Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1

Bjørnson, Bjørnstjerne/Drama/Über die Kraft I [Literatur]

Bjørnson, Bjørnstjerne Über die Kraft I (Over Ævne I)

Volltext von »Über die Kraft I«.

Schnitzler, Arthur/Dramen/Marionetten/I. Der Puppenspieler [Literatur]

I. Der Puppenspieler Studie in einem Aufzug

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Die Dramatischen Werke. Band 1, Frankfurt a.M. 1962, S. 838.: I. Der Puppenspieler

Waldis, Burkhard/Drama/Vom verlorenen Sohn [Literatur]

Burkhard Waldis Der verlorene Sohn Ein Fastnachtspiel De parabell vam vorlorn Szohn Luce a i xv. gespelet vnnd Christlick gehandelt uha ynnholt des Texts, ordentlick na dem geystliken vorstande sambt aller v istendicheit vthgelacht, Tho Ryga ynn Lyfflandt, Am xvij. dage des ...

Volltext von »Vom verlorenen Sohn«.

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/2. Zwischenspiel/1. Ballett-Auftritt [Literatur]

Erster Ballett-Auftritt. Tanz von Zigeunern und Zigeunerinnen. ZWEITE MORISKE. Zu Amors Fahnen soll'n wir schwören? Was denkt ihr nur? Zwar lassen wir uns gern betören Schon von Natur. Die Liebe hat, uns zu verführen, ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 51-52.: 1. Ballett-Auftritt

Manuel, Niklaus/Dramen/Ablaßkrämer [Literatur]

Niklaus Manuel Der Ablasskræmer RICHARDUS HINDERLIST. Lösend den ablass und die genad ... ... Und nam mir denn ein fart ouch ab, Die hat ich verheissen zů 'n Siben eichen, Da tet der tüfel desmals ouch vil zeichen. Nun ...

Volltext von »Ablaßkrämer«.

Marlowe, Christopher/Dramen/Doktor Faustus [Literatur]

... EIN DIENER. Was giebt's ihr Herr'n? Was ist das für ein Lärm? Weswegen ist's, daß ... ... würden wir uns euch gar sehr verbunden fühlen. FAUST. Meine Herr'n, Ich weiß, daß eure Freundschaft ungeheuchelt, ...

Volltext von »Doktor Faustus«.

Glaßbrenner, Adolf/Drama/Die jüngste Walpurgisnacht [Literatur]

... Prosit, es geschehe! MUTTERHEXE. Und nun singt in Sieb'n mal Sieben, Daß auch wir den Frühling lieben; Singt ... ... die Nacht hat ausgeschnarcht, Und die Lieb' ist eingesargt, Woll'n wir uns verschnaufen. Bis der junge Tag ...

Volltext von »Die jüngste Walpurgisnacht«.

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/3. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritter Auftritt. Argan. Beralde. BERALDE. Vor allen ... ... die Sachen, die wir miteinander abzusprechen haben, ohne allen Affekt redest. ARGAN. I du mein Gott, ja doch! – Mir scheint, du machst eine lange ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 53-59.: 3. Szene

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/1. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfter Auftritt. Argan. Angelique. Toinette. ... ... Madame Diafoirus zu werden. ARGAN. Ich will es aber so. TOINETTE. I pfui! Sagt doch das nicht! ARGAN. Was! Ich soll das nicht sagen? TOINETTE. I nein! ARGAN. Und warum soll ich's nicht sagen? TOINETTE. ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 9-15.: 5. Szene

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/1. Zwischenspiel/1. Ballett-Auftritt [Literatur]

Erster Ballett-Auftritt. Die ganze Scharwache kommt und sucht Polichinelle, ... ... . POLICHINELLE. He! MUSIK UND TANZ. POLICHINELLE. Holla, ihr Lakai'n! Ich will, das schwör' ich Bei Höll' und Tod, euch ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 26.: 1. Ballett-Auftritt
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10