Suchergebnisse (91 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 

Gellert, Christian Fürchtegott/Dramen/Die Betschwester/1. Akt/8. Auftritt [Literatur]

Achter Auftritt Herr Simon. Herr Ferdinand. SIMON. Das ... ... müssen in der Liebe Ihre besten Ratgeber sein. Gedenken Sie mit Ihrer Braut eine zufriedene Ehe zu führen: so lassen Sie itzt die Mitgabe fahren und geben Sie ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 459-461.: 8. Auftritt

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Das Salzburger große Welttheater/[Stücktext] [Literatur]

[Stücktext] Musik. Heilige Männer und Frauen: Propheten und Sibyllen, ... ... noch alleweil bleibt, der den Bettler spielen soll! Wann der jetzt in eine solche zufriedene Gesellschaft hineinkam, könnt er auch nicht grandig sein. Bettler kommt langsam, ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 3, Frankfurt a.M. 1979, S. 109-163.: [Stücktext]

Wolzogen, Caroline von/Erzählungen/Erzählungen/Erster Band/Das Stumpfnäschen [Literatur]

Das Stumpfnäschen Raimund war von den zärtlich liebendsten Eltern geboren, ... ... den Pfaden zwischen den duftenden Matten und friedlichen Hütten, wo Fleiß und einfache Sitte zufriedene Bewohner nährt, entwarfen sie ihren Lebensplan. Wenn der König der Berge, von ...

Literatur im Volltext: Caroline von Wolzogen: Erzählungen. 2 Bände, Band 1, Stuttgart und Tübingen 1826, S. 1-101.: Das Stumpfnäschen

Hesekiel, George/Roman/Faust und Don Juan/Erster Theil/5. Die weissen Sclaven [Literatur]

V. Die weissen Sclaven. Der Schauplatz ist das Innere einer der ärmlichsten ... ... die Knaben froren nicht mehr, denn sie konnten essen und damit begnügte sich ihre zufriedene Jugend; dort saß die unselige Mutter neben ihrem jüngsten Liebling, sie hielt ein ...

Literatur im Volltext: Hesekiel, George: Faust und Don Juan. Aus den weitesten Kreisen unserer Gesellschaft, Teil 1, Altenburg 1846, S. 149.: 5. Die weissen Sclaven

Meyer, Conrad Ferdinand/Erzählungen/Jürg Jenatsch/Erstes Buch/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Waser sah sich in der dunkeln Schulstube des neben dem ... ... »Stellt Eure Pfarrer besser«, warf Semmler behaglich lächelnd ein, »und sie werden als zufriedene und angesehene Leute dem Untertan von der notwendigen Ungleichheit der menschlichen Verhältnisse den richtigen ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1968, S. 369-375.: Zweites Kapitel

Klinger, Friedrich Maximilian/Aphorismen/Betrachtungen und Gedanken/1802. 1803 [Literatur]

... gesinnte Staatsmann sei. 265 UND F***, der Lächler, der immer Zufriedene, der es mit keinem böse meint, der die Gefallenen tröstet, die ... ... . Ich meine eine solche, wobei man es sich nicht genügen läßt, zuweilen zufriedene oder bescheidene, aber flüchtige Blicke auf seine Innern Gedanken, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Maximilian Klinger: Betrachtungen und Gedanken, Berlin 1958, S. 6-8,17-26,37-42,50-53,60-67,72-73,79-83,86-89,91-100,104-105,113-117,122-123,128-140,145-172,180-182,184-188,190-194,197-200,208-213,215-220,224-226,231-235,240-243,250-252,259-262,267-269,271-273,278-279,282-294,296-299,306-309,311-326,332-338,341-350,353-357,360-374,377-381,389-392,398-401,403-414,416-427,433-434,437-440,445-449,453-456,460-467,471-482,492-497,501-503,505-507.: 1802. 1803

Unger, Friederike Helene/Romane/Julchen Grünthal/Erster Theil/Julchen Grünthal [Literatur]

Julchen Grünthal Nur muthig durchgesetzt, lieber Seelmann; Ihres Kindes Wohlfahrt hängt davon ... ... habe doch nun schon hellere Begriffe bekommen, und könne daher mit ihm auf keine zufriedene Ehe rechnen. Der armen Karoline widerfuhr die Kränkung, daß der Tadel den ...

Literatur im Volltext: Friederike Helene Unger: Julchen Grünthal. 2 Bände, Band 2, Berlin 1798.: Julchen Grünthal

Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm/Gedichte/Murner in der Hölle/Zweiter Gesang [Literatur]

Zweiter Gesang Kaum beherrschte Lisette nunmehr das eisame Zimmer Unumschränkt ... ... warf auf den Leichnam des Katers, Den sie so sehr im Leben gehaßt, zufriedene Blicke. Also schaut der würgende Sieger zufrieden in's Schlachtfeld; Weidet die ...

Literatur im Volltext: Just Friedrich Wilhelm Zachariä: Anthologie aus den Gedichten von J. F. Wilh. Zachariä, Hildburghausen/ New York 1850–55, S. 19-26.: Zweiter Gesang

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/32. Kapitel. Iphigenia [Literatur]

Zweiunddreißigstes Kapitel. Iphigenia. Der Unterricht, den Walter im Lupinus'schen ... ... Bienen, und die Sonne in der Linde schauten auf einen Glücklichen und eine still Zufriedene. Ein Moment, von dem Dichter jener Zeit gesagt hätten, daß Götter Sterblichen ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 271-280.: 32. Kapitel. Iphigenia

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Leben des Quintus Fixlein/Geschichte der Vorrede [Literatur]

Geschichte der Vorrede zur zweiten Auflage Ein Schweizer voltigierte (nach dem Berichte Stolbergs ... ... machte meine Seele weich, daß ich, sooft ich dieses freundliche rot- und weißblühende zufriedene Gesicht ansah, es gleichsam innerlich anreden mußte: »O sei nicht so fröhlich, ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 4, München 1959–1963, S. 14-43.: Geschichte der Vorrede

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Neuntes Buch/12. Capitel. Vater und Sohn [Literatur]

Zwölftes Capitel Vater und Sohn Rodewald hatte in denselben Zimmern gewartet, ... ... Je mehr wahre Arbeit durch die Parzellirung erzielt wird, desto mehr beschäftigte Hände und zufriedene Köpfe. Ich hatte früher auch die Professorengrillen vom Adel, dem ungetheilten Güterbesitz, ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 3510-3535.: 12. Capitel. Vater und Sohn

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Erster Teil: Verse/Gleichnisse/Kain [Literatur]

Kain Eure geballten Fäuste schrecken mich nicht, noch eure strengen, ... ... Land, vogelfrei. Doch, wo ein Rauch sich senkrecht zum Himmel hebt, wo zufriedene Menschen sich dankbar beugen – ah! – da schleich ich mit krummem Rücken ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 52-56.: Kain

Jacobi, Friedrich Heinrich/Romane/Woldemar/Des ersten Bandes erster Theil/[Stücktext] [Literatur]

[Stücktext] Eberhard Hornich, ein angesehener Handelsmann zu B., hatte drey ... ... von ihm habe. – Es war ihm eben durch und durch wohl; und der Zufriedene – wie leicht dem nicht jedes Opfer? – er hat soviel zu missen! ...

Literatur im Volltext: Friedrich Heinrich Jacobi: Woldemar. Stuttgart 1969, S. 11-89.: [Stücktext]

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/1. Theil: Seine und Bosporus/Die Massacre auf Chios [Literatur]

Die Massacre auf Chios. Der Mond warf seinen klaren durchsichtigen Schein ... ... Nationen, und hundertzwanzigtausend thätige, wenn mit der türkischen Herrschaft und ihrer Willkür auch nicht zufriedene, so doch ruhige und fleißige Menschen bewohnten die Insel. Das kam, weil ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 1, Berlin 1856, S. 181-217.: Die Massacre auf Chios

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Zweiter Band/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Wiederum Frühling Der Frühling war gekommen; Schlüsselblümchen und Veilchen ... ... sie an der blühenden und lieblichen Stelle festhalte. Als sie heraufkam, zeigte sie jene zufriedene Fröhlichkeit Andächtiger, welche aus der Kirche kommen, und machte sich nun ein wenig ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 256-273.: Achtes Kapitel

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Erster Band/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Sklavenleben. Der Vater setzte sich an den Schreibtisch, ... ... während seine Augen wieder sanft und freundlich strahlten und um den Mund wieder das alte zufriedene Lächeln erschien. »Ja, ja, ich weiß mich zu trösten,« sagte er, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 1, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 70-81.: 7. Kapitel

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Vierter Band/Fünftes Kapitel [Literatur]

... wirtschaften, und setzte eifrig meine ruhmlose und zufriedene Arbeit fort. Am Abend suchte ich dann irgendein entlegenes Gasthaus, setzte mich ... ... wir aber anhalten, so sah ich bloß die wohlwollend warmen Augen und das zufriedene Lächeln ihres Mundes, während sie mir die gelockerte Halsbinde ordnete oder mich ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 663-685.: Fünftes Kapitel

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Zweiter Band/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Der Frühling war gekommen; schon lagen viele Frühpflanzen, nachdem ... ... sie an der blühenden und lieblichen Stelle festhalte. Als sie heraufkam, zeigte sie jene zufriedene Fröhlichkeit Andächtiger, welche aus der Kirche kommen, und machte sich nun ein wenig ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 325-344.: Sechstes Kapitel

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Zweiter Band/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Um diese Zeit wurde der zweite Lehrer des Dorfes versetzt ... ... einen so vergnügten Weihnachtstag erleben würde. Dadurch wurden die beiden Frauen veranlaßt, ernsthaftere und zufriedene Betrachtungen anzustellen, indessen ich Gelegenheit hatte, einen Blick in das Leben einer Witwe ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 344-389.: Siebentes Kapitel

Freytag, Gustav/Autobiographisches/Erinnerungen aus meinem Leben/7. Jahre der Vorbereitung [Literatur]

7. Jahre der Vorbereitung. So war ich wieder daheim mit der ... ... . Und was merkwürdig war, wer in ihre Nähe kam, geriet in eine ähnliche zufriedene Stimmung. In der Stube roch es durch das ganze Jahr nach Wachsstock und ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 546.: 7. Jahre der Vorbereitung
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon