Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Eingabe der Gesamtverteidigung vom 19. November 1945 [Geschichte]

Eingabe der Gesamtverteidigung vom 19. November 1945. 1 Zwei furchtbare Weltkriege und die gewaltsamen ... ... dann in hohem Maße dem Fortschritt der Weltordnung dienen könnte, wenn er sich nicht vom geltenden Völkerrecht entfernt. Er müßte sich eben dort, wo wegen Taten angeklagt wird ...

Volltext Geschichte: Eingabe der Gesamtverteidigung vom 19. November 1945. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 184-189.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Einsetzung des Gerichtshofs/Londoner Viermächte-Abkommen vom 8. August 1945 [Geschichte]

Londoner Viermächte-Abkommen vom 8. August 1945 1 ... ... der Bestimmungen der Moskauer Deklaration vom 30. Oktober 1943 betreffend deutsche Grausamkeiten im besetzten Europa, daß diejenigen deutschen ... ... A. N. Trainin. 1 Das Londoner Viermächte-Abkommen vom 8. August 1945 ist ...

Volltext Geschichte: Londoner Viermächte-Abkommen vom 8. August 1945. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 6-10.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Anklage/Anklageschrift/Anklagepunkt Eins: Gemeinsamer Plan oder Verschwörung/F. Verwendung der Nazi-Kontrolle für den Angriff auf das Ausland [Geschichte]

... um so den erforderlichen Zwischenfall zu schaffen. Vom 21. April 1933 anarbeiteten die Nazi-Verschwörer, um vorbereitet ... ... waren unter Verletzung der Bestimmungen des Briand-Kellogg-Paktes vom Jahre 1928 im besonderen im vorausgeplant worden. 6. Die deutsche Invasion des Gebietes der USSR am 22. Juni 1941 in Verletzung des Nichtangriffspaktes vom 23. August 1939. Am 22. Juni 1941 kündigten ...

Volltext Geschichte: F. Verwendung der Nazi-Kontrolle für den Angriff auf das Ausland. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 38-44.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Sach-Index/P [Geschichte]

... EC-410 Generalgouvernement • Allgemein • Bericht über die Zustände vom 17. 4. 43: XI, 128 f; XII, 135 f; D: PS-2220 • Bericht über die Zustände vom 19. 6. 43: XII, 93 f ...

Volltext Geschichte: P. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 104-112.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Sach-Index/V [Geschichte]

... 519 Vereinte Nationen • Erklärung vom 17. 12. 42 über die Ausrottung der Juden: XII ... ... , 608 ; VIII, 53 • Erlaß vom 29. 6. 41: VIII, 53 ; D: USSR-287 ... ... XIII, 113 f, 134 • Verordnung zur Ausführung des Vierjahresplans vom 18. 10. 36: II, 248 , 264 ...

Volltext Geschichte: V. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 155-161.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Sach-Index/T [Geschichte]

... Verordnung über die Ausübung der Strafgerichtsbarkeit im Protektorat vom 14. 4. 39: VI, 131 ; XVI, 733 ; ... ... 325 ; D: Neu-147 • Verordnung über das Rechtsetzungsrecht im Protektorat vom 7. 6. 39: VI, 132 ; XVI, 733 ; ...

Volltext Geschichte: T. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 137-142.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Sach-Index/I [Geschichte]

... X, 422 f; D: PS-2818 • Dreimächtepakt vom 27. 9. 40: I, 43 f; VI, 475 ... ... ; D: D-274, RF-1501 • Japanisch-italienische Beziehungen • Achsenvertrag vom 25. 11. 36: I, 43 f ...

Volltext Geschichte: I. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 49-52.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Sach-Index/A [Geschichte]

... Australien • Beitritt zum Abkommen vom 8. 8. 45: I, 8 Auswärtiges ... ... X, 130 f • Außenpolitische Probleme • Kommuniqué vom 21. 2. 36 zum französisch-russischen Beistandspakt: X, 247 ... ... • Einblick in militärische Planungen: X, 132 , 340 • Kenntnis vom Plan Barbarossa: X, 426 ...

Volltext Geschichte: A. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 7-13.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Sach-Index/H [Geschichte]

... -3 Haager Abkommen über die Rechte und Pflichten der Neutralen vom 18. 10. 07: I, 92 ; III, 201 ; ... ... Hadamar • Siehe Euthanasie Haiti – Beitritt zum Abkommen vom 8. 8. 45: I, 8 ...

Volltext Geschichte: H. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 45-49.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Sach-Index/D [Geschichte]

... Fichtebund: VI, 551 f; D: RF-901 • Nichtangriffspakt vom 31. 5. 39: III, 150 , 296 ; VI, ... ... f; XIX, 508 ; D: TC-24 • Schlicht- und Schiedsvertrag vom 2. 6. 26: I, 95 ; ...

Volltext Geschichte: D. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 19-22.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Sach-Index/Anhang: Schriften [Geschichte]

... Anschriftenverzeichnis der Schutzstaffel der NSDAP , Stand vom 1. 11. 44, herausgegeben vom SS-Führungshauptamt, Kommandoamt der Waffen-SS ... ... Josef – Das Reich : XII, 582 Goebbels, Josef – Vom Kaiserhof zur Reichskanzlei : XII ... ... M-153, M-156 »Die Lage« , Ausgabe vom August 1944: I, 291 ; XX ...

Volltext Geschichte: Anhang: Schriften. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 169-173.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Beamte des Generalsekretariats [Geschichte]

Beamte des Generalsekretariats BRIGADE-GENERAL WM. L. MITCHELL, Generalsekretär (vom 6. November 1945 bis 24. Juni 1946) OBERST JOHN E. RAY, Generalsekretär (ab 24. Juni 1946) MR. S. PAUL A. JOOSTEN, Generalsekretär (ab 10. Mai 1948) * ...

Volltext Geschichte: Beamte des Generalsekretariats. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Die einzelnen Angeklagten/Heß [Geschichte]

Heß. Heß ist in allen 4 Punkten angeklagt. Er trat der Nazi-Partei 1920 bei und beteiligte sich am Münchner Putsch vom 9. November 1923. Er war mit Hitler im Jahre 1924 in der Festung ...

Volltext Geschichte: Heß. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 318.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dritter Tag. 22. November 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... früher Reichsinnenminister war, und zwar vom Januar 1933 bis August 1943, auf Grund seiner Stellung und seines langen ... ... Kabinett. Er ist unter »Propaganda« angeführt, im nächsten Viereck, rechts vom Innenministerium. Seit dem 25. Juli 1934 wurde die ständige Mitarbeit der ... ... war, wurden die letzten wenigen Kabinettsmitglieder, die noch außerhalb der Partei waren, vom Führer in die Partei aufgenommen. Nur ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 184-206.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Die einzelnen Angeklagten/Rosenberg [Geschichte]

Rosenberg. Rosenberg ist nach allen vier Anklagepunkten angeklagt. Er trat der Nazi-Partei im Jahre 1923 bei, nahm am Münchner Putsch vom 9. November 1923 teil, versuchte die verbotene Nazi-Partei zusammenzuhalten, während Hitler ...

Volltext Geschichte: Rosenberg. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 331.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Angeklagte und Verteidiger/Einzelangeklagte [Geschichte]

... Rohrscheidt (bis 5. 2. 1946). Dr. Alfred Seidl (vom 5.2.1946). VON RIBBENTROP, JOACHIM Dr. Fritz Sauter (bis 5. 1. 1946). Dr. Martin Horn (vom 5.1.1946). LEY, ROBERT 2 KEITEL, ...

Volltext Geschichte: Einzelangeklagte. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 5-6.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechster Tag. Dienstag, 27. November 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Kommandosache.« Es ist eine Anleitung vom 31. Januar 1933, verfaßt vom Angeklagten Raeder für die deutsche ... ... Gesetz für den Aufbau der Wehrmacht vom 16. März 1935. Die Reichsregierung hat das folgende Gesetz beschlossen, das ... ... alsbald vorzulegen. Berlin, den 16. März 1935.« Persönlich gezeichnet vom Führer und Reichskanzler Adolf ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 359-385.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenter Tag. Mittwoch, 28. November 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Erklärung von Herrn Messersmith, 1760-PS, enthalten. Vom Gesichtspunkt dieses Kampfes allein erscheint der Vertrag als ein großer Triumph ... ... Deutschland setzte sein Programm der Schwächung der österreichischen Regierung fort. Im Abkommen vom 11. Juli 1936 verpflichtete sich ... ... Vorschlag von Globocnik war der Gruppenführer Keppler vom Führer zum Vorsitzenden der im Staatsvertrag vom 11. Juli 1936 vorgesehenen gemischten ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 415-436.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderterster Tag. Samstag, 6. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... klar haben. Wollten Sie gestern den Befehl zur Erschießung von Kommandos vom 18. Oktober 1942 rechtfertigen? Wollten Sie damit sagen, daß das richtig ... ... Zusammenhang gern wissen. Seite 25 ist ein Fernschreiben. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Vom Oberkommando der Wehrmacht, datiert 19. Oktober. Haben ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunzehnter Tag. Donnerstag, 13. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... (Die Reichsbahn ist nicht in der Lage, in der Zeit vom 15. 12. 1942 bis 10. 1. 1943 infolge ... ... .« Die Juden von Ungarn erlitten dasselbe tragische Schicksal. In der Zeit vom 19. März bis zum ... ... -PS, US-247. Es ist dies ein Befehl vom 1. Oktober 1933 vom Lagerkommandanten von Dachau. Das Dokument sieht ein Programm ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 533-571.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon