... Krupp von Bohlens als Angeklagten hinzuzufügen, abgewiesen wird. Internationaler Militärgerichtshof DIE VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, ... ... Namens Alfried Krupp zu ergänzen, WIRD VERFÜGT: Der Antrag wird hiermit zurückgewiesen. FÜR DEN INTERNATIONALEN MILITÄRGERICHTSHOF: Unterschrift: GEOFFREY LAWRENCE Vorsitzender ...
... haben, ein Rechtsanwalt solle ein angemessenes Wissen des Rechts besitzen, hingegen sei für einen Laien eine umfassende Kenntnis ... ... , die Zusätze neuer Elemente, die man lange vermutet hatte, und die nun bewiesen werden. Die Elemente, ... ... VORSITZENDER: Dann können die Verteidiger nicht wissen, auf welche Dokumente in der Liste verwiesen wird. OBERST STOREY: ...
... durch dick und dünn zu gehen‹.« Heß, wie Sie wissen, war mit der Parteiführung beauftragt, nicht wahr, der Gauleiter? Wir wollen ... ... glaube ich, Jurist. OBERST AMEN: Nun, wissen Sie es nicht, wissen Sie nicht, ob er ein Jurist ist oder ...
... . Ich möchte Sie gern nach gewissen Einzelheiten fragen. Habe ich Sie richtig verstanden, als Sie sagten, daß ... ... Aufgaben? Ich möchte nochmals wiederholen: wurden den Organisationen außer Sabotagehandlungen auch Terrorhandlungen zugewiesen? LAHOUSEN: Niemals von unserer Seite. GENERAL RUDENKO: Sie ... ... frühere Ereignisse nicht mehr erinnert, meines Wissens niemals von der englischen Rechtswissenschaft als Verhandlungs- oder Strafausschließungsgrund betrachtet ...
... FYFE: Nun behaupte ich, daß jedermann diese Bombenflugzeuge herüberfliegen sah, Sie wissen dies. Student sah die Bomber herüberfliegen. Sie wissen das doch, nicht wahr? KESSELRING: Ja. SIR DAVID ... ... wissen wohl, daß General Student sich später für diesen Angriff entschuldigte, das wissen Sie doch? Er entschuldigte ...
... sage, daß wir einen Schuldspruch nur für erwiesene Verbrechen verlangen, meine ich nicht eine bloße äußere oder zufällige Verletzung internationaler ... ... klarstellen, daß wir nicht beabsichtigen, das ganze deutsche Volk zu beschuldigen. Wir wissen, daß die Nazi-Partei bei der Wahl nicht mit Stimmenmehrheit an die ...
... Austauschprofessoren nicht in erster Linie Wissenschaftler waren, die die Ergebnisse ihrer Untersuchungen und wissenschaftlichen Arbeiten weitergeben wollten, sondern ... ... das Bibliotheksgebäude Türme gehabt hat; wissen Sie vielleicht, ob Artilleriebeobachter auf den Türmen waren? VAN DER ESSEN ... ... mit dem Fuß einen Drachen, den Feind, zertritt. Aus gewissen Gesprächen deutscher Offiziere ließ sich ziemlich deutlich entnehmen, daß dieses Denkmal als ...
... besuchte die Universität in München, um Staatswissenschaft und Geschichte zu studieren. Ich siedelte mich damals in der Nähe von ... ... wollten das starke Reich, das einheitliche Reich. Wir wollten es allerdings gesäubert von gewissen Parteien und Stellen, die es jetzt regierten. Wir waren ... ... im Januar, die wieder ein außerordentliches Ansteigen der Partei zeigten und bewiesen, daß die kurze Krise überwunden war ...
... für dieses Land, das auf Fremdenverkehr angewiesen war. Ich verweise auf das Reichsgesetzblatt, 1933, Teil I, Seite 311 ... ... in Wien hatte selbst geholfen, die neue Regierung zu bilden. Wie wir jetzt wissen, hatte er ein Versprechen erpreßt, daß die Bande der ... ... nichtsdestoweniger über das Schicksal der katholischen Kirche sehr beunruhigt waren. Ohne Gewissensbisse und ohne Bedenken nutzte von Papen seinen ...
... Aufgaben. Er sagte, daß es unbedingt erforderlich sei, in einem gewissen Umkreis des KZ die landwirtschaftlichen Betriebe zu beschlagnahmen, denn diese grenzen nicht ... ... der Tschechen aus jenem Gebiet nach Böhmen vorgesehen haben. Wie die Herren Richter wissen, liegt Mähren zwischen Böhmen und der Slowakei ... ... der Zeit vom Juli bis Dezember 1940 durchgeführt und von ihr 105000 Personen ausgewiesen bzw. an der Rückkehr verhindert ...
... bei deren Niederbrennung teilzunehmen, und waren angewiesen, die gesamte Bevölkerung zur Zwangsarbeit nach Deutschland zu verschicken. Wir verweisen ... ... die schärfsten Mittel anzuwenden. Daß damit eine Stimmungsverschlechterung verbunden ist, braucht nicht weiter bewiesen zu werden. Indessen gilt es, auch auf diesem Sektor den Krieg zu ... ... sind....« Wir haben bereits darauf verwiesen, daß es das Ziel der Verschwörer war, den Feind durch ...
... Fragen verhört werden. Im Augenblick frage ich Sie: Sie sagen, Sie wissen nichts darüber? KEITEL: Nein, ich erinnere mich nicht, daß in ... ... nicht in irgendeiner Weise dagegen Stellung genommen. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Sie wissen, daß in Ihren eigenen Befehlen Bestimmungen über den Einsatz ...
... Ich verstehe Sie also, daß Sie wissentlich verbrecherische oder rechtswidrige Befehle ausgeführt und weitergegeben haben. Fasse ich damit ... ... sagen, daß man den Führer kennen muß, daß man wissen muß, in welchem Milieu ich Tag und Nacht jahrelang gearbeitet habe; und ... ... Sir David selbst zugebilligt und eingeräumt, daß ich mich oft in sehr großer Gewissensnot befunden habe, daß ich oft in der Lage ...
... noch energischer zu protestieren, daß er aber grundsätzlich der wissenschaftlichen Diskussion über seine Schriften freien Lauf ließ ... ... Sonderstab eine ganze Reihe von wissenschaftlich gebildeten deutschen Experten mitarbeiteten, die in sehr gewissenhafter Weise diese Kunstgegenstände sichergestellt, ... ... die Art und Weise, wie Rosenberg seinen wissenschaftlichen Gegnern entgegengetreten ist, einen seiner wissenschaftlichen Gegner, ich denke an den Universitätsprofessor ...
... glaube, daß der Umfang dieser Geschehnisse ebenso erwiesen, ist, und der dauernde Zusammenhang der Organisationen mit diesem verbrecherischen ... ... als in seiner Führung das eigentliche Verbrechen lag; ich möchte wissen, ob in diesem Falle Unterschiede bestehen, die wir zu berücksichtigen hätten. ... ... zu beweisen. Diese Aufgabe ist meines Erachtens in ausreichendem Maße erfüllt, wenn nachgewiesen wird, daß jemand beigetreten ist. ...
... ablehnend beraten haben, das kann ich natürlich nicht wissen. Ich kann auch nicht wissen, ob sie kurz vor der Ausführung irgendwelcher ... ... . Man konnte also nie genau wissen, in welcher Eigenschaft handelt der Betreffende, handelt er als Mitglied der ... ... Innern geleitet, oder ihm mindestens davon Kenntnis gegeben. DR. PANNENBECKER: Wissen Sie etwas darüber, ob die Konzentrationslager ...
... Verachtung von einer Kirchenaustrittspropaganda gesprochen, ist für Gewissensfreiheit eingetreten, hat für eine vernünftige Regelung der Judenfrage sich eingesetzt, teilweise auch unter einer gewissen Bevorzugung der Juden, und hat insbesondere auch für Klarheit und Gerechtigkeit dieser ... ... Sie mir diesen Eid nach: Ich schwöre bei Gott, dem Allmächtigen und Allwissenden, daß ich die reine Wahrheit ...
... Divisionsarzt seit 1929, jedoch nur in wissenschaftlicher Tätigkeit als Hygieniker und Bakteriologe. Meine wissenschaftliche und pädagogische Arbeit habe ich ... ... SCHREIBER: Das kann ich nicht sagen. DR. LATERNSER: Was wissen Sie überhaupt über diese Absprühversuche ... ... LATERNSER: Ob das naheliegend ist oder nicht – ich will wissen, ob Sie Tatsachenwissen. SCHREIBER: Nein, die Tatsache... das kann ...
... habe ich in den Ausführungen zur Organisationsfrage, die ich als Anlage überreiche, bewiesen. – Es folgt insbesondere aus dem Geheimerlaß Hitlers vom 17. ... ... ihnen nicht nur nichts gewußt hat, sondern von ihnen überhaupt nichts wissen konnte. Während das Anklagevorbringen nur durch ... ... diesem Verfahren vor dem Internationalen Militärgerichtshof nachgewiesen werden. Nur insoweit, als diese Schuld nachgewiesen wird, könnten die Organisationen ...
... gehorsam sein und meine Dienstobliegenheiten gewissenhaft und uneigennützig erfüllen.‹ (Die Versammelten leisten mit erhobener Hand das Gelöbnis ... ... SCHACHT: Sie kommen immer wieder mit der Resignation. Ich habe Ihnen gesagt und bewiesen, daß es keine »resignation« gab. Infolgedessen ist Ihre ... ... Beamter zu jeder Zeit zurücktreten könne, wenn er glaubt, aus Gewissensgründen nicht mehr mitmachen zu können? ...
Buchempfehlung
Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben
84 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro