... : Abteilung für öffentliche Sicherheit (Public Safety Division), U.S. Hauptquartier Bezirk Berlin (Major Neumann). ... ... 1. Bestätigungsvermerk. U.S.Hq.B.D. & Hq. F.A.A., OMG, P.S., APO 755, U. S. Army 31. Oktober 1945 ...
... L. R. Schenin Justizstaatsrat zweiter Klasse M. Y. Raginsky Justizrat dritter Klasse N. D. Zorya Oberjustizrat L. N. Smirnow Oberst D. S. Karev Oberstleutnant J. A. Ozol Kapitän W. ...
... SS(A)-23, SS(A)-25, SS(A)-64, SS(A)-68 bis 70, SS ... ... D: PS-1852, PS-1992(a), SS(A)-86, SS(A)-88 • Polizei • ... ... SD(A)-17, SD(A)-27, SD(A)-53, SD(A)-54, SD(A ...
... : PS-1893, Pol. L.(A)-1, Pol. L.(A)-3 bis 6, Pol ... ... .-60 bis 62, Pol. L.(A)-12, Pol. L.(A)-18 • Euthanasie: ... ... -3063, Pol. L.(A)-54(a), Pol. L.(A)-54(f) • ...
... D: USSR-12, OKW(A)-1662, OKW(A)-1663, OKW(A)-1665 • Deutsche Verwaltungsvorbereitungen ... ... (A)-1601 bis 1604, OKW(A)-1607, OKW(A)-1612(a) • »Anweisungen und Befehle ... ... D: USSR-87, OKW(A)- 1607, OKW(A)-1608, OKW(A)-3006 • Stavropol: ...
A Abessinien • Beitritt zum Abkommen vom 8. 8. 45 ... ... X, 436 f • U-Bootkrieg • Athenia-Zwischenfall: XIV, 326 f; D: D-804 • Uneingeschränkter U-Bootkrieg – Stellungnahme: XIV, 224 f; D: D- ...
L Länder • Abschaffung der Parlamente: IX, 287 ... ... , 232 ; IX, 388 f; XVII, 432 ; D: L-43, Grg-54, OKW(A)-101 • Aufgaben: IX, 55 , 132 f, 199 ... ... 90 • Politische Bedeutung als Terrorwaffe: II, 431 f; D: L-43 • Schwäche gegenüber ...
M Machtbefestigung • Siehe NSDAP Machtergreifung ... ... 340 f Metallurgische Forschungsgesellschaft m. b. H. : II, 263 Metz • ... ... Münchener Putsch • Siehe NSDAP – Hitlerputsch Mundus A. G. : VII, 19 ...
Y Yalta-Abkommen : XIII, 341
... XXI, 425 ; D: OKW(A)-237, OKW(A)-237(a) • Terroristen-Bekämpfung Frankreich: ... ... f; D: M-4, M-6, M-11 bis M-14, PS-1965, ... ... ; D: M-1, M-30, M-93, M-44, M-46 ...
... 485 ; D: SS(A)-64, SS(A)-65, SS(A)-66, SS(A)-67, SS(A)-69 • Zeugenstand: ... ... Leiter): XXI, 310 ; D: Pol.L.(A)-57, Pol.L.(A)-58 Müller , Vincent, Generalleutnant ...
... 38 , 45 , 51 ; D: SD(A)-31, SD(A)-13, SD(A)- 54, SD(A)-23 Lauer , ... ... u. Generalstab): XXI, 437 ; D: OKW(A)-1116(a) • Zerstörung in Nowgorod: ...
N Nadolny , Deutscher Botschafter • Erklärungen in Genf: XVII ... ... Naumenko , Theodor: VII, 545 Naumoff , A. N., Lehrerin: VII, 429 Navak , Kazimir: XV ... ... -60, PS-862, Neu-3, PS-3859, D-739, L-150, Neu-156 • Judenfrage: ...
... • Eidesstattliche Erklärung: XXI, 511 ; D: Pol.L.(A)- 59 Adam , Generaloberst: IV, 466 ; ... ... D-851 Albrecht , Gesandter, Leiter der Rechtsabteilung des A. A.: XX, 171 Albrecht , Kreishauptmann • ...
U Udet , Generaloberst • Einfluß bei der Luftwaffe: XX, ... ... ; D: Grg-38 • Für SD: XXI, 358 ; D: SD(A)-7 • Fragebogenaussage für Seyß-Inquart: XV, 671 f; D: ...
L 1 L-3 (US-28): II, 321 ... ... 414 1 L-7 VI, 467 2 L-18 (US-277 ... ... 407 1 L-184 II, 170 2 L-185 (US-484): ...
M 2 M-1 (GB-178): V, 128 ... ... 102 (GB-254): VII, 142 2 M-104 (GB-260): VII, 148 ... ... 150 1 M-139 XII, 402 1 M-148 (GB-341): ...
Bericht der Kommission zur Untersuchung des Angeklagten Heß. 1 A An den Internationalen Militärgerichtshof Entsprechend dem Auftrag des Gerichtshofes haben wir, die medizinischen Sachverständigen der sowjetischen Delegation zusammen mit den Aerzten der britischen Delegation und in Anwesenheit eines Vertreters der amerikanischen ...
A. Die Nazi-Partei als Mittelpunkt des gemeinsamen Planes oder der Verschwörung. Im Jahre 1921 wurde Adolf Hitler der oberste Führer (schlechtweg »der Führer« genannt) der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei, auch bekannt als Nazi-Partei, die in Deutschland im Jahre 1920 gegründet ...
A. Ermordung und Mißhandlung der Zivilbevölkerung von oder in besetzten Gebieten und ... ... Diese Morde und Mißhandlungen umfaßten: a) Ermordungen und Mißhandlungen in Konzentrationslagern und ähnlichen von den Deutschen in den ... ... der Sowjetunion, abgesehen von den in den Lagern verübten (siehe oben unter a), umfaßten zu verschiedenen Zeiten ...
Buchempfehlung
Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.
98 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro