Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2

Schmeltzl, Wolfgang/Dramen/Comoedia der Hochzeit Cana Galilee [Literatur]

... Comoedia der Hochzeit Cana Galilee dem Ehstandt von Gott geordent / zü Eren allen gotförchtigen Christlichen Eheleutten. Gesellen vnd Junckfrawen / die sich in die heyligen Connschafft geben wöllen / zü trost vnnd vndereicht. Allen Bösen vnzüchtigen /halsstarrigen eißern zur Besserung / gehalten zů Wie in Osterreych ...

Volltext von »Comoedia der Hochzeit Cana Galilee«.

Molière/Komödien/Der Geizige/2. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritter Auftritt. Harpagon. Cleanthe. ... ... der Euch durch so verbrecherischen Wucher bereichert? HARPAGON. Wagst du noch nach dem allen mir unter die Augen zu treten? CLEANTHE. Wagt Ihr noch nach dem allen Euch der Welt zu zeigen? HARPAGON. Schämst du dich nicht, sage ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 29-30.: 3. Szene

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/3. Akt/3. Szene [Literatur]

... Apotheker versessen bleibst, und der Natur und allen Menschen zum Trotz krank sein willst? ARGAN. Was willst ... ... gute Natur zu ruinieren und nicht längst schon an allen den Medizinen, die man dich hat schlucken lassen, draufgegangen bist. ARGAN ... ... ARGAN. Jedenfalls wirst du mir doch das einräumen, daß die Ärzte von dem allen mehr wissen als wir andern? BERALDE. Sie wissen, ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 53-59.: 3. Szene

Euripides/Tragödien/Medea [Literatur]

... Brauch. Und deine Klugheit tat sich allen Griechen kund, Wofür du Ruhm hast. Wenn am ... ... Erdengrund und meinem Ahn, dem Sonnengott, Und allen Göttern insgesamt beschwöre mir – AIGEUS. Was auszurichten oder was zu ... ... AIGEUS. Ich schwör's der Erde und dem reinen Sonnenlicht Und allen Göttern, nachzuleben deinem Wort! MEDEA. Genug! ...

Volltext von »Medea«.

Lenau, Nikolaus/Versepen/Don Juan [Literatur]

... Der Arme Spiel, ich sah dein leichtes Nicken, Gebärden, dich zu allen Augenblicken Umschwebend, wie ein stiller Lobgesang. So kann nur volle ... ... Als einen Bettler sieht mein Herz dich scheiden, Das reicher ist in allen seinen Leiden, Als du mit deinem schlechten, falschen ...

Volltext von »Don Juan«.

Manuel, Niklaus/Dramen/Ablaßkrämer [Literatur]

... ougen mit zibelen g'riben Und weinet selb ouch vor inen allen, Liess trän über die bagken ab fallen. Wenn ich inen ... ... ritter mit han ernert. RICHARDUS HINDERLIST. Wer wott den plunder allen erzellen, Von wort zů wort in ein ...

Volltext von »Ablaßkrämer«.

Euripides/Tragödien/Iphigenie in Aulis [Literatur]

... Nein! Zuvor wohl seinen Inhalt zeig ich allen Danaern. AGAMEMNON. Wie? Du weißt, was nicht zu wissen ... ... Empfang bereitet werde, wie du's würdig bist? O nein, bei allen Göttern, nein, o zwinge nicht Mich, schlimm an dir zu ...

Volltext von »Iphigenie in Aulis«.

Marlowe, Christopher/Dramen/Doktor Faustus [Literatur]

... Und wenn der Bruno hier, aus eigner Wahl, Und ohne allen Zwang der deutschen Pärs, Gegriffen hat nach der dreifaltgen Krone, ... ... Thorheit machen: Freund Mephostophilis, bezaubre mich, Daß unsichtbar ich unter Allen wandle Und unsichtbar, was mir behagt ...

Volltext von »Doktor Faustus«.

Molière/Komödien/Der Geizige/2. Akt/6. Szene [Literatur]

... , die ich Euch nicht genannt habe. Sie hat einen erschrecklichen Abscheu vor allen jungen Leuten, und liebt nur die Alten. HARPAGON. Sie? FROSINE ... ... Geizhals, und der Teufel dich hole! – Der alte Knauser blieb fest bei allen meinen Angriffen; aber ich gebe den Handel drum nicht auf ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 32-38.: 6. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/3. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfter Auftritt. Harpagon. Valere. Jacques. HARPAGON. Dich ... ... so will ich Euch frei heraussagen, daß man sich allenthalben über Euch aufhält. Von allen Seiten bekommen wir Sticheleien über Euren Geiz zu hören, und die Leute finden ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 40-45.: 5. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/2. Akt/1. Szene [Literatur]

... ! »Item, eine Bologneser Laute mit allen Saiten, bis auf wenig fehlende; Item, ein Troumadamespiel und ein ... ... immer genau zur rechten Zeit zurückzuziehn, und nehme mich wohl in acht vor allen Kunststücken, die nach dem Strick schmecken. Aber das muß ich sagen, ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 24-28.: 1. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/5. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfter Auftritt. Anselme. Harpagon. Elise. Mariane. Frosine. Valere ... ... der sich mit mir zugleich aus dem Schiffbruch rettete. MARIANE. Ach! Nach dem allen kann ich verbürgen, daß dies kein Betrug ist; alles, was Ihr sagt, ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 75-79.: 5. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/1. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfter Auftritt. Harpagon. Elise und Cleanthe im Gespräch miteinander im ... ... sie ganz danach aussieht, als würde sie eine gute Hausfrau abgeben? CLEANTHE. Ohne allen Zweifel. HARPAGON. Und daß ein Mann schon mit ihr zufrieden sein könnte? ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 14-18.: 5. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/4. Akt/1. Szene [Literatur]

... ich sehe, daß sie sich einander in allen Ehren gut sind. Was wäre denn dabei zu tun? CLEANTHE. Denk ... ... Zärtlichkeit wird Euch Gewalt über sie geben. Ruft ohne Bedenken alle beredsame Anmut, allen unwiderstehlichen Reiz zu Hilfe, die der Himmel Euren Augen und Euren Lippen ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 54-57.: 1. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/1. Akt/2. Szene [Literatur]

... hören, und ich bitte dich, mich mit allen Gegenvorstellungen zu verschonen. ELISE. Hast du dich schon mit deiner Geliebten ... ... es genießen zu können? wenn ich jetzt, um nur zu bestehn, nach allen Seiten Schulden machen muß und so wie du gezwungen bin, täglich die ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 8-10.: 2. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/1. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritter Auftritt. Harpagon. La Fleche. HARPAGON. Hinaus ... ... Augen alles bewachen, was ich tue, alles verschlingen, was ich besitze, und in allen Ecken umherspähen, um zu sehn, ob's nichts zu mausen gibt. LA ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 10-13.: 3. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/1. Akt/7. Szene [Literatur]

Siebenter Auftritt. Valere. Harpagon. Elise. HARPAGON. Hierher ... ... hätten; die nicht daran denken, sie ihrem Interesse zu opfern, und die vor allen Dingen danach streben, eine Ehe auf die schöne Harmonie zu gründen, die allein ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 20-21.: 7. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/2. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfter Auftritt. La Fleche. Frosine. ... ... gehorsamster Knecht! Du kennst unsern Herrn Harpagon noch nicht. Herr Harpagon ist unter allen Menschen der mindest menschliche Mensch, unter allen Sterblichen der härteste und zäheste. Es gibt gar keinen Dienst, der seine Dankbarkeit ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 30-32.: 5. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/3. Akt/1. Szene [Literatur]

Erster Auftritt. Harpagon. Cleanthe. Elise. Valere. Frau Claude, ... ... Euer Gewehr im Arm. Ihr wischt mir alles recht rein und nehmt Euch vor allen Dingen in acht, die Möbel nicht zu scharf abzureiben, damit Ihr sie nicht ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 38-39.: 1. Szene

Strindberg, August Johan/Drama/Gespenstersonate [Literatur]

... in der Tür zum Vorzimmer, ungesehen von allen, ausgenommen vom Greis, den ein Grauen packt. Das Mädchen verschwindet, als ... ... Ein Zimmer in etwas bizarrem Stil, orientalischen Motiven. Überall Hyazinthen in allen Farben. Auf dem Ofen sitzt ein großes Buddhabild mit einer Blumenzwiebel zwischen ...

Volltext von »Gespenstersonate«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon