Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung [Literatur]

Christian Dietrich Grabbe Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Volltext von »Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung«.

Molière/Komödien/Der Geizige/4. Akt/4. Szene [Literatur]

... ei, mein gnädiger Herr, was soll das bedeuten? Wo denkt Ihr hin? CLEANTHE. 's ist zum Lachen! ... ... aber in allem unterwerfen, wenn Ihr ihn ein wenig besser behandeln und ihm irgendein Mädchen zur Frau geben wolltet, das ihm gefiele. HARPAGON. Oh, ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 61-63.: 4. Szene

Racine, Jean Baptiste/Tragödie/Phädra/5. Akt/6. Szene [Literatur]

... hin, Die Achse kracht, sie bricht, dein kühner Sohn Sieht seinen Wagen morsch in Stücken fliegen, Er ... ... ich Jetzt sah, wird ewge Tränen mir entlocken. Ich sahe deinen heldenmütgen Sohn, Sah ihn geschleift, o Herr, von ... ... kam jetzt, entschlossen kam sie, Vor deinem Zorn zu fliehn, im Angesicht Der Götter ihn ...

Literatur im Volltext: Schiller, Friedrich: Phädra. Trauerspiel von Racine, in: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Dritter Band: Übersetzungen, München 1960, S. 587–645, S. 639-643.: 6. Szene

Scheerbart, Paul/Drama/Revolutionäre Theaterbibliothek/Band VI/Das Mirakel [Literatur]

... Gemeinheit! SIE. O komm zu Dir! Komm! Lass! Deine Stirn! Deine Hände! Sei ruhig! Lass! Mein Freund! ER ... ... Ich weiss nicht – wie. ER. Siehst Du! Dein Gefühl – Dein Tastsinn – kann Dir die Wirklichkeit meiner Anwesenheit nicht ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Gesammelte Arbeiten für das Theater. Band 1, München 1977.: Das Mirakel

Marlowe, Christopher/Dramen/Doktor Faustus [Literatur]

... Bette bringen: Was deinem Blick gefällt, dein Herz soll's haben, Und wär' ... ... lebt, Sollst du zum Lohne deines Hochverdienstes Im deutschen Reiche sein Verwalter seyn, ... ... ist Alles, was nicht Helena. Ich bin dein Paris und für deine Liebe Soll Wittenberg statt Trojas ...

Volltext von »Doktor Faustus«.

Strindberg, August Johan/Drama/Gespenstersonate [Literatur]

... MUMIE. Aber da ist ein dunkler Punkt in deinem Leben, den ich nicht genau kenne, jedoch ahne ... ... ... mit der du den Konsul da oben erdrosseltest, und mit der du deine Wohltäter erdrosseln wolltest ... Geh! DER GREIS ... ... war das? DER STUDENT. Der deine! DAS FRÄULEIN. Der deine! DER STUDENT. Der unsere! ...

Volltext von »Gespenstersonate«.

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/2. Akt/6. Szene [Literatur]

... O schöne Phillis; deshalb brich dein Schweigen. Ich will in Demut deinem Spruch mich neigen; Darf ... ... stocken. CLEANTHE. Ach Phillis, schönste Schäferin, Darf dein getreuer Tircis hoffen, Ihm steh' ... ... wahr, daß ich so glücklich bin? ANGELIQUE. Dein bin ich, dein für alle Zeit; Dir, Tircis, hab' ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 33-41.: 6. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/2. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechster Auftritt. Harpagon. Frosine. HARPAGON für sich. ... ... , wie weit sie geht? HARPAGON. Nun, und was hat denn das zu bedeuten? FROSINE. Auf Ehre, ich sagte doch, hundert Jahre; aber Ihr bringt ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 32-38.: 6. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/1. Akt/5. Szene [Literatur]

... s zwanzigmal gesagt, Herr Sohn, alle deine Manieren mißfallen mir im höchsten Grade. Es ist ja ganz erschrecklich, wie ... ... tragen kann, das nichts kostet! Ich will wetten, in deiner Perücke und deinen Bändern stecken allerwenigstens zwanzig Pistolen, und zwanzig Pistolen bringen im Jahr achtzehn ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 14-18.: 5. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/2. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweiter Auftritt. Harpagon. Meister Simon. Cleanthe und La Fleche ... ... Euren Namen verraten habe; aber, wie mir scheint, hat es nicht viel zu bedeuten; es sind verschwiegne Leute, und Ihr könnt Euch recht gut hier mit ihnen ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 28-29.: 2. Szene

Glaßbrenner, Adolf/Drama/Die jüngste Walpurgisnacht [Literatur]

... alle Sphären fliegen, Stets würd' ich, gleichen Werth's, an deinem Halse liegen! GÖTHE. Ich bin die deutsche Erde, du der Himmel, Du Ideal, ich ... ... flickend. O Königsthum, Wo ist dein Glanz und Ruhm? Die Welt ist verdreht: ...

Volltext von »Die jüngste Walpurgisnacht«.

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/2. Akt/7. Szene [Literatur]

... . Nun frisch, meine Tochter, gib dem Herrn die Hand und versprich ihm deine Treue als deinem Ehegatten. ANGELIQUE. Lieber Vater! ARGAN. Nun? lieber Vater? Was soll denn das bedeuten? ANGELIQUE. Um alles in der Welt willen, eilt nicht so mit ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 41-44.: 7. Szene

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/1. Akt/1. Szene [Literatur]

Erster Auftritt. ARGAN sitzt vor einem Tisch und reduziert mit Spielmarken ... ... 's in anderen Rechnungen mit zwanzig Sous angesetzt, und zwanzig Sous in der Apothekersprache bedeuten zehn; schreiben wir also zehn Sous. »Item, von selbigem dato, ein ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 4-6.: 1. Szene
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13