U U-Boot »Sfax« – Versenkung: XIII, ... ... : XIII, 276 f U-Bootkrieg • Allgemein: I, 350 f; ... ... -13: XIII, 305 f • U-30: I, 358 ; V, 237 , 300 ...
... 361 f; D: RGB-39, I, 1565; RGB-42, I, 649; Sckl-110 bis 112, R-178, JN-5 ... ... XVI, 415 • Judenverfolgung: I, 283 , 342 ; X, 149 f, 449 ...
... Staatsbürger in Deutschland als Repressalie: X, 283 • Zusicherungen Deutschlands: I, 217 ; III, ... ... 28, USSR-509 • Minderheiten • Allgemein: I, 41 ; X, 281 f • Einfluß des Freiwilligen ... ... Allgemein: XV, 692 f; D: Se-I.-71, Se-I.-72 • Ausnützung der Unabhängigkeitsbestrebungen durch Deutschland: ...
I I. G. Farben – Beteiligung an den ... ... : VIII, 201 f; X, 513 • Zusammensetzung: I, 2 f • ... ... f • Artikel 7: I, 249 • Artikel 8: I, 250 • ...
E Einsatzgruppen • Abkommen OKW – Chef Sipo u ... ... -2928, PS-1531 Estland • Angliederungsplan: I, 239 ; IV, 18 f; ... ... Staatliche Zugehörigkeit • Vorbehalt der USA: I, 103 • Zerstörungen: I, 63 f; VIII, ...
... • Siehe auch Sach – Index, Seekriegsleitung und U- Bootkrieg: I, 358 ; V, ... ... -4048, PS-4051 • Judenverfolgung: I, 323 f; X, 452 f; D: ... ... 957 • Österreich • Anschluß: I, 321 f; X, 188 f, 367 , ...
T Tafs , österreich. Nationalsozialist: XVI, 188 , ... ... USSR • Kenntnis von Kriegsvorbereitungen: I, 238 ; III, 388 ; X, 425 f; ... ... Tumann , SS-Obersturmführer: VII, 499 Tunbridge , R. E., Brigadier, beratender Arzt der brit. Rheinarmee: I, ...
E Earle , George, amerikanischer Gesandter: XVI, 364 , ... ... : NO-087 • Statistik: I, 283 ; III, 634 f; IV, 308 ; ... ... 441 , 444 • RSHA • Chef der Abt. B IV: I, 280 ; IV, ...
U Udet , Generaloberst • Einfluß bei der Luftwaffe: XX ... ... , litauischer Außenminister: III, 244 ; X, 316 Usenko , T. K.: VII, 422 Ustnia , Artemjova: VIII, ... ... vom 5. 8. 38 an von Ribbentrop: X, 195 , D: Rbb-46 Utikal , ...
I Ibler , Hermann, Dozent der Universität Graz: XXII, ... ... ; IV, 624 ; X, 384 ; D: PS-2796 Innitzer , österreich. Kardinal ... ... Isarow , Lenja: VII, 600 Ivanova , S. E., Krankenpflegerin: VII, 598 Iwanow ...
R 1 R-36 (US-699): V, ... ... ; XV, 424 2 R-96 (GB-268): I, 402 ; VII, ... ... , 1432): IX, 708 ; X, 692 2 R-100 (US-121): ...
E. Plünderung öffentlichen und privaten Eigentums. Die Angeklagten nutzten die Einwohner und die materiellen Hilfsquellen der von ihnen besetzten Länder rücksichtslos aus, um die Nazi-Kriegsmaschine zu stärken, das übrige Europa zu entvölkern und auszusaugen, sich selbst und ihre Anhänger zu bereichern und die wirtschaftliche ...
I. Verfassung des Internationalen Militärgerichtshofes. Artikel 1: In Ausführung des Abkommens vom 8. August 1945 zwischen der Regierung des Vereinigten Königreiches von Großbritannien und Nordirland, der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika, der provisorischen Regierung der Französischen Republik und der Regierung der Union der ...
Anhang I: Schlußfolgerungen Nach Beobachtung und Untersuchung des Rudolf Heß haben ... ... Delegation, Lord Moran, Dr. T. Kees und Dr. G. Riddoch, und die Ärzte der sowjetischen ... ... befolgen. Unterschrift: PROFESSOR KRASNUSHKIN Doktor der Medizin Unterschrift: PROFESSOR E. SEPP Wissenschaftler Ordentliches Mitglied der ...
I. Unbegründeter Freispruch des Angeklagten Schacht. Die Beweisstücke, die ... ... ihm ausgearbeiteten »Neuen Plan« zu verwirklichen (Reichsgesetzblatt 1934, Teil I, Seite 826), der, wie Schacht selbst ... ... Versicherung des Vizepräsidenten der Reichsbank Puhl, Dokument EC-437, US-624). e) Schon in den ersten Tagen nach seiner Berufung in die Reichsbank gab ...
I. Zwang für Zivilbewohner besetzter Gebiete, einer feindlichen Macht den Treueid zu leisten. Von Zivilbewohnern, die in die Speer-Legion eintraten, wie dies im Absatz H ausgeführt, wurde unter Androhung des Entzuges von Lebensmitteln, Geldmitteln und Ausweispapieren verlangt, daß sie einen feierlichen Eid ...
X ANKLAGE: Verletzung des Schiedsvertrages zwischen Deutschland und Polen, abgeschlossen am 16. Oktober 1925 in Locarno. BEGRÜNDUNG: Deutschland hat am oder um den 1. September 1939 ungesetzlich Polen angegriffen und überrannt, ohne vorher versucht zu haben, seinen Streit mit ...
E. Die Erlangung totalitärer Kontrolle in Deutschland – wirtschaftlich – und die Planung und Mobilmachung der Wirtschaft für einen Angriffskrieg. Nach Erlangung der politischen Macht organisierten die Verschwörer die Wirtschaft Deutschlands zur Erreichung ihrer politischen Ziele. 1. Um die Möglichkeit eines Widerstandes auf ...
I ANKLAGE: Verletzung der Konvention für friedliche Regelung von Internationalen Streitfragen, unterzeichnet im Haag, am 29. Juli 1899. BEGRÜNDUNG: Deutschland überfiel an den Daten, angegeben in Spalte 1, mit Waffengewalt die Gebiete der souveränen Staaten, angegeben in Spalte 2, ohne ...
... Rechtsabteilung der Militärregierung für Deutschland (U.S.) ersucht, daß Sie uns sobald als möglich über den Anschlag der ... ... der schon durch Major Neumann und Lt. Col. Alexander G. Brown (76 X 6110) von diesem Hauptquartier, getroffenen Vereinbarungen. Unterschrift: CHARLES FAHY Direktor 1. Bestätigungsvermerk. U.S.Hq.B.D. & Hq. F.A.A., OMG, ...
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro