... , Frosine, wie steht's? FROSINE. Ei du mein Gott, wie gut seht Ihr heut aus! Wahrhaftig, wie ... ... sechsundfünfzig Jahr, und weil er den Kontrakt ohne Brille unterschreiben wollte. HARPAGON. Ei! bloß deswegen? FROSINE. Ja. Sechsundfünfzig Jahr, sagt sie, wären ...
... Auftritt. Harpagon. Cleanthe. Jacques. JACQUES. Ei, ei, ei, mein gnädiger Herr, was soll das bedeuten? Wo denkt Ihr ... ... s ist zum Lachen! JACQUES zu Cleanthe. Ei, nicht so wild, Herr Cleanthe! HARPAGON. ...
... ARGAN. Was gibt es denn? TOINETTE. Ei, Euer Doktor, der mir wahrhaftig eben den Puls fühlen wollte! ... ... entdeckt, von der man nicht weiß, daß ich dahintergekommen bin. BERALDE. Ei nun, lieber Bruder – wenn denn auch eine kleine Liebschaft vorhanden wäre, ...
... Entfernt sich. ZWEITE MASKE. Ei! schöner Ritter, gut daß ich dich fand; Schon lange wollt ... ... Zeilen sagen, So liegt allhier ein Mann, den ich erschlagen. Ei! wie geschwätzig ist das Epitaph! Es wünscht dem Toten ... ... . DON JUAN die Kinder betrachtend. Ei! tüchtge Rangen sind es, wackre Sprossen, Die ...
... Ihr kennt den Doktor Faustus? PFERDEPHILISTER. Ei, hol' ihn der Teufel. Hier ist einer, der ... ... Dutzend Bier und geht an den Galgen! FAUST. Ei, hört einmal, könnt ihr mir sagen, wo ihr seid? KÄRNER. Ei wohl, das können wir wahrhaftig. Wir sind unter dem ...
Fünfter Auftritt. Harpagon. Valere. Jacques. HARPAGON. Dich ... ... Weltweisen ißt, um zu leben, und nicht lebt, um zu essen. HARPAGON. Ei wie schön war das ausgedrückt! – Komm her, Valere, für den Spruch ...
Erster Auftritt. Cleanthe. Mariane. Elise. Frosine CLEANTHE. ... ... CLEANTHE. Frosine, meine gute Frosine, willst du uns denn nicht helfen? FROSINE. Ei, Kinder, was braucht ihr da noch erst zu fragen? Von Herzen gern ...
Dritter Auftritt. Harpagon. Cleanthe. HARPAGON. Nun also, ... ... Figur, ihrer Schönheit, ihrem Verstande? CLEANTHE. Oh, so, so! HARPAGON. Ei! CLEANTHE. Wenn ich offen gestehen soll, ich habe nicht in ihr gefunden ...
Zweiter Auftritt. Harpagon. Der Kommissar. Jacques. JACQUES ... ... große Schatulle. HARPAGON. Die man mir gestohlen hat, ist klein. JACQUES. Ei nun ja, sie ist klein, wenn man's so nehmen will. Ich ...
Siebenter Auftritt. Valere. Harpagon. Elise. HARPAGON. Hierher ... ... Zeit warten sollte, um zu sehen, ob ihre Neigung ... HARPAGON. Ei was! Solch eine Gelegenheit muß man beim Schopf fassen. Es wird mir hier ...
Fünfter Auftritt. La Fleche. Frosine. LA FLECHE ... ... denn auf unserer Liste kam nichts vor, das wir wieder erkannt hätten. FROSINE. Ei, bist du's, mein kleiner La Fleche? – Wie kommst du hierher? ...
Zweiter Auftritt. Harpagon. Meister Simon. Cleanthe und La Fleche ... ... – Du hast mich doch nicht verraten? MEISTER SIMON zu La Fleche. Ei, ei, Ihr seid ja sehr pressiert! Wer hat Euch denn schon gesagt, wo ...
... Ihr Euch nicht zu kümmern. VALERE. Ei, mein lieber Meister Jacques, werdet nur nicht böse, ich bitte Euch. ... ... Was? Einen Stock? Er drängt Jacques in den Hintergrund. JACQUES. Ei, es war ja nicht so schlimm gemeint! VALERE. Wißt Ihr wohl ...
Neunter Auftritt. Harpagon. Elise. Valere. HARPAGON beiseite ... ... Eifer kam und mir's herausnahm, so resolut mit ihr zu sprechen. HARPAGON. Ei, das macht mir ja die größte Freude, und ich räume dir die unbedingteste ...
Vierter Auftritt. Harpagon. Cleanthe. Valere. Jacques. HARPAGON ... ... CLEANTHE. Ich, Vater? ich sollte sie schief ansehn? und weshalb? HARPAGON. Ei, mein Gott, wir wissen ja, welchen Lärm die Kinder machen, deren Väter ...
Elfter Auftritt. Harpagon. Mariane. Elise. Cleanthe. Valere. Frosine ... ... Erlaubnis ... CLEANTHE. Ich spreche zu dem Fräulein in Eurem Namen. HARPAGON. Ei was! Ich habe selbst eine Zunge und brauche dich nicht als Sachwalter. – ...
Adolf Glaßbrenner Die jüngste Walpurgisnacht Gegend zwischen Schierke und Elend. ... ... Nichtswürdiger Schuft! Die Hölle selbst speit dir in's Angesicht! MEPHISTOPHELES. Ei, ei, mein Freund, wer wird so böse werden! Den treusten Diener schlägst ...
Sechster Auftritt. Herr Diafoirus. Thomas Diafoirus. Argan. Angelique. ... ... mach dem Herrn dein Kompliment. THOMAS DIAFOIRUS. Muß ich küssen? HERR DIAFOIRUS. Ei ja. THOMAS DIAFOIRUS zu Angelique. Geehrteste Frau Schwiegermutter ... ARGAN ...
Fünfter Auftritt. Argan. Angelique. Toinette. ARGAN. ... ... ob ich krank bin? Ob ich krank bin, du unverschämte Kreatur? TOINETTE. Ei nun ja, Herr Argan, Ihr seid krank; darüber wollen wir nicht miteinander ...
Erster Auftritt. ARGAN sitzt vor einem Tisch und reduziert mit Spielmarken ... ... Dr. Purgon, um Herrn Argan die Galle auszuscheiden und zu vertreiben, vier Livres.« Ei, mein guter Herr Fleurant, das heißt die Leute zum besten haben; man ...
Buchempfehlung
Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.
242 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro