ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 502-526.: 62. Jahrhundertwende

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/Vorrede [Literatur]

Vorrede. Die hier erscheinende Sammlung norddeutscher Sagen schließt sich im Ganzen ... ... Bibl. Coll. Sion XVIII. 6 bei Halliwell dictionary of archaic and provincial words. Grimm hat ferner nachgewiesen, daß die Bezeichnung Teufelsmauer mit der von pfahlgraben ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848.: Vorrede

Wilbrandt, Adolf von/Autobiographisches/Erinnerungen/Wiener Erinnerungen (1904)/6. [Literatur]

VI Von den Wiener Theatern der Siebziger- und Achtzigerjahre wäre wohl ... ... da lese, so antwortet der englische Hamlet kurz, und offenbar ohne Pausen: » Words, words, words! « Ebenso der Deutsche: »Worte, Worte, Worte!« Salvini, von seiner ...

Literatur im Volltext: Wilbrandt, Adolf: Erinnerungen. Stuttgart, Berlin 1905, S. 150-162.: 6.

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/Anmerkungen/Sagen [Literatur]

... bei Müllenhoff S. Nr. 315. Auch Grose: A Glossary of provincial words berichtet in dem Anhange: Superstitions p. 26; daß sich die ... ... dem englischen Robin goodfellow, vgl. Halliwell Diction. of archaic and provincial words II. 688. Ein Geist, Namens Mützchen, Wolf D ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 467-507.: Sagen

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/Anmerkungen/Märchen [Literatur]

Märchen. 1. Die alte Frick. Vgl. Sagen ... ... glaubt, daß in der Kröte eine Hexe sitze: A Glossary of North-Country Words. s.v. Spanghew; ferner heißt eine Viehkrankheit Toad-bit »absurdly ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 507-509.: Märchen

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/Anmerkungen/Gebräuche [Literatur]

... utmost stretch and power of the voices of the company uttering words very indistinctly, but somewhat to this purpose – we ha in! ... ... sich in England nach dem Michaelistage, vgl. Gloss. of N. Country words s.v. Bummelkite a bramble berry, rubus ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 509-525.: Gebräuche

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Briefe, die neueste Literatur betreffend/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil 1759 Vorbericht Beinahe wären wir gezwungen, diesen zweiten ... ... Pastorals into Months, has obliged him either to repeat the same description, in other words for three months together; or when it was exhausted before, entirely to omit ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 92-160.: Zweiter Teil

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/Anhang/Zum Froschkönig. No. 1. [Literatur]

... wee thing; and mind the words that you and I spak down in the meadow, at ... ... take me up your knee, my dearie, and mind the words that you and I spak at the cauld well sae weary ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. II2-IV4.: Zum Froschkönig. No. 1.

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/1. Von dem Anziehenden einiger Gegenstände/11. [Literatur]

11. Vom Zorne hab' ich bereits gesagt, daß die ... ... I smelt 'em out. – Go to, they are not men o' their words; they told me I was every thing: 'tis a lie, I am ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 105-148.: 11.

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Zweyte Sammlung/16. Brief [Literatur]

... in his plain meaning. –« O dear discretion, how his words are suited! The fool hath planted in his memory An army of good words; and I do know A many fools that stand ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 125-136.: 16. Brief

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/2. Von der Anordnung und Ausbildung der Theile und dem Ganzen eines Romans/1. [Literatur]

1. Indem ich jetzt die verschiedenen Materialien überdenke, die ich dem ... ... for ev'ry why had a wherefore, und die so weit geht as words and terms cou'd go (um mich mit dem Sänger des Hudibras auszudrücken ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 247-257.: 1.

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/2. Von der Anordnung und Ausbildung der Theile und dem Ganzen eines Romans/17. [Literatur]

17. Wenn der Romanendichter nicht nützlich werden kann, so bald er ... ... using conceit alone, Without eyes, ears, and harmful sounds of words; Then, in despight of broad-ey'd watchful day, ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 461-479.: 17.

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Gebräuche und Aberglauben/Hochzeit/124. [In Berlin ist es noch scherzhafte Sitte, am Sylvesterabend oder] [Literatur]

124. In Berlin ist es noch scherzhafte Sitte, am Sylvesterabend ... ... zuerst ausgeht, der wird zuerst sterben. Brockett, Glossary of North-Country words, s.v. nut-crack-night – All Hallow's eve, Abend des ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 45-46.: 124. [In Berlin ist es noch scherzhafte Sitte, am Sylvesterabend oder]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon