Suchergebnisse (91 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Zweiter Band/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Das Konfirmationsfest Der geistliche Unterricht ging nun zu Ende; ... ... einen so vergnügten Weihnachtstag erleben würde. Dadurch wurden die beiden Frauen veranlaßt, ernsthaftere und zufriedene Betrachtungen anzustellen, indessen ich Gelegenheit fand, einen Blick in das Leben einer Witwe ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 304-313.: Zwölftes Kapitel

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Vierter Theil/16. Brief [Literatur]

Sechszehnter Brief. London, den 5. Juni 1827. ... ... machen sucht wie ich, so hat man gut gewuchert, auch wenn man glückliche und zufriedene Menschen damit macht, und auch das that ich durch gegebene Arbeit, Du auf ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 4, Stuttgart 1831, S. 46-135.: 16. Brief

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Vierter Theil/20. Brief [Literatur]

Zwanzigster Brief. London, den 1sten Nov. 1827. ... ... uns doch nicht leicht in unsrer climatischen Mitteltemperatur. Sie sey daher gepriesen, und alle Zufriedene darin, zu denen ich herzlich wünsche uns Beide immer zählen zu dürfen. ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 4, Stuttgart 1831, S. 235-279.: 20. Brief

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Zweiter Band/2. Der Lautenbacher [Literatur]

II. Der Lautenbacher. Die Glocke läutete hell, ihre Töne zerflossen sanft ... ... junge Mann oft den Kopf schüttelte; auf dem Antlitze aller anderen Anwesenden aber leuchtete zufriedene Heiterkeit. Die Freundlichkeit gegen den alten Lehrer erregte dem neuen vieles Lob; ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 3, Stuttgart 1863.: 2. Der Lautenbacher

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Dritter Band/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Das Narrengefecht Die Sonne ging eben auf, als ich ... ... leisten vermochten mit unwillkommenen Warnungen oder Ratschlägen. Um so lieblich heiterer nahm sich die Zufriedene unter den verdrossenen Vettern und Basen aus. Nun war es aber ein ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 541-585.: Vierzehntes Kapitel

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Dritter Band/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Wiederum Faßtnacht Das größte Theater der Residenz war in ... ... hinüber, durch dessen Säle und Korridore, welche alle von Zuschauern angefüllt waren. Der zufriedene, ja vergnügt scheinende Monarch, welcher die rauschende und farbenstrahlende Festfreude gewissermaßen als den ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 518-541.: Dreizehntes Kapitel

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Erster Band. Im Vaterhause/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Ich bin am vierundzwanzigsten März des Jahres achtzehnhundert und eilf ... ... Ort jemals verlassen, und die ganze Existenz in ihrem Hause scheint eine sorgenfreie und zufriedene, aber in jedem Betrachte wenig bewegliche und geistig sehr beengte gewesen zu sein. ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 1, Berlin 1871, S. 8-23.: 1. Kapitel

Wildermuth, Ottilie/Erzählungen/Aus dem Frauenleben/Morgen, Mittag und Abend/Nach drei Jahren [Literatur]

Nach drei Jahren Mathilde an Minna Liebste Minna! Ihr ... ... ; um nicht zu viel auf einmal zu sagen, unterschreibe ich mich inzwischen Deine zufriedene Mathilde. Noch eins! Bitte Friederike, mir eine Sammlung erprobter Kochrezepte, hauptsächlich ...

Literatur im Volltext: Ottilie Wildermuth: Ausgewählte Werke. Band 2, Stuttgart, Berlin und Leipzig 1924, S. 36-40.: Nach drei Jahren

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Zweiter Band. Leidensjahre/17. Kapitel [Literatur]

Siebenzehntes Kapitel Im März, wenige Tage vor meinem achtundzwanzigsten Geburtstage, kam ... ... nicht mehr Platz haben, und hinaus müssen, um im Freien wieder fröhlich und gute zufriedene Kameraden zu werden. Der Reibungen, der Mißverständnisse, der Unzufriedenheiten des Einen mit ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 2, Berlin 1871, S. 280-300.: 17. Kapitel

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Die Frauen und ihr Beruf/Ueber die Erziehung für das Haus [Literatur]

Ueber die Erziehung für das Haus Edel heißt jede Form, ... ... mit innerer Freude: Es glänzt die Wand, es schimmert das Gemach! und freundliche, zufriedene Gesichter schauen uns an, Harmonie weht selbst aus dem Kleinsten uns entgegen, und ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Die Frauen und ihr Beruf. Leipzig 1872, S. XV15-XXXIV34.: Ueber die Erziehung für das Haus

Schulze, Ernst/Gedichte/Elegieen/18. [O wie vereinet sich Scherz mit Ernst bei meiner Geliebten] [Literatur]

18. O wie vereinet sich Scherz mit Ernst bei meiner Geliebten ... ... Müh' und Gefahr mein Dienst, nicht blutige Kämpfe, Ehrsucht peinigte nie dieses zufriedene Herz; Keine beleidigte Fee verfolgt in mir die Rivalin, Nimmer, so ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 4, Leipzig 1819–1820, S. 40-44.: 18. [O wie vereinet sich Scherz mit Ernst bei meiner Geliebten]

Ehrmann, Marianne/Romane/Amalie. Eine wahre Geschichte in Briefen/Erster Band/57. Brief. An Fanny [Literatur]

LVII. Brief An Fanny Theuerste, beßte Fanny! – Ich muß ... ... überhaupt mürrisch, und unfähig das zarte Herz eines weichen Kindes zu bilden. Wie viele zufriedene Nonnen haben wir denn, denen es nicht an Geduld zur Erziehung fehlte? – ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Amalie. Band 1–2, [Bern] 1788, S. 141-145.: 57. Brief. An Fanny

Ehrmann, Marianne/Romane/Amalie. Eine wahre Geschichte in Briefen/Erster Band/52. Brief. An Fanny [Literatur]

LII. Brief An Fanny Heute, meine gütige Fanny, kann ich ... ... freien Willens. Man wollte mich versichern, daß es in solchen Gefangenschaften eben so viel Zufriedene, als Unzufriedene gebe.– Dies kann ich unmöglich glauben; bald sollst Du ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Amalie. Band 1–2, [Bern] 1788, S. 129-131.: 52. Brief. An Fanny

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Dritter Band/1270. Die Jungfrau am See [Literatur]

1270. Die Jungfrau am See. Mündlich. In der ... ... vereint und lebten eine Zeit lang im Genusse aller irdischen Seligkeit als wahrhaft glückliche und zufriedene Menschen. Aber es blieb nicht immer so. Der Ueberglückliche wurde nach und nach ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 268-270.: 1270. Die Jungfrau am See

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Sechster Band/Brosi und Moni/18. Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel. Severin hatte nie die kleinen gemüthlichen Anhänglichkeiten an die ... ... und es soll auch einmal was zu erben geben.« Franz war eine zufriedene stille Natur, die sich mit Denken nicht viel zu plagen hatte. Dabei war ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 6, Stuttgart 1863, S. 150-163.: 18. Kapitel

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Erste Abtheilung. Der Freiherr/Drittes Buch/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel Einige Tage waren seit diesem Gespräche vergangen, und der ... ... wiederholte, mit der sie ihm den Vorschlag thun wollte, sie sah die gütige, zufriedene Miene, sie fühlte den freundschaftlichen Händedruck, durch welchen der Freiherr ihr seinen Dank ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 5, Berlin 1871, S. 35-46.: 3. Capitel

Pichler, Karoline/Autobiographisches/Denkwürdigkeiten aus meinem Leben/Erster Band/Zweites Buch 1798-1813 [Literatur]

Zweites Buch 1798–1813 Der Tod meines Vaters machte eine wichtige Epoche ... ... Plan – Germanicus nur aus Familienrücksichten die Hand gereicht, doch auf jeden Fall eine zufriedene und von der Welt geachtete Ehe mit ihr geführt haben. Seine schönern Jugendempfindungen ...

Literatur im Volltext: Pichler, Caroline: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. 2 Bände, Band 1, München 1914, S. 433.: Zweites Buch 1798-1813

Möllhausen, Balduin/Erzählung/Die Mandanenwaise/Zweite Abtheilung: Am Missouri/14. Capitel. Die Befreiung [Literatur]

Vierzehntes Capitel. Die Befreiung. In demselben Augenblick, in welchem ich ... ... was mein Herz sich wünscht, und meine Wünsche reichen ja nicht über eine stille zufriedene Häuslichkeit hin aus; aber wenn ich zuweilen nach vollbrachtem Tagewerk, mein treues Weib ...

Literatur im Volltext: Balduin Möllhausen: Die Mandanenwaise. In: Deutsche Roman-Zeitung, 2. Jg., Band 3, Berlin 1865, S. 310-315,371-377.: 14. Capitel. Die Befreiung

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Erste Abtheilung. Der Freiherr/Drittes Buch/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel Wie seine Dienerschaft und seine Beamten den Freiherrn verändert gefunden ... ... und diejenigen nicht beglückt, die zu beglücken ich gewünscht habe! Hier sind zufriedene Menschen, die nicht über sich denken und hinleben in gleichgültiger Gedankenlosigkeit; ich will ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 5, Berlin 1871, S. 145-162.: 12. Capitel

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Die unsichtbare Loge/Zweiter Teil/Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz in Auenthal [Literatur]

Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz in Auenthal Eine Art Idylle ... ... so gescheuert und geordnet, gleich der Prunkküche einer Nürnbergerin: das war seine; denn zufriedene Menschen sind die ordentlichsten. Er kaufte sich aus seinem Beutel für zwei Kreuzer ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Die unsichtbare Loge, in: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1970, S. 421-462.: Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz in Auenthal
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon