Nachmittagssitzung. MR. ROBERTS: Hoher Gerichtshof! Ich bin bis zu der ... ... , daß der von Rosenberg durch die Formulierung und Verbreitung der nationalsozialistischen Weltanschauung geleistete Beitrag grundlegend für die Verschwörung war. Als Apostel des neuen Heidentums, als Vertreter der Forderung ...
Nachmittagssitzung. MR. DODD: Hoher Gerichtshof! Wir hatten bei der Mittagsvertagung ... ... Der Krieg hat eine sichtbare Strukturänderung der Konzentrationslager gebracht und ihre Aufgaben hinsichtlich des Häftlingseinsatzes grundlegend geändert. Die Verwahrung von Häftlingen, nur aus Sicherheits-, erzieherischen oder vorbeugenden Gründen ...
Vormittagssitzung. OBERST POKROWSKY: Herr Vorsitzender! Ich gestatte mir mitzuteilen, daß ... ... verwerfenden Krieg als Mittel der Verteidigung und Selbstbehauptung ja nicht – dieser Krieg ist etwas grundlegend anderes, als der Hochverrat am Frieden der Welt, der Überfall und Raub mit ...
... – richteten sich nicht an die SS. Grundlegend ist der vielzitierte Erlaß vom 7. Oktober 1939 (686-PS). Aber ... ... daß eine Organisation verbrecherisch sei. Die Bestimmung von Paragraph 9 unterscheidet sich grundlegend von dem Verbandsstrafrecht, wie es zum Beispiel im englischen Recht durch Abschnitt ...
Nachmittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Ich möchte melden, daß der Angeklagte ... ... überhaupt der Transport der Juden durchgeführt werden kann.« Derartige Feststellungen erscheinen mir sehr grundlegend, um die Verantwortlichkeit des Reichskabinetts festzulegen. Ein so großes Unternehmen wie die Verschickung ...
Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Dr. Horn, ich glaube, Sie haben zum Schluß ... ... daß es einen Punkt gibt, in dem die Ansichten der Anklagebehörde und der Verteidigung grundlegend auseinandergehen: Die Verteidigung beantragt Zeugen, legt Beweise vor und versucht nachzuweisen, daß ...
Nachmittagssitzung. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Hoher Gerichtshof! Vor der Mittagspause war ... ... Es zeigt sich damit, daß hier dem Tribunal eine Aufgabe gestellt ist, die sich grundlegend von der Tätigkeit eines Richters unterscheidet. Der Richter ist gezwungen, bei Vorliegen ...
Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Bevor wir uns mit den Anträgen befassen, will ich ... ... eintreten, bitte ich mir mitzuteilen, warum das Gericht die Absicht hat, die Verteidigung grundlegend anders zu behandeln als die Staatsanwaltschaft. In Artikel 24 des Statuts steht zwar, ...
Vormittagssitzung. HAUPTMANN SPRECHER: Hoher Gerichtshof! Es ist meine ehrenvolle Aufgabe, ... ... 1933 war, die Bedingungen, unter denen die Presse sich vor der Machtübernahme befand, grundlegend zu ändern, das heißt diese Zeitungen und Zeitschriften, die im Dienste von kapitalistischen ...
Nachmittagssitzung. DR. MARTIN HORN, VERTEIDIGER DES ANGEKLAGTEN VON RIBBENTROP: An Stelle von ... ... im Kriege festlegt, war es auch für den Aufbau und die Tätigkeit der Wehrwirtschaftsorganisation grundlegend und ausschlaggebend.« Der dritte Punkt ist die Einführung der allgemeinen Wehrpflicht. Am ...
Vormittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Der Angeklagte Fritzsche ist abwesend. ... ... und Deutschlands aus diesem Gremium war die politische Basis, auf der die Vergleichsverträge ruhten, grundlegend erschüttert. Die Gruppierung der Mächte hatte sich außerdem so verschoben, daß ein Teil ...
Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Ich ersuche jetzt Herrn Justice Biddle, das Urteil weiter zu ... ... oder die als Mitglieder der Organisation bei der Begehung solcher Verbrechen persönlich beteiligt waren. Grundlegend für dieses Urteil ist die Beteiligung der Organisation an Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die ...
Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof wird heute nachmittag in geschlossener Sitzung tagen; ... ... den Grund der nationalsozialistischen Bewegung; Rosenbergs Beitrag durch Formulierung und Verbreitung nationalsozialistischer Weltanschauung war grundlegend für die Verschwörung und bildete ihre »philosophische Technik« aus. Ich glaube, ...
Vormittagssitzung. DR. KUBUSCHOK: Ich war gestern an der Stelle stehengeblieben, ... ... Erklärungen Papens über seine Aufgaben im Südostraum in den beiden Affidavits mit einem grundlegend voneinander abweichenden Inhalt wiedergegeben sehen. Meine Kritik kann sich im übrigen mit der ...
Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Ich glaube, ich sagte schon – jedenfalls möchte ich ... ... im Herzen Europas zu einem Weltkonflikt führen würde. Da ich diese Gedanken für unbedingt grundlegend hielt, nahm ich Gelegenheit, sie den Kommandierenden Generalen vorzutragen. Diese hatte ich ...
... des Vertrags vorhanden gewesenen politischen Verhältnisse und Konstellationen grundlegend veränderten. Als der Locarno-Vertrag abgeschlossen wurde, wurden die politischen Verhältnisse ... ... , als Frankreich durch den Abschluß seines Beistandspaktes mit Rußland dieses politische Verhältnis Europas grundlegend veränderte und dadurch eine Situation schuf, die den mit dem Locarno-Vertrag ...
Vormittagssitzung. [Der Zeuge von Weizsäcker im Zeugenstand.] VORSITZENDER: ... ... und sie sind ihm laut Verteiler übersandt worden. Ich möchte deshalb, da dies Dokument grundlegend ist, feststellen, ob Schulte-Mönting als Chef des Stabes dieses Protokoll bekommen hat ...
Nachmittagssitzung. [Der Zeuge Karl Severing im Zeugenstand.] VORSITZENDER: Der ... ... 1 1 / 2 Millionen RM für die Ausführung des Vorhabens genügte. Grundlegend war dabei die Absicht, einen U- Bootstyp zu schaffen, der die unauffällige ...
Nachmittagssitzung. DR. VON LÜDINGHAUSEN: Noch einmal hat dann im Herbst 1938 ... ... – wie bereits gesagt – erst im November 1942 und hat auch dort grundlegend Neues nicht geschaffen. Die Führung der deutschen Presse und des deutschen Rundfunks haben ...
Nachmittagssitzung. [Der Angeklagte Neurath im Zeugenstand.] SIR DAVID ... ... im Kriege festlegte, war es auch für den Aufbau und die Tätigkeit der Wehrwirtschaftsorganisation grundlegend und ausschlaggebend.« (Dokument 2353-PS.) Sie werden sich ebenfalls erinnern ...
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro