Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (307 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Der gemeinsame Plan zur Verschwörung und der Angriffskrieg [Geschichte]

Der gemeinsame Plan zur Verschwörung und der Angriffskrieg. Nunmehr wendet sich der Gerichtshof ... ... Punkt 1 der Anklageschrift beschuldigt die Angeklagten der Teilnahme an einer Verschwörung oder einem gemeinsamen Plan für das Begehen von Verbrechen gegen den Frieden. Punkt 2 der Anklageschrift beschuldigt ...

Volltext Geschichte: Der gemeinsame Plan zur Verschwörung und der Angriffskrieg. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 206-208.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Anklage/Anklageschrift/Anklagepunkt Eins: Gemeinsamer Plan oder Verschwörung [Geschichte]

Anklagepunkt Eins. Gemeinsamer Plan oder Verschwörung (Statut, Artikel ... ... begangen worden sind. Der gemeinsame Plan oder Verschwörung stellte insofern die Begehung von Verbrechen gegen den Frieden dar, ... ... Dörfern, und Verwüstungen, die durch keine militärische Notwendigkeit geboten waren. Der gemeinsame Plan oder die Verschwörung hatte Verbrechen ...

Volltext Geschichte: Anklagepunkt Eins: Gemeinsamer Plan oder Verschwörung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 30-31.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Erster Tag. Dienstag, 20. November 1945/Vormittagssitzung/Anklagepunkt eins - gemeinsamer Plan oder Verschwörung [Geschichte]

Anklagepunkt eins – gemeinsamer Plan oder Verschwörung. (Artikel 6, ... ... und die Tschechoslowakei. Als nächstes wandten sich die Nazi-Verschwörer einem genauen Plan für die Einverleibung Österreichs ... ... auf andere Staaten, führten die Nazi-Verschwörer ihren gemeinsamen Plan und ihre Verschwörung unter vollkommener und rücksichtsloser Nichtachtung ...

Volltext Geschichte: Anklagepunkt eins - gemeinsamer Plan oder Verschwörung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 41-56.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Der gemeinsame Plan zur Verschwörung und der Angriffskrieg/Das für den gemeinsamen Plan oder die Verschwörung geltende Recht [Geschichte]

Das für den gemeinsamen Plan oder die Verschwörung geltende Recht. Aus ... ... im Gehirn nur einer dieser Personen entstanden ist; und diejenigen, die den Plan ausführen, können ihrer Verantwortlichkeit nicht dadurch entgehen, ... ... Humanität zu begehen, außer Acht lassen und lediglich den gemeinsamen Plan, Angriffskriege vorzubereiten, einzuleiten und durchzuführen, in ...

Volltext Geschichte: Das für den gemeinsamen Plan oder die Verschwörung geltende Recht. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 250-253.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Anklage/Anklageschrift/Anklagepunkt Eins: Gemeinsamer Plan oder Verschwörung/C. Grundsätze und ihre Anwendung in dem gemeinsamen Plan oder der Verschwörung [Geschichte]

C. Grundsätze und ihre Anwendung in dem gemeinsamen Plan oder der Verschwörung. Um andere Personen für die Teilnahme an dem gemeinsamen Plan und der Verschwörung zu gewinnen, und um den Nazi-Verschwörern ein Höchstausmaß von ...

Volltext Geschichte: C. Grundsätze und ihre Anwendung in dem gemeinsamen Plan oder der Verschwörung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 33.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Anklage/Anklageschrift/Anklagepunkt Vier: Verbrechen gegen die Humanität/B) Verfolgung aus politischen, rassischen und religiösen Gründen in Ausführung von und in Zusammenhang mit dem in Anklagepunkt eins erwähnten gemeinsamen Plan [Geschichte]

B) Verfolgung aus politischen, rassischen und religiösen Gründen in Ausführung von und in Zusammenhang mit dem in Anklagepunkt eins erwähnten gemeinsamen Plan. In Ausführung und in Verbindung mit dem gemeinsamen, in Anklagepunkt Eins erwähnten Plan wurden, wie oben dargelegt, die Gegner der deutschen Regierung ausgerottet und verfolgt. ...

Volltext Geschichte: B) Verfolgung aus politischen, rassischen und religiösen Gründen in Ausführung von und in Zusammenhang mit dem in Anklagepunkt eins erwähnten gemeinsamen Plan. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 39-40,44-45,63,71-74.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertsiebzehnter Tag. Montag, 30. September 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... der Konferenz von München abgeändert, aber die Tatsache, daß der Plan aus diesen genauen Einzelheiten bestand und in so kriegerische Sprache gekleidet war, bewies den vorbedachten Plan zur Anwendung von Gewalt. Am 31. August 1938 hieß Hitler ... ... zu kämpfen. Dieser mir sympathische Plan war aber nicht durchführbar, da sich Wesentliches geändert hatte. Es wurde mir ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Anklage/Anklageschrift/Anhang C: Anklagen und deren Begründung wegen der Verletzungen von internationalen Bündnissen, abkommen und Zusicherungen [Geschichte]

Anhang C. Anklagen und deren Begründung wegen der Verletzungen von internationalen Bündnissen, Abkommen und Zusicherungen, die von den Angeklagten durch den Plan, die Vorbereitung und Entfesselung der Kriege begangen wurden.

Volltext Geschichte: Anhang C: Anklagen und deren Begründung wegen der Verletzungen von internationalen Bündnissen, abkommen und Zusicherungen. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 91.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Sach-Index/M [Geschichte]

M Machtbefestigung • Siehe NSDAP Machtergreifung • Siehe NSDAP Madagaskar-Plan • Siehe Judenverfolgung – Umsiedlung Mährisch-Ostrau : III, 188 Maidanek • Siehe Konzentrationslager – Vernichtungslager Malmedy • ...

Volltext Geschichte: M. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 81-82.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dritter Tag. 22. November 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Phase des Falles darzulegen, die als »Gemeinsamer Plan oder Verschwörung bis zum Jahr 1939« bekannt ist. Major Wallis! ... ... sie in der Anklageschrift behauptet wird. Um andere anzuspornen, an dem gemeinsamen Plan oder der Verschwörung teilzunehmen, und als ein Mittel, den Nazi-Verschwörern das ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 206-232.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundvierzigster Tag. Mittwoch, den 23. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. HAUPTMANN SPRECHER: Hoher Gerichtshof! Es ist meine ehrenvolle Aufgabe, ... ... den Frieden, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorzutragen, soweit sie mit dem Gemeinsamen Plan oder der Verschwörung zusammenhängen. Mit Genehmigung des Gerichtshofs habe ich die Absicht, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundsechzigster Tag. Donnerstag, 21. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... , daß wir gemäß dem dem Gerichtshof vorliegenden Plan der Russischen Anklagevertretung und mit Erlaubnis des Gerichtshofs nunmehr zur Beweisvorlage über den ... ... Zeitabschnitt der praktischen Durchführung der verbrecherischen Ideen der Hitleristen, die in dem sogenannten »Plan Barbarossa« niedergelegt waren. Es war der Zeitpunkt, als die deutsch-faschistischen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 64-95.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Die einzelnen Angeklagten/Funk/Verbrechen gegen den Frieden [Geschichte]

... den Frieden. Nachdem der Nazi-Plan, Angriffskriege zu führen, klar festgelegt worden war, wurde Funk auf dem ... ... sich aus der Besetzung sowjetrussischen Gebietes ergeben würden. Funk selbst nahm an dem Plan des Druckens von Rubelscheinen in Deutschland vor dem Angriff teil, die als ...

Volltext Geschichte: Verbrechen gegen den Frieden. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 343-344.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiunddreißigster Tag. Freitag, 17. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... hat als Grundlage, daß seit 16. Januar der allgemeine Plan einer bewaffneten Intervention in Finnland bestand und deshalb vorsichtshalber die Häfen ... ... sieh dann ergab, daß eine englische Landung bevorstand, mit dem sogenannten Plan, der unter der Tarnbezeichnung »Stratford-Plan« bei der Britischen Admiralität lief. ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 95-121.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Die einzelnen Angeklagten/Frank/Verbrechen gegen den Frieden [Geschichte]

Verbrechen gegen den Frieden. Das Beweismaterial konnte den Gerichtshof nicht überzeugen, daß Frank mit dem Plan, Angriffskriege zu führen, eng genug verbunden war, um ihn gemäß Punkt Eins für schuldig zu erklären.

Volltext Geschichte: Verbrechen gegen den Frieden. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 334.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Die einzelnen Angeklagten/Sauckel/Verbrechen gegen den Frieden [Geschichte]

Verbrechen gegen den Frieden. Das Beweismaterial hat den Gerichtshof nicht davon überzeugt, daß Sauckel in einem solchen Umfange mit dem allgemeinen Plan zur Führung eines Angriffskrieges in Verbindung gestanden hatte oder in einem solchen Umfange in ...

Volltext Geschichte: Verbrechen gegen den Frieden. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 362.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Der gemeinsame Plan zur Verschwörung und der Angriffskrieg/Der Angriff gegen Polen [Geschichte]

Der Angriff gegen Polen. Der Plan der Annektierung Österreichs und der Tschechoslowakei, den Hitler bei der Besprechung am ... ... tragbares Verhältnis herstellen, um zunächst gegen den Westen zu kämpfen. Dieser mir sympathische Plan war aber nicht durchführbar, da sich Wesentliches geändert hatte. Es wurde mir ...

Volltext Geschichte: Der Angriff gegen Polen. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 220-228.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertachtzehnter Tag. Dienstag, 1. Oktober 1946/Vormittagssitzung/Funk/Verbrechen gegen den Frieden [Geschichte]

... den Frieden. Nachdem der Nazi-Plan, Angriffskriege zu führen, klar festgelegt worden war, wurde Funk auf dem ... ... sich aus der Besetzung sowjetischen Gebietes ergeben würden. Funk selbst nahm an dem Plan des Drucks von Rubelscheinen in Deutschland vor dem Angriff teil, die als ...

Volltext Geschichte: Verbrechen gegen den Frieden. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 626-627.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertachtzehnter Tag. Dienstag, 1. Oktober 1946/Vormittagssitzung/Frank/Verbrechen gegen den Frieden [Geschichte]

Verbrechen gegen den Frieden. Das Beweismaterial konnte den Gerichtshof nicht überzeugen, daß Frank mit dem Plan, Angriffskriege zu führen, eng genug verbunden war, um ihn gemäß Punkt Eins für schuldig zu erklären.

Volltext Geschichte: Verbrechen gegen den Frieden. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 617.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertachtzehnter Tag. Dienstag, 1. Oktober 1946/Vormittagssitzung/Sauckel/Verbrechen gegen den Frieden [Geschichte]

Verbrechen gegen den Frieden. Das Beweismaterial hat den Gerichtshof nicht davon überzeugt, daß Sauckel in einem solchen Umfange mit dem allgemeinen Plan zur Führung eines Angriffskrieges in Verbindung gestanden hatte oder in einem solchen Umfange in ...

Volltext Geschichte: Verbrechen gegen den Frieden. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 645.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon