Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Das Nazi-Regime in Deutschland [Geschichte]

Das Nazi-Regime in Deutschland.

Volltext Geschichte: Das Nazi-Regime in Deutschland. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 193.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Die einzelnen Angeklagten/Seyß-Inquart/Tätigkeit in Österreich [Geschichte]

Tätigkeit in Österreich. Seyß-Inquart nahm an den ... ... . März 1938 traf Seyß-Inquart Hitler in Linz und hielt eine Ansprache, in der er die deutschen Truppen willkommen ... ... die Juden gezwungen, auszuwandern, sie wurden in Konzentrationslager geworfen und Pogromen ausgesetzt. In der Endphase seines Regimes arbeitete er ...

Volltext Geschichte: Tätigkeit in Österreich. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 371.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Die einzelnen Angeklagten/Von Neurath/Verbrecherische Tätigkeit in der Tschechoslowakei [Geschichte]

Verbrecherische Tätigkeit in der Tschechoslowakei. Am 18. März 1939 wurde ... ... Tschechoslowaken durch die Sicherheitspolizei verhaftet und in Schutzhaft genommen; viele von ihnen starben in Konzentrationslagern infolge von Mißhandlungen. ... ... vor, daß die Mehrheit der Tschechen in rassischer Hinsicht vom deutschen Volke aufgesogen werden solle. Beide befürworteten die ...

Volltext Geschichte: Verbrecherische Tätigkeit in der Tschechoslowakei. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 378-380.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertachtzehnter Tag. Dienstag, 1. Oktober 1946/Vormittagssitzung/Seyß-Inquart/Tätigkeit in Österreich [Geschichte]

... März 1938 traf Seyß-Inquart Hitler in Linz und hielt eine Ansprache, in der er die deutschen ... ... Juden gezwungen auszuwandern, sie wurden in Konzentrationslager geworfen und Pogromen ausgesetzt. In der Endphase seines Regimes arbeitete ... ... politische Gegner der Nazis durch die Gestapo in Konzentrationslager geschafft, mißhandelt und in vielen Fällen getötet.

Volltext Geschichte: Tätigkeit in Österreich. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 654-655.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Die einzelnen Angeklagten/Seyß-Inquart/Verbrecherische Betätigung in Polen und den Niederlanden [Geschichte]

Verbrecherische Betätigung in Polen und den Niederlanden Verbrecherische Betätigung in ... ... Menschen von den Niederlanden nach dem Reiche als Arbeiter gesandt und nur ein ganz geringer Bruchteil davon waren tatsächlich Freiwillige. ... ... , die ihnen auferlegten, sich registrieren zu lassen, Verordnungen, die sie zwangen, in Ghettos zu wohnen und ...

Volltext Geschichte: Verbrecherische Betätigung in Polen und den Niederlanden. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 371-373.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Bericht über die Eröffnungssitzung des Internationalen Militärgerichtshofes in Berlin am 18. Oktober 1945 [Geschichte]

... die Möglichkeit gibt, sich uneingeschränkt zu verteidigen. Die einzelnen in Haft befindlichen Angeklagten werden verständigt, daß sie innerhalb von 30 Tagen nach ... ... sobald es festgelegt ist. Es wird darauf hingewiesen, daß der Gerichtshof weder in der Vorbereitung der Verteidigung noch in dem Prozeß selbst eine Verzögerung gestatten wird ...

Volltext Geschichte: Bericht über die Eröffnungssitzung des Internationalen Militärgerichtshofes in Berlin am 18. Oktober 1945. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 20-21,26-29.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Anklage/Vorbehaltsschreiben des Hauptanklägers der Vereinigten Staaten über Fragen des Sprachgebrauchs in der Anklageschrift [Geschichte]

... Forderungen nach der Suveranität über solche Territorien zuzugeben oder zu bestreiten. Nichts in dieser Anklageschrift kann deshalb als Anerkennung einer solchen Suveranität seitens der Vereinigten Staaten ... ... hat es notwendig befunden, gewisse Vorbehalte hinsichtlich der möglichen Bedeutung eines bestimmten Sprachgebrauches in der Anklageschrift bei solchen politischen Fragen ...

Volltext Geschichte: Vorbehaltsschreiben des Hauptanklägers der Vereinigten Staaten über Fragen des Sprachgebrauchs in der Anklageschrift. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 103-105.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Der gemeinsame Plan zur Verschwörung und der Angriffskrieg/Der Einfall in Belgien, in die Niederlande und in Luxemburg [Geschichte]

Der Einfall in Belgien, in die Niederlande und in Luxemburg. Der Plan für die ... ... Frankreich durch Belgien und Holland in das Ruhrgebiet vorstoßen, sind wir in höchster Gefahr... Sicher werden ... ... für Frankreich und England... Wenn die französische Armee in Belgien einmarschiert, um uns anzugreifen, ist es für uns ...

Volltext Geschichte: Der Einfall in Belgien, in die Niederlande und in Luxemburg. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 233-235.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertachtzehnter Tag. Dienstag, 1. Oktober 1946/Vormittagssitzung/Von Neurath/Verbrecherische Tätigkeit in der Tschechoslowakei [Geschichte]

Verbrecherische Tätigkeit in der Tschechoslowakei. Am 18. März 1939 wurde ... ... Tschechen durch die Sicherheitspolizei verhaftet und in Schutzhaft genommen; viele von ihnen starben in Konzentrationslagern infolge von Mißhandlungen. ... ... Germanisierung und schlugen vor, daß die Mehrheit der Tschechen in rassischer Hinsicht vom deutschen Volke aufgesogen 54 ...

Volltext Geschichte: Verbrecherische Tätigkeit in der Tschechoslowakei. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 662-664.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertachtzehnter Tag. Dienstag, 1. Oktober 1946/Vormittagssitzung/Seyß-Inquart/Verbrecherische Betätigung in Polen und den Niederlanden [Geschichte]

Verbrecherische Betätigung in Polen und den Niederlanden. Seyß-Inquart wurde im ... ... Niederlanden nach dem Reich als Arbeiter gesandt, und nur ein ganz geringer Bruchteil davon waren tatsächlich Freiwillige. ... ... , die ihnen auferlegten, sich registrieren zu lassen, Verordnungen, die sie zwangen, in Ghettos zu wohnen und den Davidstern zu tragen, sporadische Verhaftungen ...

Volltext Geschichte: Verbrecherische Betätigung in Polen und den Niederlanden. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 655-657.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Anklage/Anklageschrift/Anklagepunkt Eins: Gemeinsamer Plan oder Verschwörung/C. Grundsätze und ihre Anwendung in dem gemeinsamen Plan oder der Verschwörung [Geschichte]

C. Grundsätze und ihre Anwendung in dem gemeinsamen Plan oder der Verschwörung. ... ... beim Führer läge, von welchem die Unterführer ihre Autorität in hierarchischer Ordnung erlangten, wobei jeder Unterführer seinem unmittelbaren Vorgesetzten bedingslosen Gehorsam schulde, in seinem eigenen Kreis der Rechtsprechung jedoch absolute Macht habe; und ...

Volltext Geschichte: C. Grundsätze und ihre Anwendung in dem gemeinsamen Plan oder der Verschwörung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 33.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Anklage/Anklageschrift/Anklagepunkt Drei: Kriegsverbrechen/A. Ermordung und Mißhandlung der Zivilbevölkerung von oder in besetzten Gebieten und auf hoher See [Geschichte]

... und Ravensbrück Studium der Entwickelung von Gebärmutterkrebs in Auschwitz, von Typhus in Buchenwald, anatomische Untersuchungen in ... ... in Italien von dem deutschen Militär in Civitella, in den Ardeatinischen Höhlen in Rom und an anderen Plätzen ... ... In der Tschechoslowakei wurden über 20000 Personen in Gestapo-Gefängnissen in Brünn, Seim und an anderen Plätzen durch ...

Volltext Geschichte: A. Ermordung und Mißhandlung der Zivilbevölkerung von oder in besetzten Gebieten und auf hoher See. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 47-54.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Anklage/Anklageschrift/Anhang A: Feststellung der Verantwortlichkeit von Einzelpersonen für Verbrechen, aufgezählt in Anklagepunkten eins, zwei, drei und vier [Geschichte]

... der Verantwortlichkeit von Einzelpersonen für Verbrechen, aufgezählt in Anklagepunkten eins, zwei, drei und vier. Die nachstehend unter dem Namen ... ... einzelnen Angeklagten gemachten Angaben enthalten Tatbestände, auf die die Anklagebehörden sich unter anderem in der Feststellung der Verantwortlichkeit der einzelnen Angeklagten gemäß Artikel 6 des Statuts des ...

Volltext Geschichte: Anhang A: Feststellung der Verantwortlichkeit von Einzelpersonen für Verbrechen, aufgezählt in Anklagepunkten eins, zwei, drei und vier. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 63-64,74.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Anklage/Anklageschrift/Anklagepunkt Eins: Gemeinsamer Plan oder Verschwörung/E. Die Erlangung totalitärer Kontrolle in Deutschland - wirtschaftlich - und die Planung und Mobilmachung der Wirtschaft für einen Angriffskrieg [Geschichte]

E. Die Erlangung totalitärer Kontrolle in Deutschland – wirtschaftlich – und die Planung und Mobilmachung der Wirtschaft für ... ... Arbeiterschaft das Recht zum freien industriellen und politischen Zusammenschluß, wie dies im einzelnen in Paragraph D 3 (c) (1) dargetan worden ist. 2. ...

Volltext Geschichte: E. Die Erlangung totalitärer Kontrolle in Deutschland - wirtschaftlich - und die Planung und Mobilmachung der Wirtschaft für einen Angriffskrieg. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 37-38.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Bekanntmachung/Nachweis der Veröffentlichungen der an die Mitglieder von Gruppen und Organisationen und an den angeklagten Bormann gerichteten Bekanntmachungen/Beweisstück II B zur Verlautbarung in der amerik. Besetzungszone [Geschichte]

Beweisstück II B zur Verlautbarung in der amerik. Besetzungszone. ... ... daß die Bekanntmachungen auf öffentlichen Anschlagbrettern in der U.S. Zone bekanntgegeben und in allen Kriegsgefangenenlagern zu verlesen und anzuschlagen seien. In den anderen Zonen Deutschlands ist eine gleiche Verteilung angeordnet worden. ...

Volltext Geschichte: Beweisstück II B zur Verlautbarung in der amerik. Besetzungszone. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 119-121.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Bekanntmachung/Nachweis der Veröffentlichungen der an die Mitglieder von Gruppen und Organisationen und an den angeklagten Bormann gerichteten Bekanntmachungen/Beweisstück II: Verlautbarung in der amerikanischen Besetzungszone [Geschichte]

Beweisstück II Verlautbarung in der amerikanischen Besetzungszone. Internationaler Militärgerichtshof ... ... nach der Erklärung Major Neumanns in der ganzen U. S. Zone von Berlin angeschlagen wurden. Die von ... ... 40000 an das Hauptquartier der französischen Militärregierung in Baden-Baden, Deutschland, zum Anschlag in der französischen Zone. Eine Abschrift ...

Volltext Geschichte: Beweisstück II: Verlautbarung in der amerikanischen Besetzungszone. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 117-118.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Bekanntmachung/Nachweis der Veröffentlichungen der an die Mitglieder von Gruppen und Organisationen und an den angeklagten Bormann gerichteten Bekanntmachungen/Beweisstück II C zur Verlautbarung in der amerikan. Besetzungszone [Geschichte]

... in der amerikanischen Zone Deutschlands, und in dem amerikanischen Sektor Berlins, in deutschsprachigen Zeitungen veröffentlicht, und über die ... ... und aus eigener Beobachtung erfahren, daß Exemplare dieser Bekanntmachungen in deutschsprachigen Zeitungen in der U. S. Zone und in dem amerikanischen Sektor Berlins, ...

Volltext Geschichte: Beweisstück II C zur Verlautbarung in der amerikan. Besetzungszone. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 121-122.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Bekanntmachung/Nachweis der Veröffentlichungen der an die Mitglieder von Gruppen und Organisationen und an den angeklagten Bormann gerichteten Bekanntmachungen/Beweisstück V A zur Verlautbarung in der britischen Besetzungszone [Geschichte]

Beweisstück V A zur Verlautbarung in der britischen Besetzungszone. PR/ ... ... Organisationen vor dem Internationalen Militärgerichtshof in einem Prozeß untersucht werden soll, in deutscher Sprache in der britischen Besetzungszone in den folgenden Zeitungen mindestens einmal wöchentlich vier Wochen lang erschienen ...

Volltext Geschichte: Beweisstück V A zur Verlautbarung in der britischen Besetzungszone. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 125-127.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Bekanntmachung/Nachweis der Veröffentlichungen der an die Mitglieder von Gruppen und Organisationen und an den angeklagten Bormann gerichteten Bekanntmachungen/Beweisstück V B zur Verlautbarung in der britischen Besetzungszone [Geschichte]

Beweisstück V B zur Verlautbarung in der britischen Besetzungszone. PR/ ... ... , einmal wöchentlich vier Wochen lang in deutscher Sprache und ungekürzt über den Rundfunk in der britischen Zone verlesen worden ist – die erste Verlesung fand in der Woche des 22. Oktobers 1945 ...

Volltext Geschichte: Beweisstück V B zur Verlautbarung in der britischen Besetzungszone. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 127-128.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Bekanntmachung/Nachweis der Veröffentlichungen der an die Mitglieder von Gruppen und Organisationen und an den angeklagten Bormann gerichteten Bekanntmachungen/Beweisstück II D zur Verlautbarung in der amerikan. Besetzungszone [Geschichte]

Beweisstück II D zur Verlautbarung in der amerikan. Besetzungszone. 16. November 1945 Betrifft: Anklageschriften ... ... über den Rundfunk verlesen. 2. Die Bekanntmachung an Bormann, daß gegen ihn in Abwesenheit verhandelt werde, wenn er sich nicht persönlich dem Gerichtshof stelle, wurde ...

Volltext Geschichte: Beweisstück II D zur Verlautbarung in der amerikan. Besetzungszone. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 122.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon