Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2

Leisewitz, Johann Anton/Dramen/Der Besuch um Mitternacht [Literatur]

Johann Anton Leisewitz Der Besuch um Mitternacht Der Fürst und Der ... ... ... Es erscheint ein Geist. Der Fürst fällt in Ohnmacht. Wie er sich nach einer langen Pause erholt, zum Kammerherrn. Gott! wer ist ... ... verdient es, daß ein Geist sichtbaren Stoff anziehe, und die Sonne noch einmal sehe. – Sie ist ...

Volltext von »Der Besuch um Mitternacht«.

Molière/Komödien/Der Geizige/3. Akt/10. Szene [Literatur]

Zehnter Auftritt. Harpagon. Elise. Mariane. Frosine. MARIANE. Ich hätte Euch meinen Besuch schon längst abstatten sollen, mein Fräulein. ELISE. Ihr habt getan, was ich hätte tun sollen: es wäre an mir gewesen, mein Fräulein, Euch zuvorzukommen ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 48-49.: 10. Szene

Racine, Jean Baptiste/Tragödie/Phädra/5. Akt/5. Szene [Literatur]

... In ihren Zügen malt sich die Verzweiflung, Und Todesblässe deckt ihr Angesicht. Schon hat Oenone sich, die sie mit Schmach Verstieß, ... ... , Ja steigend immer mehrt sich ihre Angst. Bald stürzt sie sich im heftigen Gefühl Auf ...

Literatur im Volltext: Schiller, Friedrich: Phädra. Trauerspiel von Racine, in: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Dritter Band: Übersetzungen, München 1960, S. 587–645, S. 638-639.: 5. Szene

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/3. Akt/10. Szene [Literatur]

Zehnter Auftritt. Argan. Beralde. Toinette im Doktorhabit. TOINETTE. Mein Herr, erlaubt, daß ich Euch meinen Besuch abstatte und Euch für alle Aderlässe und Purganzen, die Ihr etwa nötig haben werdet, meine geringen Dienste anbiete. ARGAN. Mein Herr, ich ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 64.: 10. Szene

Kleist, Ewald Christian von/Gedichte/Neue Gedichte vom Verfasser des Frühlings/Seneka [Literatur]

Seneka ein Traurspiel Vorbericht Ich habe diese ersten Züge eines Traurspiels in der Absicht entworfen, um nach denselben ein Traurspiel in Versen auszuarbeiten. Weil ich aber an meinem Vorsatz gehindert werde, und meine Freunde mir sagen, daß auch die Anlage nicht mißfalle; ...

Literatur im Volltext: Ewald Christian von Kleist: Sämtliche Werke. Stuttgart 1971, S. 115-116.: Seneka

Euripides/Tragödien/Medea [Literatur]

... keinen! Harr ich denn noch kurze Zeit, Und wenn sich irgendeine sichre Burg mir zeigt, ... ... von dem goldenen Bogen nie den sichern Schmerzenspfeil, getaucht in süße Sehnsucht! Erste Gegenstrophe ... ... Rütteln? dieser Sturm auf dieses Tor? Du suchst die Leichen, suchest, die sie machte, mich? Spar ...

Volltext von »Medea«.

Euripides/Tragödien/Iphigenie in Aulis [Literatur]

... mußt um meinen Namen mich ersuchen selbst Zum Köder, wenn sich Klytaimestra grade mir ... ... Fülle meines Leids? Denn alles drängt sich, alles läßt zum ersten sich Gebrauchen und zur Mitte alles ... ... der endlichen Menschen Armes Geschlecht! Vom Verhängten sich loszuringen, Umsonst versucht er's! O weh ...

Volltext von »Iphigenie in Aulis«.

Strindberg, August Johan/Drama/Gespenstersonate [Literatur]

... mit dem Schutzmann ... er hält sich immer an die Polizisten, ersucht sie um etwas, wickelt sie mit ... ... Direktor Hummel ... DIE BRAUT verneigt sich und setzt sich. DER VORNEHME kommt herein, ... ... dir nie einen Heller schuldig war ... DER GREIS hat versucht, sich zu erheben und das Wort zu ergreifen, ist aber ...

Volltext von »Gespenstersonate«.

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/2. Akt/6. Szene [Literatur]

... eine Schäferin beleidigt. Er nimmt sich sofort eines Geschlechts an, dem alle Männer Achtung schuldig sind, und nachdem er den frechen Buben für seine Ungebühr gezüchtigt, naht er sich der Schäferin, und erblickt ein junges Mädchen, deren ... ... man nicht, welche Dienste, welche Gefahren suchte man nicht freudig auf, um sich, wenn auch nur für einen Augenblick ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 33-41.: 6. Szene

Marlowe, Christopher/Dramen/Doktor Faustus [Literatur]

... ich. Wer bist du, der Zweite? HABSUCHT. Ich bin Habsucht. Mich hat ein alter Filz in einem ledernen ... ... ERSTER STUDENT. Ei, werthgeschätzter Herr Doktor, mich dünkt, eur Gesicht hat sich verändert. FAUST. Oh, oh, ... ... fühlt dort recht das Entbehren. Musik. Der Himmelsthron senkt sich herab. GUTER ENGEL. ...

Volltext von »Doktor Faustus«.

Molière/Komödien/Der Geizige/2. Akt/6. Szene [Literatur]

... Hast du ihr begreiflich gemacht, sie müsse sich ein wenig zusammennehmen, müsse sich etwas anstrengen, müsse bei ... ... und einige Kupferstiche hängen; aber was denkt Ihr wohl, was sie sich ausgesucht hat? Etwa einen Adonis, einen Cephalus, einen ... ... sie sein wird, Euch zu sehn. Harpagons Gesicht erheitert sich. Ach, wie gut werdet Ihr dem lieben Mädchen ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 32-38.: 6. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/5. Akt/5. Szene [Literatur]

... Sohn bin. Erfahrt, daß der Kapitän dieses Schiffs aus Mitleid mit meinem Unglück sich freundlich meiner annahm, mich wie seinen eigenen Sohn erziehen und in Kriegsdienste ... ... Himmels, nachdem ich hier angekommen war, um ihn aufzusuchen, die reizende Elise kennenlernte; daß ihr Anblick mich zum Sklaven ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 75-79.: 5. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/4. Akt/3. Szene [Literatur]

... begegnet bin; daß es schon längst meine Absicht war, sie mir von Euch zur Frau zu erbitten, ... ... Euch zu mißfallen. HARPAGON. Hast du sie schon besucht? CLEANTHE. Ja, Vater. HARPAGON. Oft? CLEANTHE. Ziemlich oft ... ... sie mich sah. HARPAGON. Hast du ihr deine Leidenschaft und zugleich deine Absicht, sie zu heiraten, erklärt? CLEANTHE. Allerdings. Auch ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 58-61.: 3. Szene

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/3. Akt/3. Szene [Literatur]

... müssen aber doch an ihre Kunst glauben, weil sie sich ihrer für sich selbst bedienen? BERALDE. Nun ja; einige unter ... ... darf solch ein dreister vorwitziger Faselhans sich erlauben, über Konsultationen und Rezepte sich aufzuhalten, an der ganzen Fakultät sich zu vergreifen, und so ehrwürdige ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 53-59.: 3. Szene

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/1. Akt/5. Szene [Literatur]

... meinetwegen, daß ich ihr diesen Arzt ausgesucht habe; und eine wohlgeartete Tochter sollte sich freuen, wenn sie für die ... ... Herr Purgon ist ein Mann, der sich auf volle achttausend Franken jährlicher Renten steht. TOINETTE. Der muß ... ... und gut: aber ich bleibe doch dabei: ich rate Euch unter uns, sucht ihr einen andern Mann aus; sie ist nicht ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 9-15.: 5. Szene
Racine, Jean Baptiste/Biographie

Racine, Jean Baptiste/Biographie [Literatur]

... und literarischen Zirkeln und macht durch Lobgedichte auf sich aufmerksam. Seinen literarischen Neigungen versucht man von Port-Royal aus durch die Aussicht auf eine Pfarrstelle entgegenzusteuern, Racine begibt sich infolgedessen nach Uzès. Bald ist er jedoch wieder in ... ... (Ludwig XIV.) und versöhnt sich mit Port-Royal. Das historiographische Werk Racines ist fast vollständig verlorengegangen. ...

Biografie von Jean Baptiste Racine

Lenau, Nikolaus/Versepen/Don Juan [Literatur]

... aber schleicht das sonst so helle, rasche Sich trüb und traurig sickernd durch die Asche. DON JUAN. ... ... Ihr frommt ein heimliches Sichselbstbeweinen, Noch süßer werden Lippen sich vereinen, Die noch berechtigt ... ... um eine Tafel, auf welcher die Reste eines reichen Mahls sichtbar sind. Musikanten spielen. DON JUAN. Laßt ab, ...

Volltext von »Don Juan«.

Manuel, Niklaus/Dramen/Ablaßkrämer [Literatur]

... gwerb, der gelt ertreit, Sunst ist es nüt, das sicht man wol, Dass es im boden gar nüt sol. ... ... dahinden lan! Sie namend sin gelt und bezaltend sich selb ie eins nach dem andren, angesicht siner ougen. Hiezwüschen redt er ...

Volltext von »Ablaßkrämer«.

Molière/Komödien/Der Geizige/2. Akt/1. Szene [Literatur]

... auf etwas einläßt. »Vorausgesetzt, daß der Darleiher sich von der gehörigen Sicherheit überzeuge und der Borger mündig und aus einer Familie ... ... am meisten daran liegt, daß besagtes Dokument in gehöriger Form verfaßt sei, selbst aussuchen wird.« CLEANTHE. Dagegen ist nichts zu sagen. LA ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 24-28.: 1. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/5. Akt/3. Szene [Literatur]

... zu rechtschaffen? VALERE. Alle meine Wünsche haben sich darauf beschränkt, mich an ihrem Anblick zu weiden, und nichts Strafbares hat ... ... Herr Harpagon: sie war Zeuge unserer Verlobung; und nachdem sie die Redlichkeit meiner Absichten erkannt, half sie mir, Eure Tochter zu überreden, daß ... ... VALERE. Eurer Tochter; und erst gestern hat sie sich entschließen wollen, ein gegenseitiges Heiratsversprechen mit mir zu unterzeichnen ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 70-74.: 3. Szene
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon