Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Theoretische Schrift | Deutscher Idealismus 

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Französisches Project [Philosophie]

Französisches Project einer nützlichen, bewährten und neuen Einpfropfung. Übersetzt nach verjüngtem Maaßstab. ... ... wissen wir, daß der Schweiß die einzige Schminke der Helden ist. Der Heerführer in Hannover gilt in der ganzen Welt für einen Herzog von Braunschweig; bey uns hingegen ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 150-156.: Französisches Project

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Rezensionen aus den Jahrbüchern für wissenschaftliche Kritik/Hamanns Schriften/Zweiter Artikel [Philosophie]

Zweiter Artikel Ehe wir die schriftstellerische Laufbahn Hamanns weiter verfolgen, ist ... ... für unsereins als eine Fundgrube großer Gedanken benutzt werden.« Späterhin, als Rehberg in Hannover gegen Jacobi den Ausdruck gebrauchte, daß dieser sich »zu so verwirrten Köpfen ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 11, Frankfurt a. M. 1979.: Zweiter Artikel

Fichte, Johann Gottlieb/Beitrag zur Berichtigung der Urtheile des Publicums über die französische Revolution/Erstes Heft/Einleitung [Philosophie]

Einleitung Aus welchen Grundsätzen man Staatsveränderungen zu beurtheilen habe. Was ... ... Ich schätze z.B. die Schrift des Herrn Brandes, der geheimer Canzlei-Secretair in Hannover ist, über die französische Revolution sehr hoch. Man hört doch den selbstdenkenden und ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 6, Berlin 1845/1846, S. 47-80.: Einleitung

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Aufsätze aus den Heidelbergischen Jahrbüchern der Literatur/[Beurteilung der] Verhandlungen in der Versammlung der Landstände des Königreichs Württemberg im Jahr 1815 und 1816 [Philosophie]

[Beurteilung der] Verhandlungen in der Versammlung der Landstände des Königreichs Württemberg im Jahr ... ... Autorität hat. Der Kontrast jenes Stimmenverhältnisses gegen das in der provisorischen Ständeversammlung des Königreichs Hannover angenommene, wo dem Ritterstande eine Stimme mehr als dem bürgerlichen zugeteilt worden ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 4, Frankfurt a. M. 1979.: [Beurteilung der] Verhandlungen in der Versammlung der Landstände des Königreichs Württemberg im Jahr 1815 und 1816

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie/Dritter Teil. Neuere Philosophie/Zweiter Abschnitt. Periode des denkenden Verstandes/Erstes Kapitel. Periode der Metaphysik/C. Dritte Abteilung/1. Leibniz [Philosophie]

... Holland. Im Jahre 1677 ließ er sich in Hannover nieder; er hatte hier viel mit Staatssachen zu tun, wurde besonders mit ... ... noch in einer Note ein Lob auf Leibniz, die nachher wegblieb. Von Hannover aus machte er mehrere Reisen durch Deutschland, besonders nach Italien, ... ... wichtige historische Werke herausgegeben. Er starb 1716 in Hannover, 70 Jahre alt. Leibniz hat nicht ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke in zwanzig Bänden. Band 20, Frankfurt am Main 1979, S. 233-256.: 1. Leibniz
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5