Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (2 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Zweiter Theil. Metaphysik des Unbewussten/C. Metaphysik des Unbewussten/XIV. Das Ziel des Weltprocesses und die Bedeutung des Bewusstseins [Philosophie]

XIV. Das Ziel des Weltprocesses und die Bedeutung des Bewusstseins (Uebergang zur practischen ... ... Null ist, doch jedenfalls wieder nur ein sehr kleiner Bruchtheil von der Frist seiner Bewohnbarkeit überhaupt sein. Rechnet man die Lebensdauer eines Sonnensystems von seiner Zusammenballung als gasförmiger ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 2, Leipzig [o.J.], S. 391-412.: XIV. Das Ziel des Weltprocesses und die Bedeutung des Bewusstseins

Lange, Friedrich Albert/Geschichte des Materialismus/Zweites Buch. Geschichte des Materialismus seit Kant/Vierter Abschnitt. Der ethische Materialismus und die Religion/III. Der theoretische Materialismus in seinem Verhältnis zum Ethischen und zur Religion [Philosophie]

... in den Nebelflecken sich wiederholt, von der Bewohnbarkeit der Mehrheit der Weltkörper durch »vernünftige Wesen, wie die Menschen«, von ... ... einen Schöpfer anzunehmen. In der nun folgenden geistreichen Erörterung der Frage nach der Bewohnbarkeit andrer Himmelskörper hätten vielleicht die Schranken nach den uns bekannten Naturbedingungen etwas enger ...

Volltext Philosophie: Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Frankfurt am Main 1974, S. 946-981.: III. Der theoretische Materialismus in seinem Verhältnis zum Ethischen und zur Religion
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 2