Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2

Malß, Karl/Dramen/Der alte Bürger-Capitain [Literatur]

Karl Malß Der alte Bürger-Capitain oder Die Entführung Lustspiel in zwei Aufzügen

Volltext von »Der alte Bürger-Capitain«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Dramen/Die alte Jungfer [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Die alte Jungfer Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Volltext von »Die alte Jungfer«.

Scheerbart, Paul/Drama/Revolutionäre Theaterbibliothek/Band V/Der alte Petrus, oder Im Himmel spukt es auch [Literatur]

Der alte Petrus, oder Im Himmel spukt es auch Ein himmlisches Schauspiel

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Gesammelte Arbeiten für das Theater. Band 1, München 1977, S. 199.: Der alte Petrus, oder Im Himmel spukt es auch

Glaßbrenner, Adolf/Drama/Die jüngste Walpurgisnacht [Literatur]

... spuckt nach ihr. Hier, liebe, alte, zänk'sche Muhme, Noch etwas Butter auf die Krume! DIE ... ... , sechse! FALSCHER PROPHET. Was wirfst du da in deinen Kessel, alte Hexe? ALTES WEIB. Eine Zunge, die immer gelogen! ...

Volltext von »Die jüngste Walpurgisnacht«.

Racine, Jean Baptiste/Tragödie/Phädra/1. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritter Auftritt. Phädra. Oenone. PHÄDRA. Gehn wir nicht weiter, ruhn wie hier, Oenone, Ich halte mich nicht mehr, die Kräfte schwinden; Mich schmerzt des Tages ungewohnter Glanz, Und meine Kniee zittern unter mir. Ach! ...

Literatur im Volltext: Schiller, Friedrich: Phädra. Trauerspiel von Racine, in: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Dritter Band: Übersetzungen, München 1960, S. 587–645, S. 594-599.: 3. Szene

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/1. Zwischenspiel/2. Szene [Literatur]

Zweiter Auftritt. Polichinelle und ein altes Weib am Fenster, die ihn verhöhnt. DIE ALTE singt. Zerbinetti, che' ognor con finti sguardi Mentiti desiri Fallaci sospiri Accenti bugiardi Di fede vi pregiate ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 23-24.: 2. Szene

Euripides/Tragödien/Medea [Literatur]

... wird noch gut gehn, Kinder, geht ins Haus hinein. Du aber halte möglichst abgeschlossen sie Und bring sie nicht der Mutter nah, der ... ... Er fest am Brautkleid, und ein schrecklich Ringen war's, Indem der Alte aufzurichten strebt' das Knie, Sie aber festhielt. Wenn ...

Volltext von »Medea«.

Marlowe, Christopher/Dramen/Doktor Faustus [Literatur]

... Peter Pückelhering und Martin Martinsochs, und meine Pathinn, oh, das war eine alte Edelfrau, die Margaretha Märzbier. Jetzt, Faustus, kennst du meinen Stammbaum. ... ... die von euch das Herz mir wenden, Und Lucifern treu mein Gelübde halte. MEPHOSTOPHILIS. Dieß und was sonst mein Faust begehren ...

Volltext von »Doktor Faustus«.

Molière/Komödien/Der Geizige/5. Akt/5. Szene [Literatur]

... mir um das Handgelenk gebunden; endlich der alte Pedro, der treue Diener, der sich mit mir zugleich aus dem Schiffbruch ... ... Anselme. Das ist also Euer Sohn? ANSELME. Ja. HARPAGON. So halte ich mich an Euch wegen der dreißigtausend Livres, die er mir gestohlen ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 75-79.: 5. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/3. Akt/10. Szene [Literatur]

... aber Unkraut wächst immer am schnellsten. MARIANE leise zu Frosine. Der widerwärtige Alte! HARPAGON leise zu Frosine. Was sagt das schöne Kind? FROSINE ... ... Wie unerträglich! HARPAGON. Eure Güte beschämt mich! MARIANE beiseite. Ich halte es nicht länger aus.

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 48-49.: 10. Szene

Lenau, Nikolaus/Versepen/Don Juan [Literatur]

... Matrone, Von der noch jetzt entzückte Alte sagen: »Einst war sie reizend, aller Schönheit Krone!« So ... ... zu nennen Der erste Anhauch neuer Leidenschaft; Die Wehmut, daß sich alte Zauber trennen, Erhöht des neuen Glückes Reiz und Kraft. O ...

Volltext von »Don Juan«.

Euripides/Tragödien/Iphigenie in Aulis [Literatur]

... Wesen an, Warst von Stund an nicht den frühern Freunden mehr der alte Freund, Schwer zu sprechen, hinter Riegeln selten sichtbar. Nimmer wird ... ... Ich gehe nun, Um deinen Gatten aufzusuchen, ins Gemach. Der alte Diener Agamemnons öffnet das Zelt. ALTER. Fremdling ...

Volltext von »Iphigenie in Aulis«.

Molière/Komödien/Der Geizige/2. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechster Auftritt. Harpagon. Frosine. HARPAGON für sich. ... ... schüttle, du Hund von einem Geizhals, und der Teufel dich hole! – Der alte Knauser blieb fest bei allen meinen Angriffen; aber ich gebe den Handel drum ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 32-38.: 6. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/3. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfter Auftritt. Harpagon. Valere. Jacques. HARPAGON. Dich ... ... , wie die Leute über Euch reden: denn ich mag wollen oder nicht, so halte ich immer noch etwas auf Euch, und nach meinen Pferden seid Ihr mir ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 40-45.: 5. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/1. Akt/1. Szene [Literatur]

Erster Auftritt. Valere. Elise. VALERE. Wie, meine ... ... . Wie leicht läßt man sich überreden, wenn man liebt! Ja, Valere, ich halte Euch für unfähig, mich zu betrügen; ich glaube, daß Ihr mich wirklich ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 5-8.: 1. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/4. Akt/1. Szene [Literatur]

Erster Auftritt. Cleanthe. Mariane. Elise. Frosine CLEANTHE. ... ... kann. Ratet mir; bestimmt alles! ich will mich ganz auf Euch verlassen und halte Euch für zu verständig, um etwas anderes von mir zu verlangen, als was ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 54-57.: 1. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/5. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweiter Auftritt. Harpagon. Der Kommissar. Jacques. JACQUES ... ... HARPAGON. Valere? JACQUES. Ja. HARPAGON. Er, den ich für so treu halte? JACQUES. Er selbst. Ich glaube ganz gewiß, er ist's gewesen. ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 67-70.: 2. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/3. Akt/1. Szene [Literatur]

Erster Auftritt. Harpagon. Cleanthe. Elise. Valere. Frau Claude, ... ... Flaschen; und wenn mir eine abhanden kommt oder sonst etwas zerbricht, so halte ich mich an Euch und ziehe es Euch vom Lohn ab. JACQUES ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 38-39.: 1. Szene

Strindberg, August Johan/Drama/Gespenstersonate [Literatur]

... mit dem Straßenspiegel setzen. Sehen Sie die Alte am Fenster! Können Sie sie sehen? Gott! Das war meine Braut, ... ... nicht Johansson bald zurückkommt ... Es bewölkt sich und wird dunkel. – Die Alte am Straßenspiegel schließt ihr Fenster. DER GREIS. Jetzt schließt meine Braut ...

Volltext von »Gespenstersonate«.

Racine, Jean Baptiste/Tragödie/Phädra/5. Akt/1. Szene [Literatur]

Erster Auftritt. Hippolyt. Aricia. Ismene. ARICIA. Du ... ... weihen. Unfern dem Tor Trözens, bei jenen Gräbern, Wo meiner Ahnherrn alte Male sind, Stellt sich ein Tempel dar, furchtbar dem Meineid. ...

Literatur im Volltext: Schiller, Friedrich: Phädra. Trauerspiel von Racine, in: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Dritter Band: Übersetzungen, München 1960, S. 587–645, S. 634-636.: 1. Szene
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon