Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfzigster Tag. Montag, 4. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... demnach vollständig das Führerprinzip angenommen. Sie bewahrte zwar eine norwegische Fassade, aber nur eine Fassade. Am Tage der Invasion selbst forderten ... ... aufgehoben werden. Unsere Verschwiegenheitspflicht ist nicht nur gesetzlich festgelegt, sondern war auch immer eine Grundvoraussetzung der Tätigkeit der ... ... bisher eingenommene passive Einstellung billigen. Eine Aushändigung dieser Liste würde tatsächlich eine Mitarbeit an Maßnahmen bedeuten, die die ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 556-588.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfunddreißigster Tag. Mittwoch, 16. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Generalgouverneur wünsche, daß die Männer, die hier eine Reichsaufgabe erfüllten, eine ihrer Verantwortung und ihren Leistungen entsprechende materielle Stellung erhielten.« ... ... . Im Osten haben wir eine nationalsozialistische Mission, drüben im Westen haben wir eine Funktion, das ist ... ... Veröffentlichung dieser Verordnung erließ die Nazi-Regierung eine Bekanntmachung des Inhalts, daß durch eine gründliche Untersuchung erwiesen sei, daß die ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 372-415.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertsechzehnter Tag. Samstag, 31. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Kraft aufgetreten und habe mit Schärfe eine gerechte Haltung der deutschen Beamten und eine humane Behandlung der Ostarbeiter gefordert ... ... , jedem Gegner zugebilligt und nie eine Religionsverfolgung veranlaßt. Der Gedanke an eine physische Vernichtung von Slawen und ... ... bei, für die junge Generation eine Atmosphäre gegenseitiger Achtung zu schaffen, eine Atmosphäre, die frei ist von ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 418-449.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundzwanzigster Tag. Montag, den 17. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... die wir heute Morgen zum Beweis vorlegten, durch eine vergrößerte Tafel ersetzt. Eine andere Tatsache, auf die ich die Aufmerksamkeit ... ... »jede Verzögerung der Abwicklung oder etwa sogar eine selbständige Güterbeschlagnahme der Gauleiter eine aufgestellte Ordnung« für die Liquidation großer ... ... an ihrer Rückkehr gehindert wurden. Eine Aufzeichnung vom 4. August 1942 über eine Sitzung Höherer SS- und ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 37-78.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderteinundvierzigster Tag. Mittwoch, 29. Mai 1946./Vormittagssitzung [Geschichte]

... in der Zentralen Planung, der nie eine dienstliche Weisung oder auch nur eine amtliche Beeinflussung meiner Seite tatsächlich ... ... : Es handelte sich nicht um eine Arbeitergruppe nach Deutschland, sondern um eine Baugruppe in der Nähe von ... ... in dem Dorf Edendorf bei Weimar eine große Schule zur Verfügung gestellt, eine Heimschule mit 100 Betten für ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 7-45.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundsechzigster Tag. Montag, 24. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... im Sinne des gerechten Ausgleichs der nationalen Gegensätze und eine Gewinnung der Tschechen durch eine versöhnliche und mäßigende Politik jederzeit und in jeder ... ... DR. VON LÜDINGHAUSEN: Herr Präsident! Darf ich mir vielleicht eine Anregung erlauben, die Pause jetzt einzuschalten, weil ein gewisser Abschnitt damit zu ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierundsechzigster Tag. Mittwoch, 26. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Wenn er damit nicht einverstanden gewesen wäre und eine Änderung, zum Beispiel eine Milderung, verlangt hätte, welches Recht er ... ... wiederholen. Er hielt dann auch eine Rede kurz danach, in der eine entsprechende Zusicherung öffentlich von ihm ... ... Ihren vollen Namen angeben? ZEUGE DR. HANS HEINRICH DIECKHOFF: Hans Heinrich Dieckhoff. VORSITZENDER: Wollen Sie mir ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 92-130.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundneunzigster Tag. Dienstag, 6. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... der sie erst nach dem Kriege erfahren haben, als eine bewußte Täuschung Heinrich Himmlers empfunden. Wir hatten mit den Männern ... ... zur Waffen-SS? War es eine Division Keitels? HAUSER: Nein, eine Division »Teufelsdivision« hat ... ... der Anklage geschlossen ist und es eine unzulässige Erweiterung des Prozeßstoffes einerseits und eine Beschränkung der Verteidigung andererseits bedeuten ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 400-435.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiter Tag. Montag, 8. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... worden. Er hat auch einmal eine große Denkschrift eingereicht, da war eine polnische Organisation, die nannte ... ... Zeitpunkt an dauernde Versuche gemacht, eine Konzentration des Reichskabinetts zuwege zu bringen, eine Reaktivierung möchte ich sagen. ... ... heterogene Sachen zusammengeworfen: Der Reichsführer-SS, eine Parteigliederung, und die Polizei, eine staatliche Angelegenheit. Der Reichsführer- ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 44-85.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Personen-Index/S [Geschichte]

... • Teilnahme: XII, 625 ; D: D-203 Schnurbusch , Heinrich: VI, 569 f; D: RF-925 Schnurre , ... ... PS-3697, PS-4004, PS-812, PS-2219 • Bemühungen, um eine gewisse Selbständigkeit Österreichs zu behalten: IX, 437 f, ...

Volltext Geschichte: S. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 387-436.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Personen-Index/H [Geschichte]

... Hilscher : XX, 591 , 610 HIMMLER , Heinrich, Reichstührer SS und Chef der Deutschen Polizei • Bakteriologischer Krieg, Vorbereitungen: ... ... : XXI, 259 • Manstein: XX, 681 • Müller, Heinrich: XI, 327 f • Oshima: III, 416 ...

Volltext Geschichte: H. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 252-288.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dritter Tag. 22. November 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Wiederherstellung der deutschen Macht sei nicht eine Frage, wie man Waffen herstellen, sondern eine Frage, wie man den ... ... Reich vor. Notwendig sei zugleich eine Änderung der Geschäftsordnung des Reichstags. Es müsse eine ausdrückliche Vorschrift des ... ... anglo-amerikanischen Grundsätzen notwendig ist, sofort eine »objection« zu erheben, wenn man eine Urkunde beanstandet. Es ist ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 206-232.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenter Tag. Mittwoch, 28. November 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Beweisverfahren von verschiedenem Wert einführen will, eine vollwertige durch Vernehmung eines Zeugen und eine weniger vollständige durch Einführung eines Affidavits ... ... der Kanzlei von Reichsstatthalter Seyß-Inquart begrüßt, der eine Ansprache hielt und darauf eine Gedenktafel enthüllte.« Die »Standarte 89« ... ... ist heute zertrümmert, wie so viel hier in Nürnberg; aber wir fanden eine Photographie in der Wiener Nationalbibliothek. ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 385-415.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiter Tag. Montag, 8. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Man sollte meinen, daß dies eine Vorbereitung für eine Invasion war. Wir wollen jetzt nur wissen, ob ... ... Anbei übersende ich Ihnen zu Ihrer vertraulichen Kenntnis eine Niederschrift über eine Besprechung mit dem hiesigen ... ... Ihren vollen Namen angeben? ZEUGE DR. HANS HEINRICH LAMMERS: Hans Heinrich Lammers. VORSITZENDER: Wollen Sie mir folgenden ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 7-44.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebzehnter Tag. Dienstag, 11. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... seiner großen Rede auf die Notwendigkeit hingewiesen, eine Million Arbeitskräfte nach dem Reich zu verschicken. Geliefert seien bisher 160000. Allerdings ... ... der Überzeugung sein könne, daß diese Aktion einigermaßen zweckmäßig sei. Eine Verhaftung von jungen Polen beim Verlassen des ... ... Vielleicht kann ich hier gleichzeitig eine andere Klage vorbringen. Es sind mir vorgestern eine Reihe von Vernehmungsbogen zugegangen, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 450-465.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertelfter Tag. Montag, 26. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... einen Schaum entwickelte. Zwischen Anzug und Haut entstand eine Schaumschicht, also eine ruhende Luftschicht, die ja bekanntlich gleich isolierend wirkt ... ... rief. Diese Situation bot die Grundlage für eine kollektive Stimmung, für eine mit Hilfe der äußersten wirtschaftlichen ... ... nicht belasten. Wir dürfen das eine nicht verkennen: Zu der für eine Revolution typischen Gewaltanwendung durch ihre ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 602-638.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundzwanzigster Tag. Montag, 7. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... , nicht um einen offenen Kampf zu führen, sondern um eine Fabrik, eine Brücke oder eine Bahnhofsanlage zu zerstören, unter die zu vernichtende Kategorie ... ... Die Bekämpfung der Partisanen war ursprünglich eine Aufgabe des Reichsführers-SS Heinrich Himmler gewesen, zu deren Lösung Polizeikräfte ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 489-528.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundsiebzigster Tag. Montag, 11. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Im Osten ist natürlich auch irgendwo eine Front. Diese Front wird sich eine gewisse Zeit halten. Das, ... ... eine große Hauptstadt auszuführen, ohne der Zivilbevölkerung auch nur eine Stunde vorher eine Warnung zukommen zu lassen? MILCH: ... ... . Sie sagen, daß es eine unschöne Handlung ist. Ist das nicht eine allzu milde Darstellung? ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 115-155.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfundsiebzigster Tag. Mittwoch, 6. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... innerhalb 24 Stunden Bescheid geben. Es handelt sich überdies um eine Beweisaufnahme, eine Zeugenvernehmung, die höchstens 10 Minuten in Anspruch nehmen würde. ... ... Jugend anderer Staaten, wie z.B. England und Frankreich, eine Verständigung und eine Anfreundung herbeizuführen; und ich glaube doch, meine Herren ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 612-639.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Das Nazi-Regime in Deutschland/Die Machtergreifung [Geschichte]

... für diese Eingabe spielte Schacht eine hervorragende Rolle. Die Wahl vom 6. November, die auf die ... ... für mich gar keinem Zweifel, daß die gegenwärtige Entwicklung der Dinge nur das eine Ende haben kann, und das ist Ihre Kanzlerschaft. Es scheint, als ob unser Versuch, eine Reihe von Unterschriften aus der Wirtschaft dafür zu bekommen, doch nicht ganz ...

Volltext Geschichte: Die Machtergreifung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 195-197.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon