Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertster Tag. Freitag, 5. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. DR. NELTE: Ich habe Sie gestern zuletzt nach den Befehlsverhältnissen ... ... in dem besetzten Gebiet sich befand, und von Dienststellen, die offenbar sammeln, sichten, registrieren und sonst irgendwie diese Kunstschätze, Bibliotheken und so weiter durchsuchen und beschlagnahmen wollten. ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 623-653.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechzigster Tag. Freitag, 15. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof wünscht, verschiedene Fragen verfahrensrechtlicher Art zu erörtern ... ... schriftlich festgelegten Fragen ersichtlich ist, lediglich den Zweck, die einzelnen Strafsachen des Standgerichts zu registrieren, nicht aber den, eine rechtliche Begründung für Schuld und Strafe zu entwickeln. ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 508-534.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechzigster Tag. Freitag, 15. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. OBERJUSTIZRAT SMIRNOW: Entsprechend Ihren Weisungen, Herr Vorsitzender, lasse ich ... ... Hühner, Hähne, Enten, Kücken, Puten, Gänse, Schafe, Kühe, Kälber und Arbeitstiere registrieren zu lassen. Den Besitzern wurde streng verboten, das Geflügel und das Vieh ohne ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 534-567.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtzehnter Tag. Mittwoch, 12. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof wird die Sitzung heute um 12.30 ... ... mit den betreffenden Arbeitern zu lösen, und diese waren gezwungen, sich auf den Arbeitsämtern registrieren zu lassen, die dann für die Deportation unter Überwachung durch deutsche › ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 465-500.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweiundfünfzigster Tag. Mittwoch, 6. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. M. FAURE: Mit der gütigen Erlaubnis des Gerichtshofs wird Herr ... ... meistens in einer einzigen Ladung, die aus den verschiedensten Quellen stammte. Daher wurde das Registrieren unmöglich. Eine große Anzahl der Gegenstände wurde einfach als »unbekannten Ursprungs« klassifiziert. ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 64-90.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunundvierzigster Tag. Samstag, den 2. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Mit Erlaubnis des Gerichtshofes möchte ich bekanntgeben, daß die ... ... des höchsten Gerichtshofs in Holland wurde abgesetzt, dann mußten die Juden sich melden und registrieren lassen und endlich kam der Moment, worauf die Juden haufenweise abgeführt wurden. ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 523-556.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsundvierzigster Tag. Mittwoch, den 30. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Ich möchte bekanntgeben, daß die Angeklagten Kaltenbrunner und Seyß ... ... so wenig Bedeutung beimaß, daß man sich damit begnügte, sie unter einer Nummer zu registrieren. Sehen wir nun, wie diese Arbeitskräfte verwendet wurden: Die Menschen wurden, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 368-382.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertsiebzehnter Tag. Montag, 30. September 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Ich ersuche jetzt Herrn Justice Biddle, das Urteil weiter zu ... ... Ursprünglich ähnelte die Politik der bis dahin innerhalb Deutschlands betriebenen. Die Juden mußten sich registrieren lassen und wurden gezwungen, in Ghettos zu leben, den gelben Stern zu tragen ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundsiebzigster Tag. Montag, 8. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. OTTO NELTE, VERTEIDIGER DES ANGEKLAGTEN KEITEL: Der Angeklagte hat erklärt ... ... aus der allgemeinen Gütererzeugung freizugebenden Betriebe zur Umstellung auf die Rüstungsproduktion im Kriege beibrachte, registrieren, einschließlich a) des Arbeitsbedarfs, b) des Rohstoffbedarfs und ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundvierzigster Tag. Freitag, 31. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Nehmen wir an, ein Mann ließ sich nicht registrieren, wenn er dazu aufgefordert wurde. War das ein Verbrechen? SAUCKEL: ... ... das Vergehen drei oder vier Tage und wenn er sich auch dann noch nicht registrieren ließ, wurde er für das Vergehen der Polizei übergeben. Ist ... ... das Gesetz verstieß oder sich nach drei Tagen nicht registrieren ließ, wurde er dann jeweils vor ein Gericht gestellt ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 189-236.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfundsiebzigster Tag. Mittwoch, 10. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... abgeben will. Seine Aufgabe sei lediglich zu registrieren und sicherzustellen; am Ende solle der Führer über diese Kunstwerke bestimmen. Gegen ... ... Er hat aber seinem Beauftragten Robert Scholz den Auftrag gegeben, wenigstens genau zu registrieren, was an Göring abgegeben worden ist und diesen über den Empfang quittieren ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18, S. 102-144.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit/Die Judenverfolgung [Geschichte]

Die Judenverfolgung. Die Verfolgung der Juden durch die Nazi-Regierung ist mit ... ... Ursprünglich glich diese Politik der bis dahin innerhalb Deutschlands betriebenen. Die Juden mußten sich registrieren lassen und wurden gezwungen, in Ghettos zu leben, den gelben Stern zu tragen ...

Volltext Geschichte: Die Judenverfolgung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 277-283.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Erster Tag. Dienstag, 20. November 1945/Vormittagssitzung/Anklagepunkt drei - Kriegsverbrechen [Geschichte]

Anklagepunkt drei – Kriegsverbrechen (Artikel 6, insbesondere 6 (b) des ... ... ausgehobenen Zivilbewohner wurden gezwungen, für die deutschen Kriegsrüstungen zu arbeiten. Die Zivilpersonen mußten sich registrieren lassen und viele von ihnen wurden gezwungen, in die Organisation Todt oder in ...

Volltext Geschichte: Anklagepunkt drei - Kriegsverbrechen. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 57-71.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Die einzelnen Angeklagten/Seyß-Inquart/Verbrecherische Betätigung in Polen und den Niederlanden [Geschichte]

Verbrecherische Betätigung in Polen und den Niederlanden Verbrecherische Betätigung in Polen und ... ... Schlechterstellung der Juden erzwangen. Darauf folgten Verordnungen, die ihnen auferlegten, sich registrieren zu lassen, Verordnungen, die sie zwangen, in Ghettos zu wohnen und den ...

Volltext Geschichte: Verbrecherische Betätigung in Polen und den Niederlanden. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 371-373.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Anklage/Anklageschrift/Anklagepunkt Drei: Kriegsverbrechen/H. Zwangsweise für Rekrutierung von Zivilarbeitern [Geschichte]

H. Zwangsweise für Rekrutierung von Zivilarbeitern. Überall in den besetzten Gebieten ... ... rekrutierten Zivilbewohner wurden gezwungen, für die deutschen Kriegsrüstungen zu arbeiten. Die Zivilbevölkerung mußte sich registrieren lassen, und viele von ihnen wurden gezwungen, in die Organisation Todt oder in ...

Volltext Geschichte: H. Zwangsweise für Rekrutierung von Zivilarbeitern. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 67.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertachtzehnter Tag. Dienstag, 1. Oktober 1946/Vormittagssitzung/Seyß-Inquart/Verbrecherische Betätigung in Polen und den Niederlanden [Geschichte]

Verbrecherische Betätigung in Polen und den Niederlanden. Seyß-Inquart wurde im September ... ... die wirtschaftliche Schlechterstellung der Juden erzwang. Darauf folgten Verordnungen, die ihnen auferlegten, sich registrieren zu lassen, Verordnungen, die sie zwangen, in Ghettos zu wohnen und den ...

Volltext Geschichte: Verbrecherische Betätigung in Polen und den Niederlanden. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 655-657.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon