Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Drama | Französische Literatur | Faust | Griechische Antike | Tragödie 

Lenau, Nikolaus/Versepen/Don Juan [Literatur]

Nikolaus Lenau Don Juan Dramatische Szenen Don Juan und Don Diego, ... ... Mann sich ganz vereint; Sie liebt ein Bild der Traumeswelt, Und wen sie auch im Arme hält, Ein andrer ists, als den sie ...

Volltext von »Don Juan«.

Euripides/Tragödien/Iphigenie in Aulis [Literatur]

Euripides Iphigenie in Aulis (Iphigeneia he en Aulidi) Personen. Agamemnon ... ... Orpheus' Zaubermund Und könnte Steine rühren, um mir nachzuziehn, Und kirren, wen ich wollte, mittelst Redekunst: Nach solchem griff ich! Aber so ...

Volltext von »Iphigenie in Aulis«.

Molière/Komödien/Der Geizige/1. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweiter Auftritt. Cleanthe. Elise. CLEANTHE. Es ist ... ... wäre ... ELISE. Sprechen wir nur zuerst von deinen Angelegenheiten, und sage mir, wen du liebst. CLEANTHE. Ein junges Mädchen, das erst seit kurzem in dieser ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 8-10.: 2. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/1. Akt/3. Szene [Literatur]

... LA FLECHE. Die schmutzigen Knicker und schäbigen Filze. HARPAGON. Aber auf wen geht das alles? LA FLECHE. Was kümmert das Euch? HARPAGON. ... ... . Ich haue dich, wenn du noch ein Wort sprichst. LA FLECHE. Wen es juckt, der kratze sich. HARPAGON. Wirst du ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 10-13.: 3. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/5. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweiter Auftritt. Harpagon. Der Kommissar. Jacques. JACQUES ... ... in siedendes Wasser und hängt ihn am Deckenbalken auf. HARPAGON zu Jacques. Wen? Meinen Dieb? JACQUES. Was Dieb! – Ich spreche von meinem Frischling, ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 67-70.: 2. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/5. Akt/1. Szene [Literatur]

Erster Auftritt. Harpagon. Ein Kommissar. DER KOMMISSAR. ... ... die Summe? HARPAGON. Aus lauter guten Louisdoren und vollwichtigen Pistolen. DER KOMMISSAR. Wen habt Ihr in Verdacht? HARPAGON. Die ganze Welt, und ich verlange, ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 66-67.: 1. Szene

Glaßbrenner, Adolf/Drama/Die jüngste Walpurgisnacht [Literatur]

... lassen, Führt ihr, mit mehr oder wen'ger Geschick, Bildungs-Puppen am Tendenzenstrick! SCHILLER Arm in Arm ... ... , die Christen. Ein Jeder bindet sich die Augen zu, Und wen er faßt, wird gleichfalls blinde Kuh . FAUST. Laßt sie ...

Volltext von »Die jüngste Walpurgisnacht«.

Racine, Jean Baptiste/Tragödie/Phädra/1. Akt/3. Szene [Literatur]

... PHÄDRA. Der ganze Wahnsinn rast in mir. OENONE. Wen liebst du? PHÄDRA. Sei auf Gräßliches gefaßt. Ich ... ... mir, mir schaudert, Es herauszusagen – Ich liebe – OENONE. Wen? PHÄDRA. – Du kennst ihn, Den ...

Literatur im Volltext: Schiller, Friedrich: Phädra. Trauerspiel von Racine, in: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Dritter Band: Übersetzungen, München 1960, S. 587–645, S. 594-599.: 3. Szene

Racine, Jean Baptiste/Tragödie/Phädra/4. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechster Auftritt. Phädra. Oenone. PHÄDRA. O weißt ... ... erflehen will! Mein Gatte lebt, und mich durchrast noch Liebe! Für wen? Um welches Herz wag ich zu buhlen? Es sträubt mir grausend jedes ...

Literatur im Volltext: Schiller, Friedrich: Phädra. Trauerspiel von Racine, in: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Dritter Band: Übersetzungen, München 1960, S. 587–645, S. 630-634.: 6. Szene

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/3. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritter Auftritt. Argan. Beralde. BERALDE. Vor allen ... ... und so ehrwürdige Personen wie unsre Doktoren auf sein Theater zu bringen! BERALDE. Wen soll er denn sonst aufs Theater bringen, als die verschiedenen Stände und Professionen ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 53-59.: 3. Szene

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/2. Akt/7. Szene [Literatur]

Siebenter Auftritt. Belinde. Argan. Angelique. Herr Diafoirus. Thomas ... ... BELINDE. Ihr kommt mir heut sehr spitzfindig vor, und ich möchte wissen, auf wen das alles zielen soll. ANGELIQUE. Ich, Frau Mutter? – Was sollte ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 41-44.: 7. Szene

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/2. Zwischenspiel [Literatur]

Zweites Zwischenspiel. Es treten mehrere Zigeuner und Zigeunerinnen auf, ... ... steckt die ganze Welt in Flammen, Und hält allein sie doch zusammen? Wen loben alle bessern Geister? Wer ist, wer war, oder wird ihr ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 50-51.: 2. Zwischenspiel

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/1. Zwischenspiel/1. Szene [Literatur]

Erster Auftritt. POLICHINELLE. O Liebe, Liebe, Liebe, Liebe! – ... ... mehr, du trinkst beinah nichts mehr und versäumst deinen Schlaf; und das alles um wen? – Um einen Drachen, einen ausgemachten Drachen, einen Satan, der die Tür ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 22-23.: 1. Szene
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13