Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Drama | Französische Literatur 

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/3. Akt/16. Szene [Literatur]

Sechzehnter Auftritt. Argan. Beralde. Toinette. TOINETTE stellt sich, als ob sie draußen mit jemand spräche. Geht nur, geht! Ich bin Eure Dienerin; ich habe keine Lust zu spaßen. ARGAN. Was gibt es denn? TOINETTE. Ei, ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 68-70.: 16. Szene
Racine, Jean Baptiste/Biographie

Racine, Jean Baptiste/Biographie [Literatur]

Biographie Jean Baptiste Racine 1639 ... ... -Cyr verfaßt er zwei Tragödien christlichen Inhalts, sowie geistliche Gesänge in gänzlich schlichter lyrischer Sprache. Seine Geschichte Port-Royals ist zunächst verschollen und wird erst 1742, der zweite ...

Biografie von Jean Baptiste Racine

Molière/Komödien/Der Geizige/3. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfter Auftritt. Harpagon. Valere. Jacques. HARPAGON. Dich ... ... sie aus Hunger ihre Streu fressen, denn die armen Tiere haben keine, und ich spräche nicht die Wahrheit; aber Ihr laßt sie so strenge Fasten halten, daß sie ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 40-45.: 5. Szene

Racine, Jean Baptiste/Tragödie/Phädra/2. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfter Auftritt. Hippolyt. Phädra. Oenone. PHÄDRA noch in ... ... – Dich sehe! Deinen ganzen Anstand hatt er, Dein Auge, deine Sprache selbst! So färbte Die edle Röte seine Heldenwangen, Als er nach ...

Literatur im Volltext: Schiller, Friedrich: Phädra. Trauerspiel von Racine, in: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Dritter Band: Übersetzungen, München 1960, S. 587–645, S. 608-612.: 5. Szene

Racine, Jean Baptiste/Tragödie/Phädra/4. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweiter Auftritt. Theseus. Hippolyt. THESEUS. Da ist ... ... So viele Schläge, unvorgesehn, auf einmal, Zerschmettern mich und rauben mir die Sprache! THESEUS. Verräter, dachtest du, es werde Phädra In feiges ...

Literatur im Volltext: Schiller, Friedrich: Phädra. Trauerspiel von Racine, in: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Dritter Band: Übersetzungen, München 1960, S. 587–645, S. 624-628.: 2. Szene

Racine, Jean Baptiste/Tragödie/Phädra/2. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweiter Auftritt. Aricia. Ismene. Hippolyt. HIPPOLYT. Eh ... ... du mich hörst, Und dich beleidigt meine wilde Liebe? In welcher rauhen Sprache biet ich auch Mein Herz dir an! Wie wenig würdig ist ...

Literatur im Volltext: Schiller, Friedrich: Phädra. Trauerspiel von Racine, in: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Dritter Band: Übersetzungen, München 1960, S. 587–645, S. 604-607.: 2. Szene

Racine, Jean Baptiste/Tragödie/Phädra/3. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritter Auftritt. Phädra. Oenone. OENONE. Ersticken mußt ... ... steht ganz vor mir. Schon seh ich diese Mauern, diese Bogen Sprache bekommen und, mich anzuklagen Bereit, des Gatten Ankunft nur erwarten, ...

Literatur im Volltext: Schiller, Friedrich: Phädra. Trauerspiel von Racine, in: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Dritter Band: Übersetzungen, München 1960, S. 587–645, S. 616-619.: 3. Szene

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/3. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritter Auftritt. Argan. Beralde. BERALDE. Vor allen ... ... , ich verordnete ihm nicht den kleinsten Aderlaß, nicht das geringste kleine Klistier, und spräche zu ihm: Fahre du nur ab! Das wird dich lehren, ein andermal ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 53-59.: 3. Szene

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/2. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweiter Auftritt. Argan. Toinette. ... ... sage ich dir. TOINETTE. Herr Argan ... Sie tut, als ob sie spräche. ARGAN. He? TOINETTE. Ich sage ... Sie tut wieder, als ob sie spräche. ARGAN. Was sagst du? TOINETTE laut. Ich sage, ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 30.: 2. Szene
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9