... Abteilung für öffentliche Sicherheit (Public Safety Division), U.S. Hauptquartier Bezirk Berlin (Major Neumann). 1. Es wird ... ... 2. Die Rechtsabteilung der Militärregierung für Deutschland (U.S.) ersucht, daß Sie uns sobald als ... ... Hq. F.A.A., OMG, P.S., APO 755, U. S. Army 31. Oktober 1945 ...
S SA • Allgemein: I, 28 , ... ... Signatare – Begriffsbestimmungen: I, 7 Singapore : I, 240 ; III, ... ... • Rasse- und Siedlungshauptamt: I, 302 f • Rechtsamt: I, 303 • ...
... 630 ; XVI, 17 f; D: Se-I.-80, Se-I.-81 • Maschinenausgleichsamt: V, 628 ... ... -277, F-224, Se-I.-109, Se-I.-110 • Auswahl: XV, 714 ; ... ... 361 f; D: RGB-39, I, 1565; RGB-42, I, 649 • Unterstellung: XX, ...
U U-Boot »Sfax« – Versenkung: XIII, ... ... XIII, 276 f U-Bootkrieg • Allgemein: I, 350 f; V, ... ... Deutsche Verluste: XIII, 328 • Einzelne U-Boote • U-»Schacht«: • Siehe U-507 • U-3: ...
... Allgemein: XV, 692 f; D: Se-I.-71, Se-I.-72 • Ausnützung der Unabhängigkeitsbestrebungen durch Deutschland: ... ... 133 f; D: PS-862 • Frank's erste Denkschrift: I, 379 ; XII, 71 f; ... ... : D-739 • Neurath's Denkschrift vom 31. 8. 40: I, 379 ; XII, ...
I I. G. Farben – Beteiligung an den ... ... , 513 • Zusammensetzung: I, 2 f • Anklagepunkt I – Gemeinsamer Plan oder Verschwörung ... ... • Berichtigungsantrag der Anklage: I, 100 f • Anklagezustellung: I, 20 • ...
E Einsatzgruppen • Abkommen OKW – Chef Sipo u ... ... -2928, PS-1531 Estland • Angliederungsplan: I, 239 ; IV, 18 f; ... ... Staatliche Zugehörigkeit • Vorbehalt der USA: I, 103 • Zerstörungen: I, 63 f; VIII, ...
... 70 ; D: Se-I.-44, Se-I.-45, Se-I.-97, PS-3471, ... ... 654 ; D: Se-I.-50, Se-I.-62, Se-I.-63, PS-3697, ... ... 492 ; D: Se-I.-51, Se-I.-59, Se-I.-52 • Unterredung ...
... 424 f, 474 Nikitschenko , I. T., Generalmajor, Mitglied des Gerichtshofs für die Sowjetunion: XII, ... ... , 604 f • Fragebogenaussage über amerik. U-Bootkrieg gegen Japan: I, 354 ; XIII, 490 ; XIV ...
T Tafs , österreich. Nationalsozialist: XVI, 188 , ... ... Tschechenkrise: XV, 393 , 399 Trainin , A. N.: I, 9 Trainine , A. M., russischer Völkerrechtler ... ... VIII, 347 Troll , von, Gesandtschaftsrat: I, 56 Trotha , von, ...
E Earle , George, amerikanischer Gesandter: XVI, 364 , ... ... • RSHA • Chef der Abt. B IV: I, 280 ; IV, 263 ; XXII, 52 , 560 ... ... )-59(b) Engel , Generalleutnant • Eidesstattliche Erklärung (OKW u. Generalstab): XXI, 421 ; ...
U Udet , Generaloberst • Einfluß bei der Luftwaffe: XX ... ... 671 f; D: Se-I.-59 • KZ Mauthausen-Besuch: IV, 429 , 431 ... ... Außenminister: III, 244 ; X, 316 Usenko , T. K.: VII, 422 Ustnia ...
I Ibler , Hermann, Dozent der Universität Graz: XXII, 399 ... ... , 457 Isarow , Lenja: VII, 600 Ivanova , S. E., Krankenpflegerin: VII, 598 Iwanow , Amwrossi, Priester: VIII, ...
E. Plünderung öffentlichen und privaten Eigentums. Die Angeklagten nutzten die Einwohner und die materiellen Hilfsquellen der von ihnen besetzten Länder rücksichtslos aus, um die Nazi-Kriegsmaschine zu stärken, das übrige Europa zu entvölkern und auszusaugen, sich selbst und ihre Anhänger zu bereichern und die wirtschaftliche ...
I. Verfassung des Internationalen Militärgerichtshofes. Artikel 1: In Ausführung des Abkommens vom 8. August 1945 zwischen der Regierung des Vereinigten Königreiches von Großbritannien und Nordirland, der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika, der provisorischen Regierung der Französischen Republik und der Regierung der Union der ...
Anhang I: Schlußfolgerungen Nach Beobachtung und Untersuchung des Rudolf Heß haben ... ... Delegation, Lord Moran, Dr. T. Kees und Dr. G. Riddoch, und die Ärzte der sowjetischen ... ... befolgen. Unterschrift: PROFESSOR KRASNUSHKIN Doktor der Medizin Unterschrift: PROFESSOR E. SEPP Wissenschaftler Ordentliches Mitglied der ...
I. Unbegründeter Freispruch des Angeklagten Schacht. Die Beweisstücke, die ... ... ihm ausgearbeiteten »Neuen Plan« zu verwirklichen (Reichsgesetzblatt 1934, Teil I, Seite 826), der, wie Schacht selbst ... ... Versicherung des Vizepräsidenten der Reichsbank Puhl, Dokument EC-437, US-624). e) Schon in den ersten Tagen nach seiner Berufung in die Reichsbank gab ...
I. Zwang für Zivilbewohner besetzter Gebiete, einer feindlichen Macht den Treueid zu leisten. Von Zivilbewohnern, die in die Speer-Legion eintraten, wie dies im Absatz H ausgeführt, wurde unter Androhung des Entzuges von Lebensmitteln, Geldmitteln und Ausweispapieren verlangt, daß sie einen feierlichen Eid ...
E. Die Erlangung totalitärer Kontrolle in Deutschland – wirtschaftlich – und die Planung und Mobilmachung der Wirtschaft für einen Angriffskrieg. Nach Erlangung der politischen Macht organisierten die Verschwörer die Wirtschaft Deutschlands zur Erreichung ihrer politischen Ziele. 1. Um die Möglichkeit eines Widerstandes auf ...
I ANKLAGE: Verletzung der Konvention für friedliche Regelung von Internationalen Streitfragen, unterzeichnet im Haag, am 29. Juli 1899. BEGRÜNDUNG: Deutschland überfiel an den Daten, angegeben in Spalte 1, mit Waffengewalt die Gebiete der souveränen Staaten, angegeben in Spalte 2, ohne ...
Buchempfehlung
Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.
50 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro