Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Ich erteile dem Hauptanklagevertreter für Großbritannien und Nordirland das ... ... zur humanitären Intervention auf Grund der Menschenrechte, wenn diese von einem Staate derartig mit Füßen getreten werden, daß das Gefühl der Menschheit zutiefst verletzt wird, ist schon lange ...
Nachmittagssitzung. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Wollen Sie sich bitte auf den ... ... , das auch nicht auf einer parlamentarischen Grundlage, auf einer dauernden oder festeren Grundlage, fußen konnte. Herr von Papen versuchte damals, das zustandezubringen, und stellte, um eine ...
Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof wünscht, verschiedene Fragen verfahrensrechtlicher Art zu erörtern ... ... auf dem Wege zur Hinrichtungsstelle blaß, schwach und apathisch und konnten kaum auf den Füßen stehen. Trotzdem benahmen sie sich heldenhaft und baten nie um Gnade. ...
... ist, die zu Vernehmenden an Händen und Füßen so gefesselt werden, daß Fluchtversuche unter allen Umständen unterbunden werden. ... ... der sich besondere Folterungsvorrichtungen befanden, zum Beispiel Ketten zur Fesselung von Händen und Füßen. Diese Ketten waren in den Zementboden der Zelle eingelassen. Die Verhafteten wurden ...
Nachmittagssitzung. OBERST TAYLOR: Will der Hohe Gerichtshof den Zeugen nun vereidigen? ... ... banden die Nazi-Verschwörer schon vor Ausbruch des Krieges die evangelischen Kirchen an Händen und Füßen physisch und verwaltungsmäßig, wenn nicht auch geistig. Gegen die katholische Kirche mit ...
Vormittagssitzung. OBERST AMEN: Ich möchte als Zeugen für die Anklagevertretung Walter ... ... oder sie herabzustoßen. Ich bemerkte, wie einer der Gefangenen am Boden lag und mit Füßen getreten wurde und die Gebärde zeigte, er sollte sich hier beim Steinbruch herunterstürzen. ...
Vormittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Mit Erlaubnis des Gerichtshofes möchte ich mitteilen, daß der ... ... nahe bei Buchenwald. Also wir kamen dort an; sie stießen uns mit den Füßen von den Wagen herunter, aber viele waren tot. Der Mann, der neben ...
Vormittagssitzung. M. FAURE: Mit der gütigen Erlaubnis des Gerichtshofs wird Herr ... ... des Sonderstabes fiel den französischen Armeen in die Hände, einen anderen Teil, der nach Füssen gebracht worden war, hat die amerikanische Armee beschlagnahmt, die auch die ...
... sogar zu zweien in einem Fach, mit Füßen getreten und hineingepreßt.« Die Russen... ich will den Rest davon nicht ... ... weitem bemerken konnte. Die Kleidung war zerlumpt und zerfetzt, an den Füßen trugen sie Fußlappen und Holzschuhe. Ihre Behandlung war, wie ich feststellen konnte ...
Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Herr Oberst, der Gerichtshof beabsichtigt, die Verhandlung um ... ... Gefangenen wurden gemartert, bis sie das Bewußtsein verloren. Sie wurden mit Ketten an ihren Füßen aufgehängt, dann abgenommen und durch kaltes Wasser wieder zum Bewußtsein gebracht, um dann ...
Nachmittagssitzung. OBERSTLEUTNANT GRIFFITH-JONES: Ich bitte den Hohen Gerichtshof, mir zu ... ... einem Knaben namens Werner dar, ein abscheuerregendes Bild dieses Knaben, der, mit den Füßen nach oben aufgehängt, von zwei Juden gemordet wird. Seite 12 zeigt ein ...
... Anzahl meiner Kameradinnen, die ins Revier kamen, weil sie Wunden an den Füßen hatten, und die nie mehr lebend herauskamen. M. DUBOST: Was ... ... tat dies auch in den Blocks. Alle Häftlinge mußten zum Appell mit nackten Füßen kommen, mußten ihre Brust und Beine zeigen. Alle diejenigen, ...
Vormittagssitzung. DR. FRITZ SAUTER, VERTEIDIGER DES ANGEKLAGTEN VON SCHIRACH: Herr ... ... gebracht, wo ich gefoltert wurde, indem man mich mehrere Stunden lang schlug und mit Füßen trat. Sodann wurde ich in das Kölner Staatsgefängnis überführt, wo ich von zwei ...
Nachmittagssitzung. MAJOR WARREN F. FARR, HILFSANKLÄGER FÜR DIE VEREINIGTEN STAATEN: ... ... richterliche Ortsbesichtigung statt. Die Leiche des Strauß lag am Rande des Gehölzes. An den Füßen waren Lederpantoffel. Während der eine Fuß mit einem Socken bekleidet war, war der ...
... wurde ich in Loos verhört. An diesem Tage hat man mich an den Füßen aufgehängt und Hiebe regneten auf meinen ganzen Körper. Da ich immer noch ... ... indem sie 15-20 Tage lang mit auf dem Rücken gebundenen Händen und geketteten Füßen blieben, und indem es ihnen vollkommen unmöglich war, normal ...
Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Dem Gerichtshof liegt ein Antrag von Dr. Stahmer für ... ... und Gebräuche der Kriegführung in verbrecherischer Weise auch in den Jahren 1943 bis 1945 mit Füßen zu treten. Folglich ist klar, daß diese Verbrechen mit Wissen und auf Befehl ...
Vormittagssitzung. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Herr Vorsitzender! Darf ich über den ... ... richten sich daher die Blicke Unzähliger auf den ersten Gerichtshof, der diesem jahrelang mit Füßen getretenen Prinzip, der Welt programmatisch erkennbar, wieder zum Siege verhelfen soll. Diese ...
... Mensch wurde am Hals, an den Händen oder Füßen aufgehängt, dann wurden die Hunde auf ihn gehetzt und rissen ihn in ... ... . Die Fässer wurden mit Wasser gefüllt und die Opfer wurden an Händen und Füßen gefesselt und in das Wasser gestellt. Die zum Tode Verurteilten ... ... Warzek zum Beispiel liebte es, Kriegsgefangene mit beiden Füßen an Stangen zu hängen und sie in dieser Lage ...
Nachmittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Herr Präsident! Die Angeklagten Streicher und Kaltenbrunner werden auch ... ... dort in Einzelhaft gehaltenen Gefangenen zu beschreiben, die manchmal Handschellen und Ketten an den Füßen trugen und mit Eisenringen an die Mauer festgemacht waren. Sie durften ihre Zelle ...
Vormittagssitzung. [Der Zeuge Funk im Zeugenstand.] DR. SAUTER ... ... Reichsmarschalls kamen, und immer auf seiner, wie er wörtlich gesagt hat, persönlichen Verantwortung fußen. Die Dinge lagen so, daß an die besetzten Gebiete auf wirtschaftlichem Gebiet ...
Buchempfehlung
Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.
114 Seiten, 4.30 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro