Der Einfall in Belgien, in die Niederlande und in Luxemburg. Der Plan für die Besitzergreifung Belgiens und der Niederlande wurde im August 1938 erwogen, als der Angriff auf die Tschechoslowakei entworfen und die Möglichkeit eines Krieges mit Frankreich und England in Erwägung gezogen wurde. ...
... August 1938 gut, das sich mit der zeit lichen Anordnung für den Einfall in die Tschechoslowakei und der Frage der Verteidigungsmaßnahmen befaßte. Dieses Memorandum enthielt ... ... an Deutschlands Seite in den Krieg einzutreten, ließ Hitler einen Augenblick zögern. Der Einfall in Polen, der am 26. August beginnen ...
Vormittagssitzung. DR. STAHMER: Welche Gründe waren für den Einfall in Holland und Belgien maßgebend? GÖRING: Diese Frage ist zunächst vom rein militärischen und strategischen Standpunkt aus überprüft worden. Es ist zunächst geprüft worden, ob die Neutralität dieser beiden Staaten unbedingt gesichert sein würde ...
Die Besitzergreifung Österreichs. Der Einfall in Österreich war ein erwogener vorbereitender Schritt zur Förderung des Planes, gegen ... ... Keitel war bei der Konferenz zugegen. Hitler drohte Dr. Schuschnigg mit einem sofortigen Einfall in Österreich. Schuschnigg fand sich schließlich bereit, den verschiedenen wegen Verbrechen verurteilten ...
J Jackson , Robert H., Hauptanklagevertreter für die Vereinigten Staaten von ... ... Elwyn, Major, Hilfsankläger für das Vereinigte Königreich: XX, 306 • Anklagevortrag (Einfall in Dänemark und Norwegen): III, 295 f • Anklagevortrag (Mein Kampf ...
A Abel • Bericht über die Bibliotheken in Minsk: VIII, ... ... ; XVIII, 415 ; XXII, 482 ; D: D-854 • Norwegen-Einfall: I, 231 ; III, 299 ; XIV, 129 , 212 ...
... , und zwar infolge der Vorbereitungen für den Einfall in die Tschechoslowakei, und es wäre deshalb notwendig, sie zu ergänzen. ... ... Im nächsten Abschnitt trugen die Nazi-Verschwörer den Krieg nach Osten durch den Einfall in russisches Gebiet und beschleunigten schließlich durch ihren Verbündeten im Pazifik, Japan, ...
Vormittagssitzung. DER VORSITZENDE LORD JUSTICE SIR GEOFFREY LAWRENCE: Ich will die ... ... SAUTER: Aber ich glaube, Ihr Gedächtnis täuscht Sie; denn ganz unmittelbar nach dem Einfall Hitlers in Österreich waren Sie ja in Berlin beim Generalstab und haben sich beim ...
... begeht: 1. Kriegserklärung an einen anderen Staat. 2. Einfall mit bewaffneten Streitkräften in das Gebiet eines anderen Staates, ob mit oder ... ... Angriffe auf Polens Nachbarn enthalte. Am 20. Februar 1938, kurz vor dem Einfall in Österreich, erlaubte sich Hitler, mit Bezug auf den ...
... Vorbereitungen und Absichten der Deutschen Regierung vor dem tatsächlichen Einfall in Belgien vom 10. Mai 1940 betrifft. Wie im Falle Polen ... ... und Polen ihren Höhepunkt erreichte, also am gleichen Tage, den er für den Einfall in Polen bestimmt hatte, wurden durch die Deutschen Gesandten dem ... ... 1940 begann ungefähr um 5 Uhr morgens der deutsche Einfall in Belgien, Holland und Luxemburg. Wieder einmal waren ...
Vormittagssitzung. SIR DAVID MAXWELL-FYFE, STELLVERTRETENDER HAUPTANKLÄGER FÜR DAS VEREINIGTE KÖNIGREICH: ... ... vom 10. Mai 1940 an die ausländischen Pressevertreter über die Gründe für den deutschen Einfall in die Niederlande. Diese Gründe wurden durch die Beweisausführungen von Herrn Roberts, ...
... als auch politische Gründe der Verschwörer für den Einfall in Rußland ausschlaggebend. Ich habe bereits das Ausmaß der wirtschaftlichen Pläne und ... ... und ihre baldige Auferstehung als europäische Macht zu vereiteln. Nachdem sie sorgfältig den Einfall in die USSR vorbereitet hatten, machten sich die Nazi-Verschwörer daran, ihre ...
... .00 Uhr des gleichen Tages diplomatische Erklärungen und Entschuldigungen gemacht wurden. Der Einfall in Belgien, Luxemburg und Holland begann schon um 5.00 Uhr, in ... ... später überreicht wurde. Im Fall Holland begann der Einfall zwischen 3.00 und 4.00 Uhr morgens. Erst ungefähr ...
... beschleunigt herbeiführten, und die Rechtfertigung für den Einfall in Polen«. Ich verweise den Gerichtshof auf das erste Dokument in ... ... der übrigen Welt mit Erschütterung aufgenommen worden sei. Tatsächlich wurden die Befehle zum Einfall in Polen sofort nach Unterzeichnung dieses Vertrages gegeben und die X-Stunde sollte ...
... Verschwörer in diesem Komplott die Angeklagten Raeder und Rosenberg waren. Der Norwegen-Einfall ist in einer Beziehung kein typischer Nazi-Angriff, nämlich insofern nicht, als ... ... die ich alsbald vorlegen werde, erkennen, daß »Weserübung« der Deckname für den Einfall in Norwegen und Dänemark war. Ich werde den ersten ...
... er der Welt geben kann, für den Einfall in Norwegen, wissen Sie das? MILCH: Ich kenne dieses Tagebuch ... ... Rußland glaubte, daß er dann sagte, er müsse durch einen Präventivkrieg dem russischen Einfall zuvorkommen. Das hat aber nichts mit der Auffassung zu tun, nach der ...
... SCHACHT: Absolut. JUSTICE JACKSON: Dasselbe galt für den Einfall in Luxemburg? SCHACHT: Absolut. JUSTICE JACKSON: Und in Holland ... ... es heute geschieht. JUSTICE JACKSON: Obgleich Sie, wie Sie sagen, den Einfall in Polen mißbilligten, haben Sie dennoch zugelassen, daß man ...
Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Ich bitte, den Zeugen hereinführen zu lassen. Ich ... ... U-Boote, also an den Angeklagten Dönitz. Das Dokument enthält eine Weisung für den Einfall in Polen, »Fall Weiß«. Ich werde sie nicht verlesen, da sie bereits ...
Vormittagssitzung. DR. STAHMER: Mit Erlaubnis des Gerichtshofs rufe ich den Zivilingenieur ... ... Zeit der Konferenz in Berchtesgaden noch nicht bestanden. Polen und Danzig: Der Einfall in Danzig bedeutet Krieg mit Polen und Großbritannien. Großbritannien wird automatisch infolge ...
... , die auf die Erfassung aller mit dem Einfall in die Sowjetunion zusammenhängenden Aufgaben hinzielten. Zu diesen Maßnahmen gehörten in erster ... ... doch nicht, seine Klauen zu verstecken. Nachdem die Hitler-Regierung den tückischen Einfall in die USSR ausgeführt hatte, rechnete sie damit, daß die lange Vorbereitung ...
Buchempfehlung
Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.
44 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro