Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Universitätsphilosophie 

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/3. Phaedrus [Philosophie]

Drittes Kapitel. Phaedrus. 8 Um für die eigenartige Form der ... ... (265E) oder das » Eine « schlechtweg (249 C, 266 B). Durch mia idea wird auch sonst (so namentlich im Theaetet, 184 D, 203 C ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 53-90.: 3. Phaedrus

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/10. Timaeus und die Gesetze/2. Die Gesetze [Philosophie]

2. Die Gesetze. Nur anhangsweise kann in einer Darstellung der Ideenlehre ... ... der Forderung einer theoretischen Rechenschaft und zwar nach der Methode der Ideen ( mia idea , 965 C; methodos ebenda). Die »eine Idee« der Tugend ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 376-378.: 2. Die Gesetze

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/Metakritischer Anhang (1920) Logos - Psyche - Eros [Philosophie]

... als die der »Psyche selbst«, als mia tis idea , Einheit der Einheiten, im Theaetet . Auf ... ... vielen Ideen hinaus (darum nicht tis logos, tis epistêmê, mia tis idea ) in die Vielheit der Ideen sich so entfaltet, wie, ... ... zur teillosen Einheit gekehrte Bewegung der Psyche, welche in der »je einen ( mia tis ) Idee« Episteme und ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 457-514.: Metakritischer Anhang (1920) Logos - Psyche - Eros

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/1. Apologie und Krito. Protagoras. Laches. Charmides/Einleitung [Philosophie]

Einleitung. Das Wort idea , Idee , begegnet als fest geprägter ... ... idea gebraucht, während die Einheit des Begriffsinhalts regelmäßig als die »eine Idee« ( mia oder mia tis idea ), viel seltener als das eine Eidos bezeichnet wird. Auch wird ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 1-4.: Einleitung
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4